2 Februar 2023

Delia Durrer dreht den Spieß um und gewinnt die 2. Europacup-Abfahrt in Châtel

Delia Durrer dreht den Spieß um und gewinnt die 2. Europacup-Abfahrt in Châtel (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer dreht den Spieß um und gewinnt die 2. Europacup-Abfahrt in Châtel (Foto: © Swiss-Ski)

Châtel – Am heutigen Donnerstag fand im französischen Châtel die 2. Europacup-Abfahrt der Damen statt. Dabei gewann die hochtalentierte Schweizerin Delia Durrer in einer Zeit von 1.30,33 Minuten. Sie verwies die österreichische Vortagesiegerin Christina Ager (+0,06) und deren Landsfrau Nadine Fest (+0,11) auf die Plätze zwei und drei.

Der Rückstand der auf Position vier gereihten ÖSV-Dame Sabrina Maier war mit 0,78 Sekunden verhältnismäßig groß. Michaela Heider (+0,90), auch sie fährt für das Team Austria, riss als Fünfte neun Zehntelsekunden auf Durrer auf. Auf Position sechs schwang die Eidgenossin Juliana Suter (+0,94) ab. Die Österreicherinnen Vanessa Nußbaumer (+1,46) und Anna Schilcher (+1,50) sorgten mit den Plätzen sieben und acht auch dafür, dass ihr Heimatland mit einer äußerst geschlossenen und kompakten Mannschaftsleistung überzeugen konnte.

Hinter der Südtirolerin Sara Thaler (+1,52), die Neunte wurde, komplettierte Elvedina Muzaferija (+1,53) als Zehnte die Top-10 der heutigen zweiten Abfahrt. Die ÖSV-Ladys Michelle Niederwieser (+1,55) und Lena Wechner (+1,76) fuhren auf die Positionen elf und 14. Sie nahmen unter anderem die Swiss-Ski-Dame Stephanie Jenal (+1,57), die mit der Startnummer 1 das Rennen eröffnete und auf Rang zwölf fuhr, in die Zange. Die Deutsche Katrin Hirtl-Stanggaßinger konnte sich im Vergleich zu gestern etwas verbessern. Mit einem Rückstand von 2,01 Sekunden auf Tagessiegerin Durrer klassierte sie sich auf Platz 17.

Die nächsten Europacup-Abfahrten werden am 18. und 19. Februar ausgetragen; Schauplatz des Geschehens ist Crans-Montana, gelegen im schweizerischen Kanton Wallis.

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup-Abfahrt der Damen in Châtel

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen