2 April 2020

Dominik Paris vermisst im Zeichen der Corona-Krise die Sportwelt

Dominik Paris vermisst im Zeichen der Corona-Krise die Sportwelt
Dominik Paris vermisst im Zeichen der Corona-Krise die Sportwelt

Ulten – Dominik Paris ist ein Vollblutsportler. In einem Interview mit unseren Kollegen von sportnews.bz gibt der Skirennläufer zu, dass eine Welt ohne Sport komisch sei.

Dem Knie geht es soweit gut. Ein Vorteil für den Speedspezialisten, der sich vor dem Abfahrtsklassiker in Kitzbühel das Kreuzband riss, ist es, dass er die ganze Reha zuhause verbringen kann. Die Kilogramm, die er nun etwas mehr auf den Rippen hat, sind für einen Abfahrer im Unterschied zu einem Slalomspezialisten oder Fußballer kein Problem.

Außerdem verbringt er die Corona-Zeit mit Kochen. Das Schöne an der unfreiwilligen Auszeit zuhause ist es, dass man etwas Ruhe hat und sich erholen kann.

Gegenüber den Kollegen von Blick.ch erklärte der Südtiroler, dass er nicht jammern möchte: „Ich leide ja nicht unter einer schweren Kopfverletzung, sondern an einer Knie-Blessur, wie sie schon fast jeder Skirennfahrer mindestens einmal gehabt hat. Zudem konnte ich vor dem Fernseher im Hinblick auf die nächste Saison einiges lernen. Ich habe bei den Ski-Übertragungen im TV von ein paar Rennfahrern sehr interessante Linienwahlen gesehen, die mir mit ziemlicher Sicherheit nicht aufgefallen wären, wenn ich selber am Start gestanden wäre.“

So bereitet sich der 30-Jährige bereits geistig und körperlich auf die nächste Saison vor. Dominik Paris hat in seiner Karriere bisher 18 Siege gefeiert. Gustav Thöni, das azurblaue Ski-Aushängeschild der 1970er-Jahre, triumphierte bei 24 Rennen. Alberto Tomba, just ein Schützling von Thöni, als jener Nationaltrainer war, liegt mit 50 Erfolgen wohl unerreichbar vorne.

Paris hat das Zeug, noch viele Siege zu feiern. In der ewigen Bestenliste hat er 14 Abfahrten gewonnen. Vor ihm liegen nur noch Franz Heinzer, Stephan Eberharter und Hermann Maier mit 18 Erfolgen, Peter Müller hat 19 Abfahrten für sich entschieden. Der österreichische Abfahrts-„Kaiser“ Franz Klammer hält bei 25 Triumphen. Und diese Marke könnte von einem gesunden Südtiroler durchaus zu knacken sein. So gesehen hat der derzeit verletzte und sich auf dem Weg der Besserung befindliche Ultner alle Chancen der Welt, Abfahrtsgeschichte zu schreiben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.sportnews.bz & Blick.ch

Verwandte Artikel:

Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)
Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić (hier mit Bruder Ivica)

Janica Kostelić, die einst im Ski-Weltcup zu den besten Rennläuferinnen gehörte, hat kürzlich erneut Nachwuchs bekommen. Ihr Bruder Ivica Kostelić, der in der Skirennlaufszene ebenfalls kein Unbekannter ist, teilte diese erfreuliche Neuigkeit mit dem renommierten kroatischen Magazin „Story“. Mit 41 Jahren legt die in Zagreb ansässige Janica großen Wert auf ihre Privatsphäre und hält sich… Erneute Mutterfreuden für die Ski-Legende Janica Kostelić weiterlesen

Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt
Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt

Lucas Braathen (23) war der Überraschungsgast der Mailand Fashion Week und sorgte nicht nur auf der Piste, sondern auch in der Modewelt für Aufsehen. Bei seinem Aufenthalt in Mailand traf er Kelly Piquet, bekannt als die Freundin des Formel-1-Stars Max Verstappen. Das Zusammentreffen der beiden fand während einer Modenschau statt, bei der sie nicht nur… Zwischen Ski-Weltcup-Vorbereitung und Laufsteg: Lucas Braathens aufregende Zeit in Mailands Modewelt weiterlesen

Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?
Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison?

Chamonix erwägt die Möglichkeit, am 2. Februar 2024 einen zusätzlichen Abfahrtslauf im Ski-Weltcup durchzuführen, der als Teil des Kandahar XXL-Wochenendes gelten würde. Obwohl der exklusive Ort in Hochsavoyen seit 2016 aus dem Speed-Weltcup-Kalender verschwunden ist, steht die Rückkehr der Abfahrt für die Kandaharstrecke auf der Verte des Houches 2024 am 3. und 4. Februar bereits… Chamonix im Blickpunkt: Ein weiterer Abfahrtslauf in der kommenden Ski-Weltcup-Saison? weiterlesen

Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.
Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden.

Alexis Pinturault hat sich bei seinem dreiwöchigen Training im argentinischen Ushuaia intensiv auf den Ski-Weltcup-Eröffnungs-Riesenslalom in Sölden vorbereitet. Bei optimalen Bedingungen hat der französische Top-Skirennfahrer in Cerro Castor, einem Ort, den er seit fast 15 Jahren für sein Sommertraining besucht, hart gearbeitet. Dabei legte er einen Schwerpunkt auf technische Verbesserungen und die Abstimmung seiner Skiausrüstung.… Alexis Pinturault ist bestens gerüstet für den Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden. weiterlesen

Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)
Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica (Foto: © Blizzard Tecnica)

Michael Matt möchte in der kommenden Saison neu durchstarten und setzt dabei auf eine Zusammenarbeit mit Blizzard-Tecnica. Der 30-jährige österreichische Slalomfahrer, der 2019 zum Vize-Weltmeister gekürt wurde, hatte in den letzten Jahren einige Herausforderungen in seiner Karriere zu überwinden. Doch trotz dieser Rückschläge konnte er 2019 bei den Weltmeisterschaften in Are die Silbermedaille im Slalom… Michael Matts neues Kapitel: Das Comeback mit Blizzard-Tecnica weiterlesen