29 März 2022

Ski Weltcup News: Gedankenspiele von Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann

Ski Weltcup News: Gedankenspiele von Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann
Ski Weltcup News: Gedankenspiele von Swiss-Ski-Präsident Urs Lehmann

Muri bei Bern – Die schweizerische Skirennläuferin Michelle Gisin betont, dass der Ski Weltcup, wie er sich heute präsentiert, keinesfalls zukunftsfähig ist. Ein Medium konfrontierte den Swiss-Ski-Präsidenten mit knallharten Thesen. Dazu bezog Urs Lehmann Stellung. Für den Sportsfunktionär, der im Vorjahr für das Amt des FIS-Präsidenten kandidierte, gibt es im Weltcup nicht zu viele Rennen. Für ihn stellt die Verteilung das Problem dar. Seiner Meinung nach könnte man den Kalender dehnen, früher im Herbst beginnen oder auch im winterlichen Neuseeland starten. Doppelrennen an einem Ort würden Sinn machen. Folglich gibt es mehr Chancen zur Revanche.

Des Weiteren ist es für Lehmann ein Fehler, die alpine Kombination durch ein Parallelrennen zu ersetzen. Es gibt Pläne, das schon 2026, wenn die olympische Familie in Norditalien gastiert, durchzuführen. Der Eidgenosse würde Parallelrennen nur als Mannschaftsevent bei Großereignissen und beim Saisonkehraus austragen. Auch wäre es für ihn fatal, China nicht mehr zu besuchen. Eine Skikultur  entsteht nicht von heute auf morgen; sie muss über Jahre aufgebaut werden.

Es gibt Bestrebungen, ein Punktesystem wie im Tennis einzuführen. So könnte es bei saisonale Höhepunkte extra Bonuspunkte geben. Aber auch die Nachwuchsathleten könnten bei ihren Rennen Punkte sammeln, und so den Sprung in den Ski Weltcup schaffen. Man muss das Ganze zu Ende denken, ausarbeiten. Für Lehmann macht dies Sinn.

Zudem möchte der frühere Skirennläufer Urs Lehmann, dass die Großanlässe später stattfinden. Danach sollte es nur noch das Weltcupfinale mit der Vergabe der Kristallkugeln geben. Die Athletinnen und Athleten sind mehrfach entkräftet und körperlich erschöpft. Doch das Internationale Olympische Komitee hält an dem Prinzip fest, die Spiele im Zeichen der fünf Ringe Anfang Februar auszurichten. So gesehen wird eine Umsetzung schwierig.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Verwandte Artikel:

Lauren Macuga (USA)
US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg

Bei wechselnden Sichtverhältnissen, aber einer insgesamt gut präparierten, wenn auch stellenweise etwas schlagigen Rennpiste, fand am heutigen Sonntag der dritte Super-G der Damen in St. Anton statt. Während die hoch gehandelte Mitfavoritin Sofia Goggia – wie schon in der Abfahrt am Vortag – das Ziel erneut nicht erreichte, sorgte eine US-Amerikanerin für die Überraschung des… US-Amerikanerin Lauren Macuga gewinnt Super-G in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg
Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg

Die Damen-Abfahrt in St. Anton am Arlberg bot nicht nur spektakuläres Kaiserwetter, sondern auch eine unerwartete Wendung: Malorie Blanc aus der Schweiz sorgte mit Startnummer 46 für die Sensation und raste überraschend auf den zweiten Platz. Das Rennen, das vom verkürzten Super-G-Start ausging, zeigte beeindruckende Leistungen auf der technisch anspruchsvollen Karl-Schranz-Piste. Federica Brignone aus Italien… Federica Brignone feiert Abfahrtssieg in St. Anton am Arlberg weiterlesen

Malorie Blanc (SUI)
Überraschung in St. Anton: Malorie Blanc beeindruckt mit zweitem Platz bei Weltcupabfahrt

St. Anton am Arlberg – Die 21-jährige Schweizerin Malorie Blanc sorgte bei der heutigen Ski Weltcup Abfahrt in St. Anton am Arlberg für eine spektakuläre Überraschung. Mit der hohen Startnummer 46 raste sie auf den zweiten Platz und verpasste den Sieg nur um sieben Hundertstelsekunden hinter der Italienerin Federica Brignone, die ihren ersten Weltcupsieg in… Überraschung in St. Anton: Malorie Blanc beeindruckt mit zweitem Platz bei Weltcupabfahrt weiterlesen

St. Anton am Arlberg

Am Donnerstag, den 9. Januar 2025, starten die Damen mit dem ersten Training für die Ski Weltcup Abfahrt in St. Anton. Das Training beginnt um 11:15 Uhr, und die weltbesten Speed-Athletinnen haben die Möglichkeit, sich mit der anspruchsvollen Karl Schranz Piste vertraut zu machen. Diese Strecke gilt als eine der spektakulärsten und herausforderndsten im Weltcup-Kalender.… LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in St. Anton – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit live 11.15 Uhr weiterlesen

Banner TV-Sport.de