9 Februar 2020

Giovanni Borsotti mit Quali-Bestzeit beim Parallel-Riesenslalom von Chamonix

Giovanni Borsotti mit Quali-Bestzeit beim Parallel-Riesenslalom von Chamonix
Giovanni Borsotti mit Quali-Bestzeit beim Parallel-Riesenslalom von Chamonix

Im französischen Chamonix wird beim Ski Weltcup Parallel-Riesenslalom der Herren heute die erste Weltcupkugel vergeben. Der Wert dieser Kristallkugel, die nach nur zwei Entscheidungen vergeben wird, ist jedoch mehr als nur umstritten. Auch der Austragungsmodus der Disziplin findet nicht nur Freunde. Die schnellste Zeit in der Qualifikation erzielte der Italiener Giovanni Borsotti (41.24 Sekunden) gefolgt von seinem Teamkollegen Luca De Aliprandini (+0.12) und Alexis Pinturault (+ 0.34) aus Frankreich. (Die offizielle FIS Startliste für die K.O. Läufe im Finale, sowie den FIS Liveticker für den Parallel-Riesenslalom der Herren in Chamonix um 13.15 Uhr, finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

 

Daten und Fakten zum
2. Parallel-Riesenslalom der Herren in Chamonix

FIS-Startliste Qualifikation in Chamonix
FIS-Liveticker Qualifikation in Chamonix
FIS Zwischenstand nach der Qualifikation
FIS-Startliste K.O System in Chamonix – K.O.
FIS-Liveticker K.O. System in Chamonix – K.O.
FIS-Endstand Parallel-Slalom in Chamonix

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Hinter Linus Strasser (+ 0.41) aus Deutschland und dem Südtiroler Simon Maurberger (+ 0.44), schwang Marco Schwarz (+ 0.45) als bester Österreicher auf dem sechsten Rang ab.

Loic Meillard (+ 0.46) beendete die Qualifikation als schnellster Schweizer, vor den zeitgleich auf Platz acht klassierten ÖSV-Rennläufer Fabio Gstrein und Jakob Kristoffer (+ 0.46) aus Schweden, auf Rang sieben. Die Top Ten komplettierte der Franzose Cyprien Sarrazin (+ 0.51). Die erzielten Zeiten bei der Qualifikation werden im K.O. Lauf keine Rolle mehr spielen.

Die Paarungen der ersten K.O. Runde beim Riesentorlauf in Chamonix
Die Paarungen der ersten K.O. Runde beim Riesentorlauf in Chamonix

Die Slalom-Asse Clement Noel aus Frankreich und der Schweizer Daniel Yule, der Österreicher Dominik Rascher sowie Bastian Meisen aus Deutschland, schieden nach Torfehler bereits im 1. Qualifikationslauf aus. Der US-Amerikaner Luke Winters wurde disqualifiziert. Im 2. Qualifikationslaufen kamen der Norweger Sebastian Foss-Solevaag, Stefan Brennsteiner aus Österreich, der Schwede Matts Ollson und Ricardo Tonetti aus Italien nicht ins Ziel.

ÖSV Herren Cheftrainer Andreas Puelacher übte im ORF-Interview Kritik am Austragungsmodus des Parallel-Riesentorlauf: „Ich bin nicht glücklich mit diesem Modus. Ein Kurs ist immer schneller, es geht einfach nicht, dass wir zwei gleich schnell Läufe haben. Auch die Entwicklung der Piste ist ungewiss. Es ist immer Glück dabei, vor allem wenn es Richtung Finale geht. Ich bin allgemein kein Fan von Parallel-Bewerben, aber er ist im FIS-Programmund wir müssen es so hinnehmen. Ich hätte auch keine Patentlösung, aber der Bewerb findet statt und wir müssen das Beste daraus machen.“

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining
Julia Scheib und ihre Teamkolleginnen absolvierten ein intensives Konditionstraining

In der Ramsau am Dachstein arbeiten die österreichischen Ski-Athletinnen intensiv an ihrer Kondition, um sich auf den kommenden Weltcup-Winter vorzubereiten. An dem Trainingskurs nahmen Stephanie Brunner, Elisabeth Kappaurer, Julia Scheib und Ricarda Haaser teil. Sie wurden von Co-Trainer Sebastian Tödling, Athletiktrainerin Stefany Zonin, Gruppentrainer Christian Perner, Cheftrainer Roland Assinger und Physiotherapeut Stefan Huber begleitet. Neben… ÖSV-Frauen bereiten sich in der Steiermark auf die neue Ski Weltcup Saison vor weiterlesen

Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski
Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski

Österreichs Ski-Damen absolvieren derzeit ihr Konditionstraining, und die „West-Gruppe“ aus Tirol und Vorarlberg trainiert in der Nähe des Mondsees. Nina Ortlieb, die Vize-Weltmeisterin, bereitet sich intensiv auf ihre Rückkehr vor und hat der „Krone“ verraten, wann sie wieder auf Ski stehen möchte. Während die Ski-Damen im Hotel Eichingerbauer in St. Lorenz bei Mondsee trainieren, stehen… Nina Ortlieb arbeitet hart an ihrem Comeback auf Ski weiterlesen

Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss
Shiffrin's Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss

Mikaela Shiffrin, die Ausnahmeathletin aus Colorado, freut sich auf das historische Debüt der „Birds of Prey“ im Ski Weltcup der Frauen am 14. und 15. Dezember. Bei einer Veranstaltung in Vail sprach sie auch über ihre Verletzung in Cortina und bestätigte, dass sie ihre Einsätze in der Königsdisziplin sorgfältig auswählen wird. Fast zehn Jahre nach… Shiffrin’s Rennpläne in Beaver Creek: Super-G fix, Abfahrt ungewiss weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Banner TV-Sport.de