17 Dezember 2019

Halbzeitführung für Mina Fürst Holtmann beim Riesentorlauf von Courchevel

Mina Fürst Holtmann liegt beim Riesenslalom von Courchevel überraschend in Führung
Mina Fürst Holtmann liegt beim Riesenslalom von Courchevel überraschend in Führung

Courchevel – Am heutigen Dienstag wird im französischen Courchevel der dritte Riesenslalom der Damen in der Ski Weltcup Saison 2019/20 ausgetragen. Nach dem ersten Durchgang führt die Norwegerin Mina Fürst Holtmann vor den Italienerinnen Marta Bassino und Federica Brignone. (Die offizielle FIS Startliste und Startnummern, sowie den FIS Liveticker für den Finallauf um 13.30 Uhr, finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Menü oben!)

Holtmann, 25 Jahre jung, benötigt für ihren ersten Lauf eine Zeit von 1.07,15 Minuten. Bassino (+0,10) und Brignone (+0,13) befinden sich auf den Positionen zwei und drei und in unmittelbarer Schlagdistanz. Das azurblaue Duo ist spätestens seit dem Doppelsieg in Killington sehr ambitioniert und hungrig.

 

Nina Fürst Holtmann: „Das ist ein großartiges Gefühl. Kompliment an die Pistenarbeiter, es ist eine sehr gute Piste. Es war wirklich gut zum Fahren, das ist jetzt eine komplett neue Situation für mich, aber ich kann damit umgehen. Es ist warm und weich, aber ich mag diese Bedingungen.“

Federica Brignone: „Der Schnee ist sehr frühlingshaft und das hat mir im ersten Teil etwas Respekt abverlangt. Aber vor allem im Steilhang war ich schnell und ich bin sehr glücklich über meinen Lauf. Es ist sehr warm und sie haben eine perfekte Arbeit geleistet, da kann man nicht mehr machen.“

 

Daten und Fakten zum
3. Riesenslalom der Damen 2019/20 in Courchevel

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Riesenslalom Damen in Courchevel

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Selbst der Rückstand der viertplatzierten Petra Vlhová (+0,16) aus der Slowakei ist nicht riesengroß. Wendy Holdener (+0,37) aus der Schweiz befindet sich hinter der amtierenden Weltmeisterin auf Position fünf. Die Schwedin Sara Hector (+0,47) klassiert sich auf Rang sechs. Die Neuseeländerin Alice Robinson (+0,49), in Sölden strahlende Siegerin, befindet sich auf Platz sieben. Ein grober Fehler beim vorletzten Tor hat ihr einige Zehntelsekunden gekostet, aber nun will sie im zweiten Durchgang attackieren und nach vorne preschen.

Viktoria Rebensburg (+0,51) aus Deutschland reiht sich auf Rang acht ein. Die Hausherrin Tessa Worley (+0,84) schwingt als Neunte ab und möchte im Finale alles und viel mehr geben, um ihre zahlreichen Fans zu befriedigen. Die Eidgenossin Lara Gut-Behrami ist auf die Hundertstelsekunde gleich schnell wie Worley.

Das ÖSV-Quartett (12.; +1,01), Katharina Truppe (14.; +1,08), Eva-Maria Brem (17.; +1,16) und Katharina Liensberger (18.; +1,25) wird unter Wert geschlagen und möchte im zweiten Durchgang angreifen. Auch Mikaela Shiffrin (+1,33) aus den USA kann als Führende in der Disziplinenwertung mit Position 19 mit ihrem ersten Lauf nicht zufrieden sein. Man kann gespannt sen, ob sie einen ähnlich entfesselten Finaldurchgang wie unlängst Henrik Kristoffersen in Val d’Isère zuwege bringt.

 

Ricarda Haaser: „Nach zwei Ausfällen zum Saisonstart, war es ein solides Rennen. Mir war es schon wichtig, dass wieder einmal ins Ziel komme. Vielleicht war die Linie etwas zu rund. Wenn man zu viel Platz zum Tor lässt, summiert sich das bis ins Ziel.“

Eva-Maria Brem: „Grundsätzlich war die Fahrt gut. Beim Start habe ich mir gedacht, ich komme nicht weg, weil der Wind so geblasen hat. Der Wind soll keine Ausrede sein, aber es war schwierig. Die Piste war aber wirklich gut, es schmiert ein wenig und gibt bisschen nach, trotzdem waren die Verhältnisse auf der Strecke sehr gut.“

Anna Veith: „Ich habe zwar im Training schon das Gefühl gehabt, dass etwas weitergegangen ist, aber im Rennen funktioniert es noch nicht. Ich kann das einfach noch nicht umsetzten. Es tut einfach nur weh. Ich muss im Rennen mehr ans Limit gehen, es braucht noch mehr Sicherheit.“

 

Marlene Schmotz (+1,52) aus Deutschland schwingt hinter Shiffrin auf Rang 20 ab und kann mit einer forschen Fahrt im Finale gar einige Weltcupzähler unter den Weihnachtsbaum als Geschenke ablegen.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Stand nach 40 Rennläuferinnen

Verwandte Artikel:

Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)
Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe (Foto: © Saslong Classic Club)

Die Skiwelt richtet ihre Aufmerksamkeit auf einen der echten Klassiker des Weltcups, die Saslong Classic in Gröden, die in der kommenden Woche eine XXL-Ausgabe erleben wird. Am Donnerstag, den 14. Dezember, steht zunächst eine in Zermatt-Cervinia abgesagte Abfahrt auf dem Programm, bevor am Freitag und Samstag das reguläre Programm mit Super-G und Abfahrt folgt. Alles… Saslong Classic in Gröden: Ein Ski-Weltcup-Klassiker in XXL-Ausgabe weiterlesen

Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup
Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup

Der Ski-Weltcup dieser Saison steht weiterhin im Zeichen von Wetterkapriolen, die zu zahlreichen Rennabsagen geführt haben. Insbesondere in Val d’Isere und St. Moritz waren die Bedingungen so extrem, dass sowohl der Männer-Slalom als auch der Super-G der Frauen abgesagt werden mussten. Diese Absagen, die siebte bei den Männern und dritte bei den Frauen in dieser… Rennabsagen prägen die Saison: Waldner organisiert Ersatzrennen im Ski-Weltcup weiterlesen

Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)
Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Della Mea und Peterlini! (Foto: © FISI/Gio Auletta/Pentaphoto)

Während die Ski-Weltcup-Rennen in St. Moritz und Val d’Isere abgesagt werden mussten, fand der Europacup-Slalom der Damen auf der anspruchsvollen Rennpiste des Unterbergs in Hippach/Mayrhofen statt. Dabei konnten sich die italienischen Damen über einen Doppelsieg durch das Ski-Weltcup erfahrene Duo Lara Della Mea (1:31.09) und Martina Peterlini (+ 0.53) freuen. Der dritte Rang auf dem… Europacup in Mayrhofen: Italienischer Doppelsieg im EC-Slalom von Lara Della Mea und Martina Peterlini! weiterlesen

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Banner TV-Sport.de