20 Februar 2020

Nina Ortlieb mit Tagesbestzeit beim einzigen Abfahrtstraining in Crans Montana

Nina Ortlieb mit Tagesbestzeit beim einzigen Abfahrtstraining in Crans Montana (© HEAD/AGENCE ZOOM)
Nina Ortlieb mit Tagesbestzeit beim einzigen Abfahrtstraining in Crans Montana (© HEAD/AGENCE ZOOM)

Beim ersten und einzigen Abfahrtstraining in Crans Montana konnte sich Nina Ortlieb über die Tagesbestzeit freuen. Die 23-jährige Österreicherin meisterte die Piste „Mont Lachaux“ in einer Zeit von 1:29.05 Minuten, gefolgt von Federica Brignone (+ 0.96) aus Italien, die sich auf Anhieb auf der technisch schwierigen Abfahrtsstrecke sehr wohlfühlte. Mit Joana Hählen (+ 1.03) als Dritte, konnte auch eine Schweizerin auf das virtuelle Podest steigen.

Direkt hinter dem Führungstrio schwang auf Rang vier die amtierende Abfahrts-Weltcupsiegerin Nicole Schmidhofer (+ 1.06) aus Österreich vor der aktuellen Disziplinen-Weltcup-Führenden Corinne Suter (5; + 1.14) aus der Schweiz ab.

 

Daten und Fakten zum
7. Abfahrtslauf der Damen in Crans-Montana

FIS-Startliste – 1. Training Crans-Montana
FIS-Liveticker – 1. Training Crans-Montana
FIS-Endstand – 1. Training Crans-Montana

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Durch die erneute Absage der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin, die nach dem tragischen Unfalltod ihres Vaters noch bei ihrer Familie verweilt, wird der Kampf um die Gesamtweltcupkugel wieder offen. Dies zeigt der heutige Auftritt von Federica Brignone (2.) und auch der Slowakin Petra Vlhova (+ 1.17), die sich hinter der Italienerin Francesca Marsaglia (6; + 1.15) auf Platz sieben positionierte, und am Freitag und Samstag bei den Abfahrten durchaus auf Weltcuppunkte hoffen kann.

In der Gesamtweltcup-Wertung liegt Brignone noch 113 Punkte hinter Mikaela Shiffrin (1225 Weltcuppunkte). Aber auch Petra Vlhova rückt dem Führungsduo immer näher. Auf Shiffrin fehlen der Slowakin noch 154 Weltcuppunkte. Neben den Abfahrten steht in Crans Montana am Sonntag noch eine Alpine Kombination auf dem Programm, in der Brignone und Vlhova als Favoritinnen gelten.

Die Top Ten komplettierten, die Siegerin der zweiten Bansko-Abfahrt Elena Curtoni (8; + 1.43), Abfahrts-Weltmeisterin Ilka Stuhec (9; + 1.52) und die Schweizerin Lara Gut-Behrami (10; + 1.56).

Hinter Marie-Michele Gagnon (11; + 1.60) aus Kanada, der Tirolerin Stephanie Venier (12; + 1.77) und der Italienerin Marta Bassino (13; + 1.79), klassierte sich als beste DSV Rennläuferin Michaela Wenig (+ 1.80) auf dem 14. Rang. Die Deutsche Viktoria Rebensburg musste, ebenso wie Abfahrts-Olympiasiegerin Sofia Goggia, nach Stürzen in Garmisch-Partenkirchen, vorzeitig die Saison beenden.

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de