7 Oktober 2020

Der italienische Jahrhundert-Wintersportler heißt Alberto Tomba

© Albert Toma / Der italienische Jahrhundert-Wintersportler heißt Alberto Tomba
Der italienische Jahrhundert-Wintersportler heißt Alberto Tomba (Foto: © Albert Toma) 

Mailand – Am gestrigen Abend ging in der lombardischen Hauptstadt Mailand die Veranstaltung „FISI 100 Celebration“ über die Bühne. Dabei wurde der Wintersportler des Jahrhunderts gekürt, der anlässlich des 100-jährigen Bestehens des italienischen Wintersportverbands durch eine Wahl ermittelt wurde. 32 Protagonisten aus 15 Disziplinen stellten sich dieser Wahl.

Im Finale wurde Alberto Tomba als Sieger ermittelt. Der teils exzentrische und frivole Carabiniere aus Bologna, der in seiner Karriere 50 Siege im Ski Weltcup feierte, setzte sich gegen seinen Lehrmeister und Trainer Gustav Thöni durch. Der meist stille und introvertierte Südtiroler dominierte in den 1970er-Jahren das Weltcupgeschehen mitunter nach Belieben und gewann viermal die große Kristallkugel. Beide Finalisten der FISI-Wahl sicherten sich zudem unzählige WM- und Olympiamedaillen.

Es war fast schon unmöglich, den besseren Athleten zu ermitteln, zumal Tomba und Thöni für zwei ganz unterschiedliche Ski-Zeitalter stehen und trotzdem Spuren in den Herzen der zahlreichen Fans hinterlassen haben. Am Ende war das Ergebnis relativ deutlich. Tomba holte sich 61 Prozent der Stimmen, Thöni deren 39. Ergänzend kann man sagen, dass die Wahl in Kooperation mit der italienischen Sportzeitung „La Gazzetta dello Sport“ in die Wege geleitet wurde.

Tomba war in Mailand anwesend, Thöni auch. Gefeiert wurde jeder, und es war für alle Beteiligten ein unvergesslicher Abend, an dem auch Giovanni Malagò (Chef des Nationalen Olympischen Komitees) und der italienische Sportminister Vincenzo Spadafora anwesend waren.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: fisi.it

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen