25 November 2021

Das Riesenslalom Duell zwischen Mikaela Shiffrin und Lara Gut-Behrami geht in die nächste Runde

Das Riesenslalom Duell zwischen Mikaela Shiffrin und Lara Gut-Behrami geht in die nächste Runde
Das Riesenslalom Duell zwischen Mikaela Shiffrin und Lara Gut-Behrami geht in die nächste Runde

Killington – Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin und die Schweizerin Lara Gut-Behrami möchten sich beim Riesentorlauf in Killington nichts schenken. Während die zuerst angeführte Athletin mit ihrem Sieg in Sölden und zwei zweiten Rängen in Levi sehr gut in den Winter 2021/22 gestartet ist, muss sich ihre um vier Jahre ältere Konkurrentin nicht verstecken. Bereits in Sölden hat die 30-Jährige gezeigt, dass sie sich in einer herausragenden Riesenslalom-Form befindet.

In Killington wird der Ski Weltcup zur Party. Es ist davon auszugehen, dass Shiffrin von oben nach unten von den zahlreichen Fans angefeuert wird. Die Frage wird sein, wie sich Gut-Behrami in der Höhle der Löwin zurechtfinden wird und ob wir wieder ein spannendes Duell auf Augenhöhe wie am Rettenbachferner sehen werden. Bislang hat die Schweizerin im US-Bundesstaat Vermont einen 19. Rang als Bestmarke vorzuweisen.

Doch was verbindet die beiden Skirennläuferinnen, die sich sicher nichts schenken werden. Beide wurden von ihren Eltern bereits von klein auf gefördert. Mutter Eileen war die treibende Kraft im Hause Shiffrin und Vater Pauli hat wesentlich zur Entwicklung seiner Tochter Lara beigetragen. Während die Eidgenossin die Fairness ihrer US-amerikanischen Rivalin lobt, erkennt Shiffrin die geniale Fahrweise von Gut-Behrami. Dass man sich auf ein elektrisierendes Duell der beiden gefasst machen kann, zeigt ein Blick auf die Ski-Weltmeisterschaft in Cortina d’Ampezzo im Februar 2021. Die Schweizerin triumphierte im Riesentorlauf und war in der Endabrechnung einen Wimpernschlag – oder in Zahlen ausgedrückt: zwei Hundertstelsekunden! – schneller als ihre Gegnerin aus den USA.

Shiffrin hat letzthin einige private Genickschläge erleben müssen. Der Tod ihres geliebten Vaters Jeff kann exemplarisch angeführt werden. Das war für sie die größte Verletzung ihrer sportlichen Karriere. Es ist durchaus möglich, dass sie wieder an ihn denkt und etwas nervös bei ihrem Heimrennen an den Start gehen wird.

Killington (USA):

– Sa., 27.11.2021, 16:00/19:00 Uhr (MEZ), Riesenslalom Damen
– So., 28.11.2021, 15:45/18:45 Uhr (MEZ) Slalom Damen

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen