29 März 2022

Die Ski Weltcup Saison 2021/22 aus Italienischer Sicht

Luca De Aliprandini führt das italienische Riesenslalom-Team beim Trainingscamp in Saas-Fee an
Luca De Aliprandini führt das italienische Riesenslalom-Team beim Trainingscamp in Saas-Fee an

Rom – Der italienische Wintersportverband FISI blickt auch auf den alpinen Ski Weltcup Winter 2021/22, der am vorletzten Sonntag zu Ende ging. Es war eine sehr schwierige Saison für die Herren, die nur zwei Rennen für sich entscheiden konnte. Die Damen konnten sich über einen Rekordwinter mit elf Erfolgen freuen. Außerdem jubelten sie über vier olympische Medaillen und zwei Kristallkugeln in den Speeddisziplinen.

Der Fall rund um Mattia Casse und Matteo Marsaglia bei den Olympischen Spielen in China war eine Posse und tat dem alpinen Sektor der azurblauen Herren alles andere als gut. Die Nachricht vom Abschied des französischen Slalomrainers Jacques Theolier ist auch für viele nicht gerade gut. Beim Saisonkehraus in Courchevel/Méribel blieben die Worte des Mannschaftskapitäns Luca De Aliprandini keinesfalls ungehört.

Der Riesentorlauf-Vizeweltmeister versteckte sich nicht und blickte schon nach vorne. Bei den Rennen in Frankreich hatten die azurblauen Athleten mit den frühlingshaften Schneeverhältnissen zu kämpfen. Die norwegischen Gegner, die meist zwischen April und Mai viel arbeiten, fanden die Bedingungen gut und waren auch erfolgreich.

De Aliprandini, ein Trentiner, spricht aus, was auch seine Kollegen bewegt. Es geht um die Vorbereitung auf die kommende Saison. Im April könne man laut dem Freund von Michelle Gisin nicht arbeiten; es gäbe keinen Ausbildungsplan. So hat er sich bereits im letzten Jahr selbst reorganisiert. Das sind die Folgen, die man als Sportler zu tragen hat.
Natürlich befindet man sich am Ende einer olympischen Vierjahresperiode, aber es gibt keinen, der weiß, was morgen auf die Skifahrer zukommt. Er muss tun, was er für richtig hält und überlegen, was er verbessern kann. Eigentlich wäre diese organisatorische Arbeit Aufgabe des Verbandes.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: neveitalia.it

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de