18 März 2023

FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.

FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.
FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.

FIS-Präsident Johan Eliasch schlägt vor, das Ski-Weltcup-Finale auf zwei Wochenenden auszudehnen, um den Speed-Rennen mehr Aufmerksamkeit bei den Fans zu schenken. Konkret schlägt er vor, die Technik-Disziplinen am ersten Wochenende zu fahren und während der Woche andere Events wie Abfahrtstrainings, den Teambewerb oder die Kombination zu veranstalten. Am letzten Wochenende sollen dann die Speed-Disziplinen stattfinden.

Bisher wurde das Finale an einem Ort in einer Woche ausgetragen, wobei die Rennen der verschiedenen Disziplinen (Technik und Speed) mit den Abfahrtstrainings am Montag und Dienstag begannen. Das diesjährige Finale in Andorra hat am Mittwoch offiziell mit den Abfahrten begonnen und endet am Sonntag mit Technik-Rennen. Der nächste Austragungsort wird Saalbach sein, wo die Weltcup-Abschlussbewerbe nächste Saison vom 20. bis 24. März 2024 stattfinden sollen.

Eliasch spricht sich auch gegen radikale Schritte in Bezug auf die Parallel-Formate und die Kombination aus. Bevor man diese aufgibt oder drastische Änderungen vornimmt, sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um die bestmöglichen Formate zu finden. Der FIS-Präsident ist umstritten, weil er seit seiner Amtsübernahme 2018 eine Vielzahl von Reformen und Änderungen im Skisport vorgeschlagen hat und nicht immer positives Feedback, insbesondere von den europäischen Verbänden, erhält.

Quelle: ORF

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg
Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg

DSV Ski Weltcup Rennläuferin Lena Dürr blickt gerne auf die Saison 2022/23 zurück. Mit dem Gewinn der Slalom-WM Bronzemedaille und ihrem ersten Slalom Skiweltcup Sieg im tschechischen Spindlermühle, hat die 31-Jährige einen mehr als erfolgreiche Winter hinter sich.  Diese Ereignise haben ihr die Möglichkeit gegeben, ihre Enttäuschung bei den Olympischen Spielen 2022 zu überwinden. In… Auf Null zurücksetzen: Lena Dürrs Weg zum Erfolg weiterlesen

Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl
Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl

Katharina Truppe, die erfahrene österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin, hat entschieden, nach einer enttäuschenden Saison ihr Material zu wechseln. Trotz eines vielversprechenden Starts in den Winter mit einem Podestplatz in Killington, gelang es der 27-jährigen Kärntnerin nur noch einmal, sich beim Ski-Weltcup-Finale in Soldeu innerhalb der Top Ten zu platzieren. Dies war weit unter ihren eigenen hohen Erwartungen… Aufbruch in ein neues Abenteuer: Katharina Truppe wechselt zu Völkl weiterlesen

Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an
Comeback-Pläne: Lara Colturi peilt Saisonauftakt in Sölden an

Lara Colturi, das 16-jährige Skiwunder aus Italien, das nun für Albanien antritt, stand im Mittelpunkt mehrerer negativer Ereignisse. Trotzdem behält sie ihr Ziel fest im Blick. In Sölden beim Riesenslalom Skiweltcup Auftakt peilt sie ihr Comeback an. Die talentierte Skirennfahrerin, die bekannt ist für ihre herausragenden Leistungen im Ski Weltcup und als strahlende Siegerin in… Lara Colturi im Fokus: Skitalent trotz Rückschlägen entschlossen weiterlesen