16 Dezember 2019

HEAD-Premiere: Erster Slalom-Doppelsieg bei den Herren

Andre Myhrer, Alexis Pinturault und Stefano Gross
Andre Myhrer, Alexis Pinturault und Stefano Gross

Mit einer Premiere ging das Weltcup-Wochenende in Val d’Isere zu Ende: Erstmals feierten die HEAD World Cup Rebels mit Alexis Pinturault und Andre Myhrer einen Doppelsieg in einem Herren-Slalom. Und auch bei den Damen landeten beim Parallelslalom in St. Moritz mit Anna Swenn Larsson und Franziska Gritsch zwei HEAD-Athletinnen auf dem Podium.

Eine bemerkenswerte Vorstellung lieferte Alexis Pinturault beim Slalom in Val d’Isere ab. Der Franzose ging mit Startnummer eins ins Rennen und holte sich im ersten Lauf Bestzeit. Trotz schwieriger Streckenbedingungen im zweiten Durchgang blieb der 28-Jährige souverän und siegte bei seinem Heimrennen letztendlich mit einem Vorsprung von 1,44 Sekunden vor seinem HEAD-Teamkollegen Andre Myhrer aus Schweden.

„Ich hatte kein so gutes Gefühl, war sehr überrascht. Ich bin sehr zufrieden, speziell weil es hier in Frankreich war. Ich hatte auch sehr gutes Material“, betonte Alexis Pinturault, der auch die Führung im Gesamt-Weltcup übernahm, im Ziel. Auf Platz zwölf klassierte sich im Slalom der 22-jährige Bulgare Albert Popov. Der Riesenslalom am Samstag wurde aufgrund schlechter Wetterbedingungen abgesagt.

Salzgeber: „Das ist ein echter Hammer“

„Für uns ist das eine Weltpremiere. Wir hatten noch nie einen Doppelsieg in einem Herren-Slalom. Das ist ein echter Hammer“, freute sich HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber. „Alexis hat es sehr souverän angelegt. Und das mit wenig Training. Seit Levi hat er nicht viel mehr als sieben Slalomfahrten gemacht. Andre hat bereits vor der Saison entschieden, dass es seine letzte sein wird. Er arbeitet deshalb jetzt sehr fokussiert. Körperlich ist er auf einem super Niveau. Beim Material haben wir Details geändert, die ihn sehr taugen. Das hat sich für mich im Training schon abgezeichnet.“

Erstes Weltcup-Podium für Franziska Gritsch

Auch bei den Damen gab es für das HEAD-Team Grund zur Freude. Beim Parallelslalom in St. Moritz verpasste Anna Swenn Larsson ihren ersten Weltcup-Sieg nur um zwei Hundertstelsekunden. Hinter der Schwedin fuhr die Österreicherin Franziska Gritsch als Dritte ihren ersten Podestplatz in einem Weltcup-Rennen ein. 15. wurde Lena Dürr aus Deutschland.

Projekt mit eigenem Servicemann macht sich bezahlt

„Bei Anna ist es natürlich schade, dass sie um nur zwei Hundertstelsekunden ihren ersten Weltcup-Sieg verpasst hat“, sagte Rainer Salzgeber. „Der dritte Platz von Franziska ist für uns ein Traum. Wir hatten vor dieser Saison das Projekt mit dem eigenen Servicemann Rudi Berger für Bernadette Schild und Franziska Gritsch gestartet. Schild hat sich leider verletzt. Wir schauen auf die jungen Athletinnen, sie haben das Vertrauen in uns. Rudi Berger leistet eine sehr gute Arbeit. Dieses Resultat zeigt uns, dass es eine richtige Entscheidung war, hier zu investieren. Es hat sich bezahlt gemacht.“

Starke Teamleistung im Damen-Super-G

Mannschaftlich stark präsentierten sich die HEAD World Cup Rebels auch beim Super-G am Samstag. Mit der Schweizerin Lara Gut-Behrami als Fünfte und zeitgleich mit der Österreicherin Nina Ortlieb, der Schweizerin Corinne Suter und der Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie als Sechste klassierten sich vier Athletinnen aus dem HEAD-Team unter den Top 8. Unter die Top 15 fuhren auch die Schweizerin Wendy Holdener als Zwölfte und die Italienerin Elena Curtoni als 15.

Pressemitteilung: HEAD Sport GmbH

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen

Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu
Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu

Soldeu – Mit dem Slalom beim Saisonfinale von Soldeu ging der Ski-Weltcupwinter 2022/23 der Herren zu Ende. Dabei siegte der Schweizer Ramon Zenhäusern in einer Zeit von 1.54,87 Minuten. Die Plätze zwei und drei gingen an die Norweger Lucas Braathen (+0,06) und Henrik Kristoffersen (+0,63). In der Disziplinenwertung behielt Braathen vor Kristoffersen und Zenhäusern die… Slalom-Kristallkugel geht an Lucas Braathen, Ramon Zenhäusern freut sich über Sieg beim Torlauf in Soldeu weiterlesen