18 März 2023

FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.

FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.
FIS Präsident Johan Eliasch möchte das Ski Weltcup Finale auf zwei Wochen ausdehnen.

FIS-Präsident Johan Eliasch schlägt vor, das Ski-Weltcup-Finale auf zwei Wochenenden auszudehnen, um den Speed-Rennen mehr Aufmerksamkeit bei den Fans zu schenken. Konkret schlägt er vor, die Technik-Disziplinen am ersten Wochenende zu fahren und während der Woche andere Events wie Abfahrtstrainings, den Teambewerb oder die Kombination zu veranstalten. Am letzten Wochenende sollen dann die Speed-Disziplinen stattfinden.

Bisher wurde das Finale an einem Ort in einer Woche ausgetragen, wobei die Rennen der verschiedenen Disziplinen (Technik und Speed) mit den Abfahrtstrainings am Montag und Dienstag begannen. Das diesjährige Finale in Andorra hat am Mittwoch offiziell mit den Abfahrten begonnen und endet am Sonntag mit Technik-Rennen. Der nächste Austragungsort wird Saalbach sein, wo die Weltcup-Abschlussbewerbe nächste Saison vom 20. bis 24. März 2024 stattfinden sollen.

Eliasch spricht sich auch gegen radikale Schritte in Bezug auf die Parallel-Formate und die Kombination aus. Bevor man diese aufgibt oder drastische Änderungen vornimmt, sollten alle Anstrengungen unternommen werden, um die bestmöglichen Formate zu finden. Der FIS-Präsident ist umstritten, weil er seit seiner Amtsübernahme 2018 eine Vielzahl von Reformen und Änderungen im Skisport vorgeschlagen hat und nicht immer positives Feedback, insbesondere von den europäischen Verbänden, erhält.

Quelle: ORF

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen