10 Dezember 2023

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini!

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt.

Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem Podest ging an die Schweizerin Nicole Good (+ 0.59). Für Della Mea war dies in ihrer Laufbahn der zweite Sieg im Europacup.

Offizieller FIS Endstand: Europacup-Slalom der Damen in Hippach

Hinter der Norwegerin Bianca Bakke Westhoff (+ 0.67) und Moa Boström Mussener (+ 1.15) aus Schweden reihte sich Lisa Hörhager (+ 1.18) als beste Österreicherin auf dem sechsten Platz ein. Auf den siebten Rang fuhr die Französin Marie Lamure (+1.40), gefolgt von der Britin Charlie Guest (+1.67) auf dem achten und der Italienerin Anita Gulli (+1.71) auf dem neunten Platz. Die zehnte Position sicherte sich die Schweizerin Aline Hoepli (+1.81).

Nach einem ereignisreichen Rennen in Mayrhofen erreichte die Schweizerin Selina Egloff (+1.82) den elften Platz. Knapp dahinter platzierte sich die Österreicherin Katharina Gallhuber (+1.87) auf dem zwölften Rang. Ein Gleichstand herrschte auf dem dreizehnten Platz, wo sich die Italienerinnen Emilia Mondinelli und Celina Haller (beide +1.93) die Position teilten. Die Norwegerin Mariel Kufaas (+1.98) erreichte die fünfzehnte Stelle.

Die Italienerin Beatrice Sola (+2.07) sicherte sich den sechzehnten Platz, dicht gefolgt von der Österreicherin Leonie Raich (+2.16) auf dem siebzehnten Rang. Auf dem achtzehnten Platz fand sich die Deutsche Laila Illig (+2.24) ein, während die Französin Clarisse Breche und die Finnin Rosa Pohjolainen (beide +2.35) sich den neunzehnten Rang teilten.

Die Schweizerin Lorina Zelger (+2.50) erreichte den einundzwanzigsten Rang, dicht gefolgt von der Deutschen Luisa Mangold und der Japanerin Asa Ando (beide +2.52) auf dem zweiundzwanzigsten Platz. Die vierundzwanzigste Position ging an die Schweizerin Eliane Christen (+2.76), und die Amerikanerin Lila Lapanja (+2.98) belegte den fünfundzwanzigsten Platz.

Auf dem sechsundzwanzigsten Platz kam die Schweizerin Elena Stoffel (+3.32) ins Ziel. Die Französin Marion Chevrier (+3.34) folgte dicht dahinter auf dem siebenundzwanzigsten Rang. Auf dem achtundzwanzigsten Platz platzierte sich die Ungarin Zita Toth (+3.68), und die Deutsche Andrea Filser (+3.99) erreichte den neunundzwanzigsten Platz. Den Abschluss der Top 30 machte die Österreicherin Valentina Pfurtscheller (+4.11).

Nach dem spannenden Wettkampf in Mayrhofen richtet sich nun der Blick auf St. Moritz, wo die Europacup-Damen in zwei Super-G-Rennen antreten werden, während die Männer nach Italien reisen, um die Wettkampfwoche in Santa Caterina Valfurva zu beginnen. Auf der „Deborah Compagnoni“-Piste in Santa Caterina stehen Trainingsläufe, zwei Abfahrtsrennen sowie ein abschließender Super-G auf dem Programm.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de