24 Mai 2023

Die unerschütterliche Hoffnung von Max Franz auf ein Comeback im Ski Weltcup

Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.
Zwischen Hoffnung und Herausforderung: Max Franzs Kampf zurück auf die Piste.

Der österreichische Skirennläufer Max Franz brach sich bei einem Trainingslauf in Copper Mountain, vor gut einem halben Jahr, beide Beine. Nach mehreren chirurgischen Eingriffen und einer langen Zeit im Rollstuhl gab der Kärntner, der in den Speeddisziplinen zuhause ist, in einem Interview mit Krone.at ein Update über seinen Ist-Zustand.

Etwa ein halbes Jahr nach seinem erschreckenden Sturz gab der österreichische Ski Weltcup Rennläufer Max Franz Auskunft über seinen aktuellen Heilungsprozess, die damit verbundenen Herausforderungen und zukünftige Pläne. Seine Entschlossenheit wird durch den französischen Skirennläufer Johan Clarey gestärkt, der ihm als leuchtendes Beispiel für ein erfolgreiches Comeback dient.

Franz ist seit seinem tragischen Sturz im November des Vorjahres, immer noch auf Krücken angewiesen. Fünf Wochen vor dem Interview wurden die Schrauben in seinem linken Fuß entfernt, was aber leider zu keiner nennenswerten Verbesserung seines Zustandes führte. Im Gegenteil, sein Unterschenkel schmerzt so sehr, dass er immer noch nicht frei gehen kann.

Der Schmerz ist ein ständiger Begleiter von Franz. Je länger er Druck ausgesetzt ist, desto stärker sind die Schmerzen. Eine besondere Herausforderung ist der durchtrennte Nerv, dessen Schmerzen jedoch auch als gutes Zeichen interpretiert werden können – es bedeutet, dass der Nerv zu wachsen beginnt.

Trotz der ständigen Schmerzen ist Franz täglich in der Physiotherapie und trainiert so gut er kann. In den letzten Monaten hat er besonders seinen Oberkörper gestärkt, und die Oberschenkel sind gut erhalten. Sein nächstes Ziel ist es, wieder Radfahren zu können, was dem Bein helfen würde, besser zu funktionieren.

Franz bestätigt, dass es Momente von Frustration gibt, wenn der Schmerz seine Fortschritte bremst. Trotzdem hat er nie daran gedacht, seine Karriere zu beenden. Für ihn ist das Ziel, vollständig gesund zu werden, und die Rückkehr zum Sport ist seine beste Motivation. Er freut sich auch auf einfache Freuden wie das Spazierengehen mit seinen Hunden oder Handwerken.

Auch wenn es noch kein festes Datum gibt, hofft Franz, bis zum kommenden Winter wieder Skifahren zu können. Ärzte haben ihm mitgeteilt, dass ein durchtrennter Nerv in der Regel ein Jahr benötigt, um wieder voll funktionsfähig zu sein. Sein Ziel ist es, zunächst mit Skitouren zu beginnen, gefolgt von einfachem und freiem Skifahren, das er im Laufe des Winters intensivieren möchte.

Das Team von Skiweltcup.TV sieht bereits mit großer Vorfreude dem Moment entgegen, in dem Max Franz in den Ski-Weltcup zurückkehrt und uns mit starken Leistungen begeistert. Bis dahin senden wir ihm unsere besten Wünsche und viel Stärke auf seinem Weg zur vollständigen Genesung und einem fulminanten Comeback.

Quelle: Krone.at




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Adelboden (SUI)
Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen

Der alpine Ski-Weltcup in Adelboden bot am vergangenen Wochenende ein eindrucksvolles Spektakel, doch die kurzfristige Programmänderung verdeutlichte, wie wichtig Flexibilität im Rennsport geworden ist. Erstmals wurde der Slalom am Samstag ausgetragen, während der Riesenslalom auf Sonntag verschoben wurde. Diese Entscheidung wurde zunächst kontrovers diskutiert, erwies sich jedoch als richtig. Der dichte Nebel und starke Schneefall… Flexibilität als Schlüssel: Die Zukunft der Klassiker in Adelboden und Wengen weiterlesen

Banner TV-Sport.de