6 Februar 2023

Die Kombinations-Weltmeisterin 2023 heißt Federica Brignone

Silbermedaillen-Gewinnerin Wendy Holdener und Kombi Weltmeisterin Federica Brignone strahlen um die Wette
Silbermedaillen-Gewinnerin Wendy Holdener und Kombi Weltmeisterin Federica Brignone strahlen um die Wette

Méribel – Die erste Entscheidung bei der Ski WM 2023 in Méribel ist gefallen. Den Titel der Kombi-Weltmeisterin und damit die Goldmedaille sicherte sich in einer Gesamtzeit von 1:57,47 Minuten die Italienerin Federica Brignone. Die eidgenössische Slalomspezialistin Wendy Holdener (+1,62) wurde Zweite und freute sich über den Gewinn der Silbermedaille. Dahinter reihte sich die Österreicherin Ricarda Haaser (+2,26) sensationell auf den Bronzeplatz und somit auf dem dritten Rang ein.

 

Daten und Fakten
Ski WM 2023 in Meribel
Die Alpine Kombination der Damen

FIS-Startliste WM Kombi Super-G (09.00)
FIS-Liveticker WM Kombi Super-G
FIS Zwischenstand WM Kombi Super-G
FIS-Starliste WM Kombi-Slalom (14.30)
FIS-Liveticker WM Kombi-Slalom
Offizieller FIS-Endstand Alpine Kombi

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die ÖSV-Athletinnen Ramona Siebenhofer (+2,48) und Franziska Gritsch (+2,71) auf den Plätzen vier und fünf ein. Die Schweizerin Michelle Gisin (+3,43) unterstrich ihre Fähigkeiten als Allrounderin und fuhr auf Position sechs. Laut wurde es, als Laura Gauche (+3,71) an den Start ging. Die Französin reihte sich auf Rang sechs ein.

Freuen konnte sich die junge Deutsche Emma Aicher (+3,78); sie wurde Achte. Elena Curtoni riss als Neunte 4,05 Sekunden Rückstand auf ihre triumphierende Landsfrau Brignone auf. Auf Position zehn klassierte sich die Kanadierin Marie-Michéle Gagnon (+4,91).  Priska Nufer (+5,59) vom Swiss-Ski-Team wurde auf Rang zwölf gereiht.

Einmal mehr Pech bei einer Großveranstaltung hatte Mikaela Shiffrin. Die US-Amerikanerin fädelte beim allerletzten Tor aus und schied aus. Nachdem ihr die Nerven einen Streich spielten, war die fest eingeplante Medaille und denkbare Titelverteidigung eine Utopie geworden.

Federica Brignone, ihres Zeichens älteste Siegerin einer Damen-Kombination, ist die dritte Azzurra nach Giuliana Chenal-Minuzzo (1956) und Karen Putzer (2001), die eine WM-Kombi-Medaille gewann. In dieser Disziplin schaffte es bislang noch nie eine Italienerin auf die oberste Stufe des Podests.

Rennbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Camille Rast (SUI)
Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau

Flachau – Vor der beeindruckenden Kulisse eines Flutlicht-Spektakels verwandelte sich der Nachtslalom der Damen in Flachau in den Höhepunkt der aktuellen Slalom-Saison. Die „Hermann-Maier-Weltcupstrecke“, bekannt für ihre makellose Präparierung und anspruchsvollen Passagen, bot die perfekte Bühne für ein Rennen voller Spannung und Emotionen. Begeisterte Fans säumten den Hang und sorgten mit ihrer mitreißenden Stimmung dafür,… Camille Rast freut sich über Sieg beim Nachtslalom in Flachau weiterlesen

Camille Rast (SUI)
Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge

Gesamtweltcupstand der Damen (15/35 Rennen): Die Schweizerin Camille Rast führt mit 533 Punkten den Gesamtweltcup an und setzt damit ein klares Zeichen in der laufenden Saison. Dicht auf den Fersen ist ihr die Schwedin Sara Hector, die mit 507 Punkten Platz zwei belegt. Die Italienerin Federica Brignone komplettiert mit 479 Punkten die Top drei. Zrinka… Gesamt- und Slalom-Weltcup: Camille Rast bleibt das Maß der Dinge weiterlesen

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Michelle Gisin (SUI)
Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom

Nach über zwölf erfolgreichen Jahren hat Michelle Gisin beschlossen, ihre Karriere im Slalom zu beenden. Die Schweizer Allrounderin absolvierte am Dienstagabend beim Nachtslalom in Flachau ihr letztes Rennen in dieser Disziplin und belegte Platz 23. Mit dieser Entscheidung möchte sich die 31-Jährige zukünftig auf den Riesenslalom sowie die Speed-Disziplinen konzentrieren. Ihre Slalom-Bilanz ist beeindruckend: 103… Michelle Gisin beendet ihre Slalom-Karriere und fokussiert sich auf Speed und Riesenslalom weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de