25 Februar 2024

Die unerschütterliche Entschlossenheit des AJ Ginnis: Auf dem Weg zum ersten Weltcup-Sieg

Die unerschütterliche Entschlossenheit des AJ Ginnis: Auf dem Weg zum ersten Weltcup-Sieg
Die unerschütterliche Entschlossenheit des AJ Ginnis: Auf dem Weg zum ersten Weltcup-Sieg

AJ Ginnis fand sich letztes Jahr in Palisades Tahoe beinahe auf dem Höhepunkt seiner Karriere wieder, stand kurz davor, seinen ersten Ski Weltcup Sieg zu feiern, als eine Disqualifikation wegen eines vermeintlichen Einfädlers seine Hoffnungen zunichtemachte. Die Entscheidung, den griechischen Skirennläufer zu disqualifizieren, fiel trotz unklarer Beweislage aus den Fernsehaufnahmen. Für Ginnis war dies eine bittere Erfahrung, doch ließ er sich dadurch nicht entmutigen. Im Gegenteil, die Disqualifikation wurde zu einem Ansporn, der ihn während der anstrengenden Trainingseinheiten im Sommer zusätzlich motivierte.

Geboren in Griechenland, aufgewachsen in Österreich und schließlich in die USA übergesiedelt, genießt Ginnis bei den Rennen in Kalifornien die Unterstützung von Freunden und Familie und betrachtet sie als sein „Heimrennen“. Trotz der Enttäuschung über den verpassten Sieg im Vorjahr, sieht er in dieser Erfahrung auch Positives. Sie hat ihm gezeigt, dass er das Potenzial hat, auf Weltcup-Niveau zu gewinnen, eine Erkenntnis, die ihm Selbstvertrauen gibt.

Nach einem schwierigen Start in die aktuelle Saison mit drei Ausfällen aus den ersten vier Rennen, fand Ginnis schließlich zur Konstanz, die ihm bisher in seiner Karriere oft fehlte. Zuletzt gelangen ihm drei Top-15-Platzierungen in Folge – ein neues Level an Beständigkeit, das ihm in den vorherigen Jahren oft verwehrt blieb. Trotz vereinzelter Höhepunkte, wie einer WM-Silbermedaille in Courchevel und seinem ersten Weltcup-Podestplatz in Chamonix, mangelte es ihm an stetigen Spitzenleistungen.

Jetzt, gestärkt durch seine verbesserte Form und die zusätzliche Motivation, die er aus der Disqualifikation im letzten Jahr gezogen hat, blickt Ginnis optimistisch auf die bevorstehenden Wettkämpfe. Das Rennen in Palisades Tahoe bietet ihm eine perfekte Bühne für eine mögliche Revanche. Mit der Hoffnung, an seine kürzlichen Erfolge anzuknüpfen, könnte er hier nicht nur seinen zweiten Weltcup-Podestplatz erreichen, sondern vielleicht sogar seinen ersten Sieg einfahren.

Quelle: SRF.ch 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de