8 Februar 2023

LIVE: WM-Super-G der Herren in Courchevel 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.30 Uhr

LIVE: WM Riesenslalom der Damen in Meribel 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 09.45 Uhr / Finale 13.30 Uhr
LIVE: WM Riesenslalom der Damen in Meribel 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeiten: 09.45 Uhr / Finale 13.30 Uhr

Courchevel – Nachdem der Schweizer Skirennläufer Marco Odermatt bei den letzten Ski-Welttitelkämpfen in Cortina d’Ampezzo aus seiner Sicht nicht erfolgreich war, avancierte er in den letzten beiden Jahren zum besten Skirennläufer der Gegenwart. Es ist klar, dass er der große Goldfavorit in Bezug auf das bevorstehende Großereignis in Courchevel ist. Der Super-G im Rahmen der Ski-Weltmeisterschaften der Herren beginnt um 11.30 Uhr (MEZ). Die offizielle FIS Startliste für den Super-G der Herren in Courchevel auf der «Eclipse»-Piste am Donnerstag um 11.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie hier im Daten Menü.

   

Daten Menü – Donnerstag, 8. Februar 2023
WM Super-G der Herren in Courchevel

FIS-Startliste – WM-Super-G der Herren
FIS-Liveticker – WM-Super-G der Herren
FIS-Endstand – WM-Super-G der Herren

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Super-G der Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

  

Heiße Edelmetallkandidaten sind der Norweger Aleksander Aamodt Kilde und der Österreicher Vincent Kriechmayr. Auch Odermatts Landsmann Loic Meillard und Stefan Rogentin können auftrumpfen. Der Südtiroler Dominik Paris möchte mit einer Medaille seine eher verkorkste Winter 2022/23 vergessen. Vielleicht holen der ÖSV-Mann Daniel Hemetsberger und der azurblaue Vertreter Mattia Casse zum großen Schlag aus.

Nicht unterschätzen dürfen wir den gewissermaßen bis in die Haarspitzen motivierten Gastgeber, sowie Kombi-Weltmeister Alexis Pinturault und Kildes Teamkollegen Adrian Smiseth Sejersted. Da bei alpinen Ski-Weltmeisterschaften immer etwas passieren kann, ist es nicht auszuschließen, dass die Deutschen um Romed Baumann wie vor zwei Jahren – das Event ging in den ladinischen Dolomiten über die Bühne – wieder positiv auffallen und eine Medaillen holen.

Außenseiterchancen können den Gastgebern Blaise Giezendanner und Cyprien Sarrazin zuteil kommen, aber auch die Kombi-Medaillengewinner Raphael Haaser, Marco Schwarz und Stefan Babinsky vom ÖSV-Team wollen im Super-G überraschen. Der Kanadier James Crawford will einen schönen Tag erleben und sich genauso wie der US-Athlet Ryan Cochran-Siegle mit dem Gewinn eines weltmeisterlichen Edelmetalls belohnen.

Im Jahr 2021 gewann Kriechmayr vor Baumann und Pinturault. Somit krönte sich der Oberösterreicher, nachdem er bereits die Abfahrt für sich entschieden hatte, zum zweifachen Weltmeister küren. Kurios: Die ersten drei startenden Athleten schieden aus; die Anfahrt auf dieser Schlüsselstelle war durch die kalte Nacht vor dem Rennen schnell und somit für einige Starter zum Verhängnis geworden.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Vincent Kriechmayr (AUT)
Vincent Kriechmayr stürzt bei der Lauberhornabfahrt in Wengen

Ein Schreckmoment für den österreichischen Top-Favoriten Vincent Kriechmayr bei der heutigen Abfahrt auf dem Lauberhorn. Kurz vor dem Ziel, in einem anspruchsvollen Rechtsschwung, hob es den 33-Jährigen leicht aus. Dabei drückte es ihn nach hinten, wodurch er die Kontrolle verlor. Der spektakuläre Sturz endete in den Fangnetzen, die den Oberösterreicher glücklicherweise vor schwereren Folgen bewahrten.… Vincent Kriechmayr stürzt bei der Lauberhornabfahrt in Wengen weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Banner TV-Sport.de