24 Mai 2023

Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant

Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant
Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant

Johan Eliasch, der Präsident des Internationalen Skiverbandes (FIS), hat eine Neuheit für die Wintersportwelt angekündigt: Die FIS Games. Das offizielle Projekt wurde am Vorabend des 54. Kongresses in Zürich bekannt gegeben und die erste Ausgabe dieser Veranstaltung ist für das Jahr 2028 geplant.

Die FIS Games versammeln 16 Disziplinen, die von der FIS verwaltet werden, und bilden so eine Art „Mini-Olympische Winterspiele“. Diese werden über einen Zeitraum von 16 Tagen alle vier Jahre stattfinden, in Jahren in denen keine Weltmeisterschaften oder Olympischen Spiele stattfinden. Die Games werden eine breite Palette von Skidisziplinen, darunter alpinen Ski, Freestyle und nordischen Ski, sowie Snowboard, aufbieten. Zudem werden auch nicht-olympische Disziplinen wie Telemark, Freeride und Speed-Ski in das Event einbezogen. Hervorzuheben ist auch, dass der Behindertenski, der seit der letzten Saison unter die FIS fällt, Teil des Programms sein wird.

Nun beginnt die Suche nach geeigneten Gastgeberländern für diese neue XXL-Veranstaltung. Die FIS hat angekündigt, dass Absichtserklärungen ab dem 1. August dieses Jahres entgegengenommen werden, und hat die Frist für die Einreichung von Bewerbungen auf den 1. November 2023 festgelegt. Im Frühjahr 2024 wird der FIS-Rat die endgültige Entscheidung treffen.

Quelle: FIS-Ski.com




Verwandte Artikel:

Speed-Klassiker auf der Kandahar in Garmisch
Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch

Bereits in 7 Tagen fällt der Startschuss zu den 71. Kandahar-Rennen in Garmisch-Partenkirchen mit dem ersten Abfahrts-Training der Damen. Die Voraussetzungen sind nahezu optimal, und die Vorfreude auf das erste von zwei aufeinander folgenden alpinen Weltcup-Wochenenden steigt! Am 25. und 26. Januar tragen die Frauen mit Abfahrt und Super-G die letzten Speedrennen vor den Weltmeisterschaften… Speed-Klassiker vor der WM: Kandahar-Rennen 2025 in Garmisch weiterlesen

Weltcup-Klassiker im Fokus: Odermatts Appell für mehr Anerkennung
Weltcup-Klassiker im Fokus: Odermatts Appell für mehr Anerkennung

Der Schweizer Ski-Superstar Marco Odermatt hat in einem Interview mit „Blick.ch“ finanzielle Ungleichheiten im Sport thematisiert und dabei insbesondere auf die vergleichsweise geringen Preisgelder im Ski-Weltcup hingewiesen. Mit Blick auf die 45.000 Schweizer Franken, die Sieger in Adelboden oder Wengen erhalten, meinte er, dass diese Summen im Vergleich zu anderen Sportarten wie Tennis unverhältnismäßig erscheinen.… Weltcup-Klassiker im Fokus: Odermatts Appell für mehr Anerkennung weiterlesen

Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen
Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen

Die für dieses Wochenende geplanten Europacup-Super-G-Rennen in Wengen mussten aufgrund schlechter Wetterprognosen abgesagt werden. Ursprünglich sollten am Samstag, den 11. Januar, und Sonntag, den 12. Januar 2025, zwei Super-G-Rennen stattfinden. Doch die Vorhersagen deuten auf äußerst ungünstige Bedingungen hin, weshalb die Veranstalter und die FIS (Fédération Internationale de Ski) entschieden haben, die Rennen nicht auszutragen.… Europacup-Super-G in Wengen abgesagt – FIS sucht Alternativen weiterlesen

Adelboden (SUI)
Wetter-Chaos in Adelboden: Slalom und Riesenslalom wird getauscht.

Das kommende Weltcup-Wochenende in Adelboden, eines der traditionsreichsten und meistbesuchten Events im Ski-Weltcup-Kalender, steht im Zeichen der Wetteranpassungen. Aufgrund herausfordernder Wetterprognosen haben die Verantwortlichen – die FIS, Swiss Ski und die Ski-Weltcup Adelboden AG – beschlossen, die Disziplinen zu tauschen, um faire und sichere Rennen zu gewährleisten. Der Slalom der Herren wird nun am Samstag,… Wetter-Chaos in Adelboden: Slalom und Riesenslalom wird getauscht. weiterlesen

Nina Ortlieb (AUT)
WM-Medaille als Ziel: Nina Ortlieb kämpft unermüdlich

Die österreichische Speed-Spezialistin Nina Ortlieb hat in ihrer Karriere zahlreiche Rückschläge verkraften müssen. Über 20 Operationen und langwierige Verletzungen begleiteten ihren Weg, zuletzt ein Schien- und Wadenbeinbruch im Dezember 2023 in St. Moritz. Dennoch bleibt die 28-Jährige fest entschlossen, wieder an die Weltspitze zurückzukehren, und fokussiert sich auf die Heim-WM 2025 in Saalbach, wo sie… WM-Medaille als Ziel: Nina Ortlieb kämpft unermüdlich weiterlesen

Banner TV-Sport.de