4 Juni 2024

Dreikampf um die Alpine Ski-WM 2029: Gröden, Soldeu oder Narvik? Vergabe live um 20:30 Uhr

Gröden (Val Gardena) träumt von der Ski-WM 2029 (Foto: © Saslong Classic Club).
Gröden (Val Gardena) träumt von der Ski-WM 2029 (Foto: © Saslong Classic Club).

Beim FIS-Kongress in Reykjavik wird die Austragung der Ski-WM 2029 entschieden. Gröden, Narvik und Soldeu sind die Kandidaten. Patrick Ortlieb wird für den ÖSV stimmen und bevorzugt Gröden, da es mit der Saslong-Abfahrt ein etablierter Weltcup-Ort ist. Allerdings könnte die frühere WM 2021 in Cortina d’Ampezzo sowie die Olympischen Spiele 2026 in Milano-Cortina gegen Gröden sprechen.

Soldeu hat ebenfalls gute Chancen, unterstützt von FIS-Präsident Johan Eliasch, obwohl die Abfahrtsstrecke nicht die geforderten Kriterien erfüllt. Narvik gilt als Außenseiter, da es bisher nur eine Junioren-WM ausgerichtet hat.

Dienstag, 4. Juni, um 20:30 Uhr MEZ

Neben der WM-Vergabe stehen beim Kongress auch kontroverse Statutenänderungen zur Debatte, die vom ÖSV und anderen Nationalverbänden vorgeschlagen wurden. Christian Scherer kritisiert das Vorgehen des FIS-Councils und betont, dass in einer Demokratie die Entscheidungen von den Mitgliedern getroffen werden sollten. Die Wahl des neuen FIS-Vorstandsmitglieds Michael Huber als Nachfolger von Ortlieb wird ebenfalls erwartet.

Die umstrittene Zentralvermarktung steht nicht zur Abstimmung, es wird jedoch ein Treffen zu diesem Thema geben. Die Konflikte mit Eliasch und die noch offenen WM-Verträge für 2027 und 2029 bleiben bestehen.

Quelle: Laola1.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin
Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin

Roswitha Stadlober wurde auf der 88. ordentlichen ÖSV-Länderkonferenz in Feldkirch (Vorarlberg) einstimmig als Präsidentin des Österreichischen Skiverbandes (ÖSV) wiedergewählt. Stadlober, die seit dem 13. Oktober 2021 als erste Frau dieses Amt innehat, wird den Verband für weitere drei Jahre führen. Mit der aktuellen Konferenz treten wichtige Satzungsänderungen in Kraft, die bereits im November 2023 beschlossen… Einstimmige Wiederwahl: Roswitha Stadlober bleibt ÖSV-Präsidentin weiterlesen

WM 2029 in Narvik: Kilde’s möglicher Abschied vom Skisport
WM 2029 in Narvik: Kilde’s möglicher Abschied vom Skisport

Aleksander Aamodt Kilde erwägt, seine Karriere bei der Heim-WM in Narvik 2029 zu beenden. Im Gespräch mit VG erklärte der norwegische Ski-Star, dass es großartig wäre, mit einer Weltmeisterschaft in der Heimat abzuschließen. Er betonte jedoch, dass dies von seiner Gesundheit und seiner Motivation abhängt, da er sich derzeit in einer unsicheren Situation befinde. Der… WM 2029 in Narvik: Kilde’s möglicher Abschied vom Skisport weiterlesen

Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS
Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS

Der Österreichische Skiverband (ÖSV) plant, rechtliche Schritte gegen den internationalen Skiverband FIS einzuleiten. Der Grund hierfür ist die von FIS-Präsident Johan Eliasch angekündigte Zentralisierung der internationalen Medienrechte im Wintersport. Eliasch, der vor drei Jahren ins Amt kam, hat durch seine ungewöhnliche Geschäftsführung bereits mehrfach für Unruhe gesorgt. Insbesondere die jüngste Entscheidung, die Medienrechte zu zentralisieren,… Skiverbände wehren sich gegen Zentralisierung der Medienrechte durch FIS weiterlesen

Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.
Gesamtweltcup-Sieger der Saison 2023/24: Marco Odermatt aus der Schweiz.

Freuen Sie sich auf eine packende Saison 2024/2025 im Herren Ski Weltcup, die an einigen der bekanntesten Skiorte der Welt ausgetragen wird. Die Skiweltcup Saison der Herren startet am 27.10.2024 in Sölden mit einem Riesenslalom, der Höhepunkt der Herren ist die Ski Weltmeisterschaft 2025, die vom 04.02. – 16.02. in Saalbach-Hinterglemm stattfindet.  Das Ski Weltcup… Ski Weltcup Kalender der Herren für die Ski Weltcup Saison 2024/2025 weiterlesen

Europacup 2024/2025: Ein umfassender Überblick
Europacup 2024/2025: Ein umfassender Überblick

Der Europacup 2024/2025 verspricht eine spannende Saison mit insgesamt 37 Rennen für die Männer und 36 Rennen für die Frauen. Während einer Pause vom 24. Februar bis zum 6. März finden die Junioren-Weltmeisterschaften in Tarvisio statt. Männer-Rennkalender Die Saison beginnt am 23. und 24. November in Finnland mit zwei Slaloms in Levi. Im Dezember geht… Europacup 2024/2025: Ein umfassender Überblick weiterlesen

Banner TV-Sport.de