30 Januar 2023

HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr

HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr
HEAD Worldcup Rebels: Erster Slalom-Weltcupsieg für Lena Dürr

Exakt zehn Jahre nach ihrem Sieg beim City Event in Moskau feierte Lena Dürr am Sonntag in Spindlermühle ihren ersten Weltcupsieg im Slalom. Die Deutsche holte diesen vollen Erfolg nach zwei zweiten und fünf dritten Plätzen in dieser Disziplin. Am Tag davor wurde die 31-Jährige beim ersten Slalom in Spindlermühle Zweite, Wendy Holdener aus der Schweiz Dritte.

„Lena Dürr hat die Problematik aus dem Vorjahr, dass sie den zweiten Lauf nicht runterbringt, jetzt definitiv abgelegt. Sie hat an beiden Tagen ein sensationelles Rennen gezeigt. Man hat gesehen, wie stabil sie geworden ist. Aber das gilt für alle im Slalom-Team. Am Sonntag hatten wir trotz des Ausfalls von Wendy Holdener die Plätze eins, vier und sechs sowie noch einige weitere Athletinnen unter den Top 20“, erklärte HEAD-Rennsportleiter Rainer Salzgeber.

Bei ihrem Sieg am Sonntag lag Lena Dürr nach dem ersten Lauf auf dem zweiten Platz. Mit zweitbester Zeit im zweiten Durchgang fixierte sie Gesamtrang eins. „Ich habe immer gekämpft und bin immer näher rangekommen. Dass es heute so klappt, ist unglaublich. So wie in den letzten Wochen habe ich gesagt, dass man bei sich bleiben, nur auf seine eigene Leistung schauen und das beste Skifahren auspacken muss“, analysierte die Deutsche im Ziel. Vierte wurde die Schwedin Anna Swenn-Larsson. Franziska Gritsch stellte als Sechste ihr bisher bestes Weltcup-Ergebnis im Slalom ein. Die Österreicherin fuhr mit Bestzeit im zweiten Lauf von Platz 20 auf den sechsten Gesamtrang vor. Die Norwegerin Maria Therese Tviberg wurde Zehnte, die Schwedin Sara Hector Zwölfte und die Deutsche Emma Aicher 14.

 

Lena Dürr: „Ich bin wirklich glücklich heute. Ich hab mich da Schritt für Schritt herangearbeitet und dass heute der Tag ist, an dem Alles zusammenspielt ist unglaublich. Ein großes Dankeschön geht an mein Team und an Alle, die mich immer unterstützt haben. Sowas schafft man nicht alleine und auch wenn ich dann am Start auf mich allein gestellt bin, haben mich so viele auf dem Weg dahin begleitet. Die Bedingungen in Spindler waren unglaublich gut, das Publikum war laut und dieses Wochenende hat einfach großen Spaß gemacht.“

 

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24
Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24

Bereits jetzt warten die Fans auf den Ski Weltcup Kalender 2023/24. Sowohl sportlich als auch organisatorisch sind jedoch noch einige Hürden zu nehmen. Dafür sorgen zwei Faktoren: die Klima-Thematik und FIS-Boss Johan Eliasch, der es noch nicht geschafft hat, für langfristige Planungen zu sorgen. Der WM- und Weltcup-Winter ist vorbei. Aber die Ski-Asse nutzen den… Neue Orte und alte Klassiker: Ein Blick auf den noch offenen Ski Weltcup Kalender 2023/24 weiterlesen

Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)
Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G (Foto: © Swiss-Ski)

Nach ihrem Schweizer Meistertitel in der Abfahrt vom Vortag ist Delia Durrer auch im Super-G die schnellste Fahrt gelungen. Mit ihr als Siegerin sowie Stephanie Jenal und Juliana Suter auf den weiteren Medaillenplätzen präsentierte sich das exakt gleiche Podest wie am Vortag. Wo sie ihre Konkurrenz in der Abfahrt noch um 0.58 Sekunden hatte distanzieren… Schweizer Meisterschaften: Delia Durrer siegt auch im Super-G weiterlesen

Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)
Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt (Foto: © Swiss-Ski)

Lokalmatador Justin Murisier hat bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier einen beeindruckenden Sieg in der Abfahrt eingefahren. Mit Startnummer 2 gelang ihm eine Bestzeit, die keiner der nachfolgenden Konkurrenten mehr unterbieten konnte. Murisier gewann das Rennen mit einem Vorsprung von 85 Hundertstelsekunden auf den Zweitplatzierten Arnaud Boisset. Es war der sechste Schweizer Meistertitel für… Lokalmatador Justin Murisier holt ersten Schweizer Meistertitel in der Abfahrt weiterlesen

Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)
Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier (Foto: © Swiss-Ski)

Delia Durrer hat es geschafft, den Hattrick zu vollenden. Sie hat zum dritten Mal in Folge den Schweizer Meistertitel in der Abfahrt gewonnen. Bei den BRACK.CH Schweizer Meisterschaften in Verbier hat sie ihre Konkurrentinnen klar distanziert und den Sieg in der Königsdisziplin en suite geholt. Dabei konnte sie Stephanie Jenal auf den zweiten Platz verweisen,… Delia Durrer gewinnt zum dritten Mal in Folge die Abfahrt bei den Schweizer Meisterschaften in Verbier weiterlesen

Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia
Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia GoggiaSki Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia

Sowohl die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin als auch Sofia Goggia beendeten die Ski Weltcup Saison 2022/24 mit beeindruckenden Statistiken. Goggia, die als Italiens „Speed-Queen“ bekannt ist, nahm an neun Weltcup-Abfahrten teil und erreichte fünf Siege, drei zweite Plätze und stürzte einmal. Einer dieser zweiten Plätze und ein Sieg kamen während 24 atemberaubender Stunden in St. Moritz… Ski Weltcup Rückblick 2022/23: Die Abfahrtskönigin Sofia Goggia weiterlesen