30 Januar 2023

HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr

HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr
HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr

Exakt zehn Jahre nach ihrem Sieg beim City Event in Moskau feierte Lena Dürr am Sonntag in Spindlermühle ihren ersten Weltcupsieg im Slalom. Die Deutsche holte diesen vollen Erfolg nach zwei zweiten und fünf dritten Plätzen in dieser Disziplin. Am Tag davor wurde die 31-Jährige beim ersten Slalom in Spindlermühle Zweite, Wendy Holdener aus der Schweiz Dritte.

„Lena Dürr hat die Problematik aus dem Vorjahr, dass sie den zweiten Lauf nicht runterbringt, jetzt definitiv abgelegt. Sie hat an beiden Tagen ein sensationelles Rennen gezeigt. Man hat gesehen, wie stabil sie geworden ist. Aber das gilt für alle im Slalom-Team. Am Sonntag hatten wir trotz des Ausfalls von Wendy Holdener die Plätze eins, vier und sechs sowie noch einige weitere Athletinnen unter den Top 20“, erklärte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber.

Bei ihrem Sieg am Sonntag lag Lena Dürr nach dem ersten Lauf auf dem zweiten Platz. Mit zweitbester Zeit im zweiten Durchgang fixierte sie Gesamtrang eins. „Ich habe immer gekämpft und bin immer näher rangekommen. Dass es heute so klappt, ist unglaublich. So wie in den letzten Wochen habe ich gesagt, dass man bei sich bleiben, nur auf seine eigene Leistung schauen und das beste Skifahren auspacken muss“, analysierte die Deutsche im Ziel. Vierte wurde die Schwedin Anna Swenn-Larsson. Franziska Gritsch stellte als Sechste ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis im Slalom ein. Die Österreicherin fuhr mit Bestzeit im zweiten Lauf von Platz 20 auf den sechsten Gesamtrang vor. Die Norwegerin Maria Therese Tviberg wurde Zehnte, die Schwedin Sara Hector Zwölfte und die Deutsche Emma Aicher 14.

 

Lena Dürr: „Ich bin wirklich glücklich heute. Ich hab mich da Schritt für Schritt herangearbeitet und dass heute der Tag ist, an dem Alles zusammenspielt ist unglaublich. Ein großes Dankeschön geht an mein Team und an Alle, die mich immer unterstützt haben. Sowas schafft man nicht alleine und auch wenn ich dann am Start auf mich allein gestellt bin, haben mich so viele auf dem Weg dahin begleitet. Die Bedingungen in Spindler waren unglaublich gut, das Publikum war laut und dieses Wochenende hat einfach großen Spaß gemacht.“

 

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen