21 September 2018

Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer spekuliert in Åre auf eine WM-Medaille

Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer spekuliert in Åre auf eine WM-Medaille
Doppel-Olympiasieger Matthias Mayer spekuliert in Åre auf eine WM-Medaille

Matthias Mayer war in dieser Woche in Wien zu Gast. Mit UNIQA-Österreich-CEO Kurt Svoboda sprach er zum Thema: „Gut sein, wenn‘s drauf ankommt! – Mentale Stärke als Erfolgsfaktor in Sport und Business“. Geleitet wurde der Talk von ORF-Moderator Rainer Pariasek.

Im ORF-Interview sprach der 28-Jährige über seine Ziele in der kommenden WM-Saison, und über den Countdown bis zu den ersten Speed-Rennen, Ende November in Lake Louise.

Zunächst informierte Mayer über die Planungen in den nächsten Wochen: „Nach diesem Wochenende fahren wir für 10 Tage in die Schweiz. Wir werden in Saas ein Trainingslager beziehen. Danach folgen noch einige Einheiten auf den österreichischen Gletschern. Anfang November ist geplant dass wir nach Amerika gehen, um uns dort noch zwei Wochen auf die Rennen in Lake Louise vorzubereiten.“

Auf die Frage, ob sich nach dem zweiten Olympiasieg in Südkorea etwas in seinem Leben geändert hat, antwortete der Kärntener: „Bis jetzt habe ich es eigentlich noch nicht gemerkt. Es war ein schöner Sommer, wo ich auch sehr viel Zeit für mich hatte. Ich habe den Erfolg genießen können, aber auf der anderen Seite auch viel im Sommertraining gearbeitet. Die Leute in Kärnten begegnen mir mit sehr viel Freude, und ich habe auch oft gehört wie stolz sie sind. Das macht mich natürlich auch sehr stolz.“

Neben den Ski-Weltcup-Rennen, stehen im Februar auch die Ski-Weltmeisterschaften 2019 im schwedischen Are auf dem Programm. Eine WM-Medaille fehlt noch in der Sammlung von Matthias Mayer, und auch eine kleine Disziplinenkugel würde sich im Trophäenschrank gut machen.

„Eine WM-Medaille wäre natürlich sehr schön. Es ist schon ein Ziel, dass ich aus Schweden eine mit nach Hause nehmen kann. Der Zeitpunkt wäre gut, und ich bereite mich intensiv darauf vor. Am Ende wird man sehen, was dabei rauskommt. Im Skiweltcup brauche ich mehr konstante Ergebnisse um dann auch die „Big Points“ einzufahren. Aber eine Disziplinenkugel ist schon ein Ziel auf welches ich hinarbeite“, blickt Matthias Mayer durchaus verheißungsvoll in die Zukunft.

Auch dem 18. „Tag des Sports“ im Wiener Prater am Samstag, 22. September 2018, wird der Doppel-Olympiasieger einen Besuch abstatten. Neben Matthias Mayer werden Marcel Hirscher, Doppel-Olympiasieger und siebenfacher Gewinner des Gesamtweltcups Ski alpin, Anna Gasser, Olympiasiegerin und Snowboard-Königin, sowie die Heeressportlerinnen Magdalene Lobnig, Ruder-Vize-Europameisterin, Ivona Dadic, zweifache Hallen-Vize-Europameisterin im Fünfkampf, sowie 400 weitere Sportler am Walk of Fame, in der Hall of Fame und auf zwei großen Showbühnen für ihre Erfolge geehrt.

(© HEAD /Foto: Bzard Hans)
(© HEAD /Foto: Bzard Hans)

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de