20 Februar 2022

Europacup: Inni Holm Wembstad aus Norwegen gewinnt 2. EC-Abfahrt in Crans-Montana

Europacup: Inni Holm Wembstad aus Norwegen gewinnt 2. EC-Abfahrt in Crans-Montana (Foto: © Alpinlandslaget / Facebook)
Europacup: Inni Holm Wembstad aus Norwegen gewinnt 2. EC-Abfahrt in Crans-Montana (Foto: © Alpinlandslaget / Facebook)

Crans-Montana – Crans-Montana, gelegen im schweizerischen Kanton Wallis gelegen, rief und die EC-Abfahrtsdamen versammelten sich zum zweiten Rennen. Heute triumphierte die Norwegerin Inni Holm Wembstad in einer Zeit von 1.13,59 Minuten vor der Schwedin Jonna Luthman (+0,32) und der Schweizerin Delia Durrer (+0,33).

Als zweitbeste Hausherrin klassierte sich Jasmina Suter (+0,39) auf Platz vier. Die Österreicherinnen Vanessa Nußbaumer (+0,54) und Nadine Fest (+0,73) reihten sich auf den Rängen fünf und sechs ein. Ein gutes Rennen zeigte die Französin Esther Paslier (+0,84), die als Siebte abschwang. Die besten Zehn der zweiten Abfahrt in Crans-Montana wurden von der mit der Startnummer 1 das Rennen eröffnenden Elena Dolmen (8.; +090) aus Italien und den ÖSV-Athletinnen Emily Schöpf  (9.; +0,98) und Christina Ager (10.; 1,06) vervollständigt.

Die gestrige Siegerin Franziska Gritsch, auch sie ist für das Team Austria unterwegs, teilte sich mit der Eidgenossin Katja Grossmann den elften Platz. Das Duo riss jeweils 1,13 Sekunden Rückstand auf Tagessiegerin Wembstad auf. Als beste Deutsche landete Katrin Hirtl-Stanggaßinger (+1,15) auf Position 13. Sie verfehlte nur knapp den Sprung unter die besten Zehn der Rangliste.

Die Österreicherinnen Sabrina Maier (+1,41) und Lena Lechner (+1,47) waren fast gleich schnell unterwegs und landeten auf den Positionen 15 und 16 noch vor den Swiss-Ski-Vertreterinnen Nathalie Gröbli (+1,48) und Melanie Michel (+1,65), die ihren Arbeitstag auf den Plätzen 17 und 19 beendeten. Dazwischen reihte sich Karoline Pichler (+1,61) als beste Südtirolerin auf Rang 18 ein.

Sehr positiv sieht die generelle Bilanz der Hauptrobe für die Ski Weltcup Abfahrten vom nächsten Wochenende aus. Der FIS-Europacup-Koordinator der Frauen, Jordi Pujol, war des Lobes voll und gratulierte dem von Marius Robyr präsidierten Organisationskomitee: „Zwei Toprennen, in Topzeit abgewickelt, tiptope Pisten und Infrastruktur.“

Am 16. März 2022 findet im andorranischen El Tarter die letzte Europacup-Abfahrt der Damen in dieser Saison statt. In der Disziplinenwertung kann die Schweizerin Juliana Suter mit 505 gesammelten Zählern nicht mehr eingeholt werden. Acht Athletinnen kämpfen um die zwei restlichen Weltcupstartplätze. Nach dem gegenwärtigen Stand der Dinge haben Tagessigerin Wembstad mit 337 und Durrer mit 334 Punkten die größten Aussichten.

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Offizieller FIS Endstand: 2. Europacup-Abfahrt in Crans Montana

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start
Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start

Dieses Wochenende steht der alpine Ski-Weltcup in Tremblant, Kanada, an, und das Schweizer Damen-Team ist bereit, beim Riesenslalom am Samstag, den 2. Dezember, und Sonntag, den 3. Dezember, an den Start zu gehen. Die Spannung steigt, insbesondere da Lara Gut-Behrami, die bereits die ersten beiden Riesenslalom-Rennen der Saison 2023/24 in Sölden und Killington für sich… Schweizer Damen-Team mit starkem Aufgebot in Tremblant: Lara Gut-Behrami als Mitfavoritin am Start weiterlesen

Banner TV-Sport.de