8 Februar 2023

Die Skiwelt ist geschockt: Elena Fanchini ist tot

Die Skiwelt ist geschockt: Elena Fanchini ist tot (Foto: © Gerwig Löffelholz)
Die Skiwelt ist geschockt: Elena Fanchini ist tot (Foto: © Gerwig Löffelholz)

Der Wintersport und die Ski-Welt stehen unter Schock: Elena Fanchini, ehemalige Abfahrtsspezialistin und zweifache Weltcupsiegerin, ist mit nur 37 Jahren gestorben. Der italienische Wintersportverband hat die traurige Nachricht bestätigt. Fanchini starb an den Folgen einer Krebserkrankung in ihrem Haus in Solato.

Elena Fanchini hatte bei der Heim-Weltmeisterschaft 2005 in Bormio Silber gewonnen und wird als Abfahrts-Vizeweltmeisterin von 2005 in Erinnerung bleiben. Mitte Januar 2018 wurde bei ihr erstmals ein Tumor diagnostiziert, doch sie kämpfte gegen die Krankheit und galt als geheilt. Im Sommer 2022 hatte sie jedoch einen Rückfall, den sie jedoch tapfer bekämpfte. Trotz aller Anstrengungen hat sie den Kampf gegen den Krebs schlussendlich verloren.

Die Goldmedaillen von Federica Brignone und Marta Bassino bei der Ski-Weltmeisterschaft wurden nun von dieser traurigen Nachricht überschattet. Elena hinterlässt ihre beiden Schwestern Nadia und Sabrina sowie ihre Eltern Sandro und Giusi.

Elena Fanchini bleibt in Erinnerung als tapfere Kämpferin und großartige Athletin, die viel zu früh von uns gegangen ist.

Mikaela Shiffrin: „Dies war ein Tag voller Emotionen. Es gibt so viel, was ich gerne teilen möchte… aber was am schwersten wiegt, ist der Verlust von Elena Fanchini. Mein Beileid an die ganze Familie Fanchini, die mit ihrer Leidenschaft und vor allem ihrer Freundlichkeit unseren Sport und unsere Welt so stark und positiv beeinflusst hat. Mein Herz ist auch bei dem italienischen Team, das wirklich als Familie rüberkommt, und die jetzt sehr tief verletzt ist. Diejenigen, die wir verloren haben, werden nie vergessen.“

 

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen