8 Dezember 2022

FIS News: Was Sie über den Riesenslalom der Damen in Sestriere wissen sollten.

Mikaela Shiffrin hat 2022 noch keinen Weltcup-Riesenslalom gewonnen.
Mikaela Shiffrin hat 2022 noch keinen Weltcup-Riesenslalom gewonnen.

Mikaela Shiffrin (76 Weltcup-Siege) ist dabei, Lindsey Vonn (82) als Rekordhalterin bei den Frauen einzuholen. Der einzige Mann, der so viele Weltcuprennen gewonnen hat, ist Ingemar Stenmark (86).

Shiffrin hat 14 Weltcup-Riesenslaloms gewonnen. Drei Frauen haben mehr gewonnen: Vreni Schneider (20), Annemarie Moser-Pröll (16) und Tessa Worley (16).

Shiffrin hat 2022 noch keinen Weltcup-Riesenslalom gewonnen. Ihr letzter Sieg im Weltcup-Riesenslalom war am 21. Dezember 2021 in Courchevel.

Shiffrin gewann einen Weltcup-Riesenslalom in Sestriere am 11. Dezember 2016. Bei den Riesenslaloms in Sestriere belegte sie 2016 einen sechsten und 2020 einen dritten Platz.

Tessa Worley liegt gleichauf mit Annemarie Moser-Pröll (beide 16) auf Platz zwei der Liste der meisten Weltcup-Riesenslalomsiege bei den Frauen. Bei den Frauen hält Vreni Schneider (20) den Rekord.

Worley, 33 Jahre alt, kann die älteste Frau werden, die einen Weltcup-Riesenslalom gewonnen hat. Sie übertrifft damit Anita Wachter, die 32 Jahre und 319 Tage alt war, als sie am 28. Dezember 1999 in Lienz ihren letzten Weltcup-Riesenslalomsieg errang.

Worley gewann den Weltcup-Riesenslalom in Sestriere im Dezember 2016 vor Sofia Goggia und Lara Gut-Behrami.

Lara Gut-Behrami gewann am 26. November in Killington den ersten Riesenslalom der Damen in dieser Weltcupsaison. Es war ihr erster Sieg bei einem Weltcup-Riesenslalom seit ihrem Sieg in Sölden im Oktober 2016.

In den Jahren 2020/21 (Marta Bassino) und 2021/22 (Mikaela Shiffrin) wurden die ersten beiden Weltcup-Riesenslaloms der Saison von der gleichen Skifahrerin gewonnen.

Petra Vlhová und Federica Brignone haben den letzten Weltcup-Riesenslalom in Sestriere am 18. Januar 2020 gemeinsam gewonnen.

Brignone hat 2017 auch einen Weltcup-Riesenslalom in Kronplatz gewonnen. Sie kann die erste Italienerin werden, die mindestens drei Weltcup-Riesenslaloms auf italienischem Schnee gewinnt.

Sara Hector hat in der vergangenen Saison drei Weltcup-Riesenslalomsiege errungen, die meisten von allen Frauen. Außerdem gewann sie bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking Gold in dieser Disziplin.

Seit Beginn der letzten Saison stand Hector in sieben der zehn Weltcup-Riesenslalomrennen der Frauen auf dem Podium, mindestens zwei mehr als jede andere Frau.

Marta Bassino wurde in jedem der letzten drei Weltcup-Riesenslaloms der Frauen Zweite. Zwei Frauen hatten eine Serie von vier zweiten Plätzen in Weltcup-Riesenslaloms hintereinander: Marilyn Cochran im Jahr 1969 und Anita Wachter im Jahr 1990.

Die Österreicherinnen haben rekordverdächtige 93 Riesentorläufe im Weltcup gewonnen, allerdings nicht mehr seit dem Sieg von Eva-Maria Brem in Jasná im März 2016.

Quelle: www.FIS-Ski.com
Übersetzungsdienst: DeepL

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de