29 März 2022

Ski Weltcup News: ÖSV-Alpinchef Herbert Mandl hat viel vor

ÖSV Ski Alpin Chef Herbert Mandl geht mit starkem Trainerteam in die Ski Weltcup Saison 2022/23
ÖSV Ski Alpin Chef Herbert Mandl geht mit starkem Trainerteam in die Ski Weltcup Saison 2022/23

Innsbruck – Mit dem Ende der alpinen Skisaison 2021/22 und dem Abgang der beiden Cheftrainer Andreas Puelacher und Christian Mitter wird im Österreichischen Skiverband eine neue Ära eingeläutet. Auf Alpinchef Herbert Mandl wartet viel Arbeit. Es ist eine offene Frage, ob ÖSV-Präsidentin Roswitha Stadlober den Umbruch avisiert und dann konsequent durchgeführt hat.

Seitens des Verbandes hieß es, dass Kontrakte nach einer Olympiasaison nicht verlängert werden und folglich auslaufen. Stimmen wurden laut, wonach auch andere Umstände dazu geführt haben, diese Personalentscheidungen zu treffen. Wichtig sind indessen auch die Meinungen von Finanzreferent Patrick Ortlieb und Sportdirektor Toni Giger.

Herbert Mandl hat Ende der 1990er-Jahre Michaela Dorfmeister, Renate Götschl und Alexandra Meissnitzer und später die Speed-Herren um Hermann Maier und Stephan Eberharter zu Erfolgen geführt. Der 60-Jährige setzt auf Leute aus eigenen Reihen. Marko Pfeifer, langjähriger Slalomtrainer beerbte Puelacher, Thomas Trinker ist bei den Damen im Einsatz. Während Pfeifer seine Vorstellungen einbringen und sich auch im Nachwuchsbereich breiter aufstellen möchte, fordert Trinker von seinen Damen einen starken Siegeswillen, sowie ein selbstbewusstes Auftreten und mentale Stärke.

Dass die Trainingsbedingungen stimmen müssen, ist klar. Man muss Sachen anpassen, nachjustieren. So will man auch Athletinnen und Athleten formen, die in mehr als zwei Disziplinen gute Ergebnisse erzielen können. Mit der nötigen Konsequenz ausgestattet, will man Siegfahrer entwickeln. Man sieht, dass viel Arbeit für das Team Austria bevorsteht.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: blick.ch

Verwandte Artikel:

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein
Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein

Nina Ortlieb, die österreichische Vizeweltmeisterin in der Abfahrt, erlitt während des Einfahrens für den Super-G in St. Moritz einen schweren Sturz, der ihre Skisaison abrupt beendete. Die 27-jährige Vorarlbergerin zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu und wurde umgehend per Helikopter ins Sanatorium Dr. Schenk in Schruns geflogen. Dort bestätigten die… Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein weiterlesen

Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer
Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer

Nina Ortlieb sorgte bereits vor dem Rennen für einen Schockmoment. Beim Einfahren für den Super-G in St. Moritz am heutigen Freitag stürzte die talentierte Vorarlbergerin. Der Unfall war so schwerwiegend, dass Nina Ortlieb mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Insbesondere beim österreichischen Skiverband ist man in großer Sorge. Die ersten Informationen des ÖSV… Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer weiterlesen

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer
Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer

Die Saison der Ski-Weltcup-Speedfahrer ist bisher von einer Serie von Absagen geprägt. Alle bislang geplanten Abfahrts- und Super-G-Rennen wurden abgesagt, was erhebliche Auswirkungen auf den Kampf um den Gesamtweltcup haben könnte. Besonders frustrierend war die jüngste Absage des Super-G in Beaver Creek am 3. Dezember 2023, welche den Speedfahrern keine Möglichkeit bot, an einem Event… Frustration und Absagen: Schwieriger Start für Ski-Weltcup-Speedfahrer weiterlesen

Banner TV-Sport.de