6 Oktober 2020

Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden

Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden
Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden

Vail/Altenmarkt – Die 25-jährige Skirennläuferin Mikaela Shiffrin aus den USA, ohne Zweifel die beste Athletin der Gegenwart, spielte mit dem Gedanken, nach dem Tod ihres Vaters mit ihrem geliebten Sport aufzuhören. Die Sinnfrage wurde zur Existenzfrage. Die Doppelolympiasiegerin und dreifache Gesamtweltcupsiegerin sprach im Rahmen eines virtuellen Medientreffens ihres Ausrüsters, dass sie am liebsten mehr Zeit mit ihrem Vater verbracht hätte und dass der Sport, den sie so gerne ausübt, sie weg von den Menschen, die sie liebt, bringt.

Wie berichtet, starb Shiffrins Vater Jeff aufgrund eines tragischen Unfalls in seinem Haus Anfang Februar im Alter von 65 Jahren. Kurze Zeit brach die Skirennläuferin die Saison vorzeitig ab. Kampflos musste sie zusehen, wie die Konkurrenz an Boden aufholte und am Ende keine Kristallkugel in den Besitz der 25-Jährigen wanderte. Als die US-Amerikanerin, ihres Zeichens 66-fache Siegerin eines Weltcuprennens, wieder ins Geschehen eingreifen wollte, schob ihr der Coronavirus einen Riegel vor und sorgte dafür, dass der Winter viel früher als geplant für alle Beteiligten zu Ende ging.

Shiffrin wird im Weltcupzirkus immer von ihrer Mutter Eileen begleitet. Die Skirennläuferin meinte auch, dass es ihr Vater nicht wollen würde, wenn sie ihre Skier einfach so an den Nagel hängen würde. Aber eins ist klar: Ohne ihre geliebte Mutter wäre sie sicher nicht mehr im Skizirkus zu sehen. Alles in allem zeigen diese Momentaufnahmen, dass Mikaela Shiffrin bei allen Errungenschaften ein sehr nachdenklicher Charakter ist, der einiges hinterfragt und nicht alles einfach so pauschal hinnimmt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kurier.at

Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen