20 Juni 2018

Federica Brignone will Gesamtweltcup nicht aus den Augen verlieren

Federica Brignone will Gesamtweltcup nicht aus den Augen verlieren  (Foto: Archivio FISI / Marco Trovati/Pentaphoto)
Federica Brignone will Gesamtweltcup nicht aus den Augen verlieren (Foto: Archivio FISI / Marco Trovati/Pentaphoto)

Die Mailänderin Federica Brignone geht mit viel Selbstvertrauen in die neue Saison. Die 27-Jährige hat eine erfolgreiche aber auch schmerzhafte Saison hinter sich. Trotz einer schwierigen Vorbereitung und einem späteren Saisoneinstieg, war sie beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen in Südkorea, auf dem Punkt topfit und konnte sich so über die Bronzemedaille im Riesenslalom freuen.

In der vergangenen Saison musste sie das Trainingslager in Südamerika frühzeitig abrechen. Nach ihrer Rückkehr wurde ein Sehnentrauma diagnostiziert. Brignone war in der Vorbereitung stark eingeschränkt und musste den Saisonstart in Sölden absagen. In Killington (USA) kehrte sie auf die Weltcupbühne zurück und konnte sich über Rang 5 freuen.

In der Weltcupsaison 2017/18 stieg sie fünfmal auf ein Skiweltcup-Podest und konnte sich in drei Disziplinen über einen Weltcupsieg freuen. So gewann sie den Riesenslalom in Lienz, den Super-G in Bad Kleinkirchheim und die Alpine-Kombination in Crans-Montana. Zwölfmal schien ihr Name innerhalb der Top 10 auf.

Auch bei den Olympischen Winterspielen konnte Brignone überzeugen. Neben der Bronzemedaille im Riesenslalom, konnte sie sich über Platz sechs im Super-G freuen. Bei der Olympischen Kombination musste sie sich jedoch mit Platz acht anfreunden.

Nun steht die Vorbereitung auf die WM-Saison 2018/19 auf dem Programm. Federica Brignone ist fit und geht diese Aufgabe voller Vorfreude an; sogar das schweißtreibende Krafttraining macht ihr Spaß. Sie weiß, dass sie mit einer guten Vorbereitung noch mehr von ihrem Potenzial abrufen kann.

Bei einer Veranstaltung in Saint-Marvel (Aosta) richtet Brignone ihren Blick nach vorne:  „Die Ziele für die nächste Saison sind eine Medaille bei der Weltmeisterschaft in Are und eine erfolgreich Weltcupsaison. Ich habe in der letzten Saison großartige Ergebnisse erzielt, obwohl ich zwei Monate überhaupt nicht trainieren konnte. Mit einer guten Vorbereitung will ich auch den Gesamtweltcup nicht aus den Augen verlieren. Natürlich ist Mikaela Shiffrin sehr stark und im Slalom kaum zu schlagen. Ich kann aber in vielen Disziplinen Punkte sammeln. Um jedoch überhaupt an den Gesamtweltcup zu denken, muss man mindestens in drei Disziplinen erfolgreich sein und auch eine kleine Weltcupkugel gewinnen.“

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen