6 Oktober 2020

Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden

Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden
Mikaela Shiffrin ist vor der Ski Weltcup Saison 2020/21 nachdenklich geworden

Vail/Altenmarkt – Die 25-jährige Skirennläuferin Mikaela Shiffrin aus den USA, ohne Zweifel die beste Athletin der Gegenwart, spielte mit dem Gedanken, nach dem Tod ihres Vaters mit ihrem geliebten Sport aufzuhören. Die Sinnfrage wurde zur Existenzfrage. Die Doppelolympiasiegerin und dreifache Gesamtweltcupsiegerin sprach im Rahmen eines virtuellen Medientreffens ihres Ausrüsters, dass sie am liebsten mehr Zeit mit ihrem Vater verbracht hätte und dass der Sport, den sie so gerne ausübt, sie weg von den Menschen, die sie liebt, bringt.

Wie berichtet, starb Shiffrins Vater Jeff aufgrund eines tragischen Unfalls in seinem Haus Anfang Februar im Alter von 65 Jahren. Kurze Zeit brach die Skirennläuferin die Saison vorzeitig ab. Kampflos musste sie zusehen, wie die Konkurrenz an Boden aufholte und am Ende keine Kristallkugel in den Besitz der 25-Jährigen wanderte. Als die US-Amerikanerin, ihres Zeichens 66-fache Siegerin eines Weltcuprennens, wieder ins Geschehen eingreifen wollte, schob ihr der Coronavirus einen Riegel vor und sorgte dafür, dass der Winter viel früher als geplant für alle Beteiligten zu Ende ging.

Shiffrin wird im Weltcupzirkus immer von ihrer Mutter Eileen begleitet. Die Skirennläuferin meinte auch, dass es ihr Vater nicht wollen würde, wenn sie ihre Skier einfach so an den Nagel hängen würde. Aber eins ist klar: Ohne ihre geliebte Mutter wäre sie sicher nicht mehr im Skizirkus zu sehen. Alles in allem zeigen diese Momentaufnahmen, dass Mikaela Shiffrin bei allen Errungenschaften ein sehr nachdenklicher Charakter ist, der einiges hinterfragt und nicht alles einfach so pauschal hinnimmt.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: kurier.at

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de