12 Juni 2020

Für Pepi Ferstl sind zwei Großveranstaltungen im Jahr 2022 sinnlos

Für Pepi Ferstl sind zwei Großveranstaltungen im Jahr 2022 sinnlos
Für Pepi Ferstl sind zwei Großveranstaltungen im Jahr 2022 sinnlos

Traunstein – Der deutsche Skirennläufer Josef „Pepi“ Ferstl gewann in seiner Laufbahn bislang zwei Rennen im Ski Weltcup Weltcup. Dabei erfüllte er sich im Januar 2019 mit dem Sieg beim Hahnenkamm Super-G in Kitzbühel einen Kindheitstraum.

Nicht nur für ihn war das coronabedingt-abrupte Ende des letzten Winters ungewöhnlich. Er machte das Beste draus, auch wenn die Materialtests nicht stattfinden konnten. Das Wichtigste ist jedoch, dass es seiner Familie und ihm gut geht.

Die DSV-Ski-Asse trainieren noch nicht auf Schnee, andere Nationen schon. Ferstl sieht darin keinen großen Nachteil. Man muss sehen, wie sich die Lage entwickelt. Ferner sieht es für ein Trainingslager in Südtirol gut aus, die zur Tradition gewordenen Übersee-Einheiten fallen höchstwahrscheinlich aus, dennoch möchte man sich bestmöglich auf den neuen Winter vorbereiten.

Der Deutsche hat in Corona-Hochzeiten seine Garage zu einem Kraftraum umgebaut. Außerdem genoss er nach den ersten Lockerungen Ausflüge in die Natur, indem er lief oder mit dem Rennrad seine Runden drehte. Der 31-Jährige ist zufrieden mit seiner Fitness und ist auch dankbar, dass sein Hauptsponsor mit ihm trotz der angespannten Situation den Vertrag verlängert hat.

Die Handverletzung, die er sich vor den Speedrennen in Nordamerika zuzog, war denkbar ungünstig. Während die Athleten sich auf die Einsätze in Beaver Creek und Lake Louise vorbereiteten, spulte der DSV-Mann, der sich eigentlich gut fühlte, die Reha-Phase ab. Alles in allem kann er mit seinem abgelaufenen Winter nicht zufrieden sein. Er weiß, dass die Trainings gut liefen, doch er konnte seine Stärken nicht wie gewollt in den Rennen zeigen. Aber er ist motiviert und hofft, dass es in der nächsten Saison wieder besser läuft.

Das deutsche Team ist mit starken Rennläufern bestückt und Ferstl weiß, dass man sich gegenseitig pusht und mit Athleten á la Andreas Sander, Thomas Dreßen und Romed Baumann kann man automatisch ein höheres Niveau erreichen.

Ferner ist der DSV-Speedspezialist überrascht, dass man über Wengen diskutiert hat. Und weil wir gerade die neue Saison angeschnitten haben, betont der Athlet, dass eine Austragung der Ski-WM und der Olympischen Winterspiele im gleichen Jahr aufgrund fehlendem Interesse und Reiz sinnlos wäre. Trotzdem wäre der Gewinn einer Medaille im Zeichen der fünf Ringe oder bei den Welttitelkämpfen ein Ziel, auf das Ferstl hinarbeiten möchte. Da ihm Didier Cuche erzählt hat, dass ihm mit 32 Jahren der Knoten platzte, hat der Deutsche mit seinen 31 Jahren noch viel vor sich.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: chiemgau24.de (Auszug)

Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn

Die Schweiz steht vor einem historischen Moment im alpinen Skisport. Mit vier Siegen in den letzten vier Weltcup-Abfahrten haben die Schweizer Athleten die Konkurrenz dominiert. Niels Hintermann, Justin Murisier, Marco Odermatt und Alexis Monney haben diese Erfolge eingefahren und könnten nun gemeinsam einen Rekord einstellen, der seit 1992 unerreicht ist. Sollte ein weiterer Schweizer am… Schweizer Dominanz in der Abfahrt: Historische Chancen am Lauberhorn weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Banner TV-Sport.de