29 Dezember 2018

Dominik Paris gewinnt Hundertstelkrimi beim Super-G in Bormio

Dominik Paris gewinnt Hundertstelkrimi beim Super-G in Bormio
Dominik Paris gewinnt Hundertstelkrimi beim Super-G in Bormio

Nach der spannungsgeladenen Abfahrt am Freitag, waren die Speed-Piloten am Samstag beim Super-G in Bormio gefordert. Auf dem vom österreichischen Trainer Josef Brunner ausgeflaggten, schnellen Kurs auf der Pista Stelvio, konnte wie am Samstag Dominik Paris den Sieg einfahren. In einer Zeit von 1:29.95 Minuten war der Südtiroler gerade einmal um eine Hundertstelsekunde schneller als Super-G Olympiasieger Matthias Mayer (2. – + 0.01) aus Österreich. Die Norwegische Ehre rette Aleksander Aamodt Kilde (3. – + 0.46) der sich den dritten Platz auf dem Podium sichern konnte.

Dominik Paris: „Eine Hundertstel ist schon ein bisserl frech bei so einem schwierigen Lauf. Oben habe ich es gar nicht so gut erwischt. Unten raus ist viel drinnen, hier kann man richtig Tempo machen, und gerade nach dem Sprung macht jedes km/h viel aus. Ich habe alles gegeben und probiert das letzte raus zu quetschen. Jetzt wird richtig gefeiert, aber auch nicht zu viel, weil der Januar ein hartes Monat ist.“

Matthias Mayer: „Ich hab Dominik schon gesagt, das kriegt er zurück. Er hat den Heimvorteil ausgenützt. Bei der letzten Zwischenzeit war er 33 Hundertstel hinten, da habe ich gedacht, dass es sich ausgeht. Aber die letzten Tore fährt er einfach so gut. Kitzbühel taugt mir ganz gut, dass wäre ein guter Platz für die Revanche. Motiviert dafür wäre ich. In den letzten Rennen ist es sich immer um ein paar Zehntel nicht ausgegangen. Heute war es ein guter Lauf. Ich bin positiv gestimmt, dass ich wieder sehr schnell bin. Mir taugt es, dass ich jetzt einmal aufs Podium gekommen bin, jetzt hoffe ich, dass es so weitergeht.“

Daten und Fakten zum
4. Skiweltcup-Super-G der Herren in Bormio 2018/19

Offizielle FIS-Startliste – Super-G der Herren in Bormio
Offizieller FIS-Liveticker – Super-G der Herren in Bormio
Offizieller FIS-Endstand – Super-G der Herren in Bormio

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Knapp am Podium vorbei schlitterten die Österreich Vincent Kriechmayr (4. – + 0.50) und Beaver Creek Super-G Gewinner Max Franz (5. – + 0.80).

Vincent Kriechmayr: „Es war wie gestern eine Spur zu brav! Vor der Traverse war es auch nicht optimal, da war ich zu direkt. Unten habe ich Innerhofer zugeschaut, der war zu gerade, ich wollte runder fahren.“

Max Franz: „Die Nummer war für mich heute einfach zu früh, das hat mir nicht ganz gepasst. Ich war oben zu rund, zu brav, da habe ich zu viel Zeit gekriegt. Da ärgere ich mich über mich selbst.

Als bester Schweizer reihte sich Beat Feuz (6. – + 0.86) vor dem Norweger Adrian Smiseth Sejersted (7. – + 0.94) und dem erneut stark auftrumpfenden Johan Clarey (8. – + 1.20) aus Frankreich, auf dem sechsten Rang ein.

Hinter dem Schweizer Mauro Caviezel (9. – + 1.34) konnte sich Josef ‚Pepi‘ Ferstl (10. – + 1.34) über den zehnten Rang freuen. Stark auch die Leistung von Andreas Sander (13. – + 1.56), der sich hinter den beiden Franzosen Brice Roger (11. – + 1.43) und Adrien Theaux (12. – + 1.50)  auf dem zwölften Platz klassierte.

Überschattet wurde das Rennen von zwei Stürzen. Stian Saugestad aus Norwegen hatte nach 28 Fahrsekunden einen Verschneider, wurde von einer Welle ausgehoben und landete auf Kopf und Schulter bevor er ins Fangnetz abflog. Der 26-Jährige musste mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert werden.

Auch der Österreich Daniel Hemetsberger kam zu Sturz, verdrehte sich dabei den linken Fuß und musste mit dem Akia ins Tal gebracht werden. Über die Schwere der Verletzung liegen uns noch keine Informationen vor. Das Rennen musste für einen längeren Zeitraum unterbrochen werden.

Verwandte Artikel:

Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF
Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz's neues Kapitel beim SRF

Nach seinem Rückzug aus dem Ski-Weltcup hat der dreifache Kitzbühel-Sieger Beat Feuz einen neuen Weg eingeschlagen. Der 36-jährige Schweizer, bekannt als „Kugelblitz“, wird zukünftig als Ski-Experte für den Schweizer Fernsehsender SRF tätig sein. Er wird hauptsächlich während der Abfahrten und Super-Gs seine Expertise als Co-Kommentator einbringen. Feuz ist besonders begeistert von dieser Gelegenheit, den Skisport… Vom Pisten-König zum TV-Experten: Beat Feuz’s neues Kapitel beim SRF weiterlesen

Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024
Die Teamkombination feiert Ski Weltcup Premiere in Kitzbühel 2024

Der internationale Skiverband FIS sieht sich derzeit mit Kritik hinsichtlich des Punktesystems für das neu eingeführte Team-Kombinationsrennen konfrontiert. Eine Überarbeitung dieses Systems steht im Mittelpunkt der Gespräche, die während des Kongresses des Verbandes geplant sind. Das innovative Team-Kombinationsrennen steht bereits im Zentrum von Diskussionen und Auseinandersetzungen. Laut dem schweizer Medium „Blick“ haben bereits 130 Athleten,… Team-Kombinationsrennen: Skifahrer kritisieren FIS-Punktesystem weiterlesen

Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern
Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern

In Kürze wird der Ski-Weltcup-Winter in Sölden eingeläutet, der am 28. und 29. Oktober sowohl für Damen als auch für Herren stattfindet. Marco Schwarz zeigt sich ambitioniert, sich mit Marco Odermatt, dem Schweizer Wunderkind, zu messen. Schwarz kehrte kürzlich von einem intensiven Trainingslager in Südamerika zurück, wo er nachhaltig beeindruckt hat. Marko Pfeifer, der Chef… Marco Schwarz: Bereit, Odermatt in Sölden herauszufordern weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen