24 Mai 2023

Slowenische Ski Weltcup Rennläuferin Andreja Slokar: Ein Comeback, das Hoffnung weckt

Slowenische Ski Weltcup Rennläuferin Andreja Slokar: Ein Comeback, das Hoffnung weckt (Foto: © Andreja Slokar / Instagram)
Slowenische Ski Weltcup Rennläuferin Andreja Slokar: Ein Comeback, das Hoffnung weckt (Foto: © Andreja Slokar / Instagram)

Andreja Slokar, die große Zukunftshoffnung des slowenischen Skirennsports, hat Aufgrund einer schweren Knieverletzung nach sieben langen Monaten ihrer Ski wieder angezogen. In der Saison 2021/22 hat Slokar vor ihrer Verletzung, mit zwei Weltcupsiegen beeindruckt und war nur eine winzige Zehntelsekunde von einer olympischen Medaille entfernt.

Unglücklicherweise hatte der vergangene Winter für Slokar ein abruptes und trauriges Ende, bevor er eigentlich begann. Einen Tag vor ihrem 25. Geburtstag im Oktober des letzten Jahres, stürzte sie während eines Trainings im Schnalstal schwer und zog sich dabei einen Riss des vorderen Kreuzbandes in ihrem linken Knie zu.

Jetzt, nach sieben Monaten und einer anstrengenden Rehabilitation, kehrt die in Ajdovščina geborene Athletin wieder zum Schneetraining zurück und bereitet sich intensiv auf die bevorstehende Saison vor, die traditionell am 28. Oktober in Sölden beginnt. Sie teilte ihre Freude über die Rückkehr zum Skifahren in den sozialen Medien und verbringt derzeit viel Zeit am Mölltaler Gletscher um sich auf ihr Skiweltcup Comeback.

In der kommenden Saison wird Slokar unter der Führung von Grega Koštomaj an den Start gehen, der kürzlich zum Cheftrainer der Damen-Technik-Disziplinen des slowenischen Teams ernannt wurde. Koštomaj wird neben Slokar auch die Vorbereitung von Ana Bucik unterstützen, während Denis Šteharnik sich um die Vorbereitungen der zurückkehrenden Meta Hrovat und Neja Dvornik kümmert.

Quelle: www.siol.net




Verwandte Artikel:

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 steht vor der Tür, und die Vorfreude auf das kommende Sportereignis steigt stetig. Am 28. Oktober werden die Athleten in Sölden ihre Fähigkeiten im Weltcup erneut unter Beweis stellen. Während viele gespannt die Leistungen der Stars aus der vergangenen Saison verfolgen werden, richtet sich der Blick auch auf eine frische Generation junger… Neustart in Sölden: Lara Colturi und die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Konflikt zwischen norwegischen Alpinskistars und Skiverband kurz vor Saisonbeginn
Konflikt zwischen norwegischen Alpinskistars und Skiverband kurz vor Saisonbeginn

Vor dem Start der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 am 28./29. Oktober in Sölden brodelt es im norwegischen Skisport. Einige der bekanntesten alpinen Skifahrer, darunter Lucas Braathen und Aleksander Aamodt Kilde, befinden sich inmitten eines Streits mit dem Norwegischen Skiverband (NSF) über Marketingrechte und Vertragsfragen. Das Kernproblem liegt in der Kontrolle über die „Bildrechte“ der Athleten. Während der… Konflikt zwischen norwegischen Alpinskistars und Skiverband kurz vor Saisonbeginn weiterlesen

Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)
Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien (Foto: © Archivio FISI/ Pentaphoto/Marco Trovati)

Giovanni Franzoni verbrachte in Argentinien einen intensiven Monat und ist vor kurzem wieder nach Italien zurückgekehrt. In Ushuaia absolvierte er ein umfassendes Skitraining und stellte fest, dass er trotz der intensiven Belastung keinerlei Rückenbeschwerden verspürte, ein Problem, das ihn in der Vergangenheit bei längeren Ski-Pausen oft plagte. In der letzten Saison musste Franzoni nach einem… Giovanni Franzonis erfolgreicher Trainingsaufenthalt in Argentinien weiterlesen