20 Februar 2020

DSV Hoffnungen ruhen in Crans Montana auf Kira Weidle

DSV Hoffnungen ruhe in Crans Montana auf Kira Weidle
DSV Hoffnungen ruhe in Crans Montana auf Kira Weidle

Die Alpinen Damen starten am kommenden Wochenende bei den Skiweltcup Rennen in Crans Montana Dabei steht für die Damen am Freitag in der Schweiz zunächst eine Abfahrt als Ersatz für das ausgefallene Rennen von Rosa Khutor auf dem Programm, am Samstag und Sonntag folgen ein weiteres Abfahrtsrennen und die Alpine Kombination. Leider musste Viktoria Rebensburg, nach ihrem Sturz beim Super-G in Garmisch-Partenkirchen, die Saison vorzeitig beenden.

Für die Damen Abfahrten hat DSV Damen Bundestrainer Jürgen Graller vier Athletinnen nominiert. Auch wenn der Ausfall von Viktoria Rebensburg schwer zu verkraften ist, wohlen Patrizia Dorsch (SC Schellenberg), Veronique Hronek (SV Unterwössen), Kira Weidle (SC Starnberg) und Michaela Wenig (SC Lenggries) bei den beiden Abfahrten ihr Bestes geben. Für die Alpine Kombination ist bishrer nur der Einsatz von Patrizia Dorsch sicher.

DSV Damen Bundestrainer Jürgen Graller: „Die Speed-Mannschaft unter der Leitung von Andreas Fürbeck hat sich im Ultental auf den Weltcup in Crans Montana vorbereitet. Dabei waren die Bedingungen sehr gut. Unsere DSV-Damen – Kira Weidle, Michaela Wenig, Patricia Dorsch und Veronique Hronek – haben zusammen mit den norwegischen Herren trainiert. Schwerpunkte für diese beiden Tage lagen auf den Disziplinen Super-G, Slalom und Riesenslalom.

Die in Sotschi ausgefallene Abfahrt wird am Freitag in Crans Montana nachgeholt. Das Programm für das Wochenende sieht folgendermaßen aus: für Donnerstag ist ein Abfahrtstraining angesetzt, am Freitag und Samstag die beiden Abfahrts-Wettbewerbe und am Sonntag steht als Abschluss die alpine Kombination auf dem Programm.

Die Abfahrten bestreiten: Kira Weidle, Michaela Wenig, Patricia Dorsch und Veronique Hronek – Viktoria Rebensburg fällt nach ihrem Sturz in Garmisch-Partenkirchen leider verletzungsbedingt aus. Die Kombination wird Patricia Dorsch bestreiten.“

Kira Weidle: „Nach einer Woche Pause steht für uns Speed-Fahrerinnen jetzt das nächste Abfahrtswochenende in Crans Montana auf dem Programm. Wir haben die letzten beiden Tage im südtiroler Ultental Riesenslalom und Super-G trainiert und sind am Mittwoch ins Wallis angereist. Am Donnerstag ist ein Abfahrtstraining angesetzt, am Freitag folgt dann schon das erste Rennen.

Ich bin schon Rennen in Crans Montana gefahren. Es ist eine interessante Abfahrt, sowohl mit technischen Kurven als auch mit Gleitpassagen. Aufgrund der Südhänge kommt es immer darauf an, wie warm es wird. Ich hoffe, dass das Wetter mitspielt.“

Crans Montana (SUI)

– Fr., 21.02.2020, 10:05 Uhr (MEZ): Abfahrt Damen (AF)
– Sa., 22.02.2020, 10:30 Uhr (MEZ): Abfahrt Damen (AF)
– So., 23.02.2020, 10:30/13:30 Uhr (MEZ): Alpine Kombination (SK)

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen