30 Januar 2023

Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?

Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?
Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?

Spindlemühle – Die slowakische Slalomspezialistin Petra Vlhová erlebte ein hartes Wochenende in Spindleruv Mlyn. Während sie beim ersten Slalom am Samstag nicht unter die besten Drei fuhr, landete sie bei ihrem zweiten Auftritt am Sonntag nicht einmal unter den besten Zehn des Klassements. Als sie im Frühjahr 2016 im schweizerischen St. Moritz nur auf Platz 18 gelistet wurde, erzielte sie das letzte Mal so ein schlechtes Resultat. Begeben wir uns auf eine kleine Spurensuche.

Vlhová möchte das Rennen nicht positiv bewerten. Sowohl gestern als auch heute unterliefen der routinierten 28-Jährige viele Fehler. In beiden Rennen vermasselte sie nach eigenen Angaben beide Durchgänge. Überdies fühlte sie sich nicht wohl, obwohl ihre Fans für eine tolle Atmosphäre sorgten und in Scharen in die Tschechische Republik kamen. Sie wird sich nun zwei Tage daheim ausruhen und ihre Batterien aufladen.

Die Athletin ist stark genug, die schlechten Ergebnisse zu verdauen und hinter sich zu lassen. Sie konzentriert sich auf die bevorstehenden Ski-Weltmeisterschaften und möchte in Frankreich erfolgreich sein. Ferner betonte sie, dass sie wütend sei und diese Vorstellungen in Spindleruv Mlyn eine Weile weh tun werden. So hofft sie, dass sie gut schlafen kann. Morgen sei ein neuer Tag, und nach ihrer mentalen Ausruhphase wird sie wieder eisern trainieren.

Die Slowakin war nicht die einzige Überraschung des zweiten Durchgangs am Sonntag. Ihre gleichaltrige Konkurrentin Mikaela Shiffrin, zur Halbzeit auf Platz eins geführt, schwang am Ende hinter der Deutschen Lena Dürr ab. Traurig war die 85-fache Siegerin eines Weltcuprennens nicht. Sie holte sich zum siebten Mal die Disziplinenwertung im Torlauf. Auch Petra Vlhová, ihres Zeichens Olympiasiegerin von Peking, macht sich keine Sorgen, dass die US-Amerikanerin – es ist nur noch eine Frage der Zeit – ihren 86. Weltcuptriumph feiert.

Bericht für skiweltcup.tv. Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024
Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024

Erstens kommt es anders, als man denkt und zweitens ist Sportpolitik kompliziert. Das Gute zuerst: Beim bevorstehenden 84. Hahnenkamm-Rennen kann man als Zuschauer und Fan wieder zwei Ski-Weltcup-Abfahrten erleben: eine am Freitag, dem 19. Jänner 2024, und die zweite tags darauf. Am Sonntag folgt der traditionelle Hahnenkamm-Slalom am Ganslernhang. Nur der neue, zusätzlich geplante Slalomdurchgang… Hahnenkamm Freitag im Fokus: Kitzbühel begrüßt Fans mit zusätzlicher Abfahrt 2024 weiterlesen

Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24
Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24

Corinne Suter zeigte sich während des Trainingscamps in Zermatt in bester Stimmung und freut sich auf die kommende Saison. Trotz der Enttäuschung, dass ihre bevorzugte Destination, Lake Louise, dieses Mal nicht im Ski-Weltcup-Kalender verzeichnet ist, blickt sie zufrieden auf ihren Frühling und Sommer zurück. Vor ihrer 13. Ski-Weltcup-Saison hat sie ein klares Ziel vor Augen:… Startklar: Corinne Suters Vorbereitung auf die Ski-Weltcup-Saison 2023/24 weiterlesen

Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien
Slalom-Olympiasiegerin Petra Vlhová spricht über ihre Trainingszeit in Argentinien

Nachdem sie intensive Wochen im Trainingscamp in Argentinien verbracht hat, kehrt die slowakische Spitzensportlerin Petra Vlhová nun in die vertrauten Gefilde ihrer Heimat zurück. Als amtierende Olympiasiegerin im Alter von 28 Jahren hat sie sich entschieden, einige ruhige Tage zu genießen, bevor die Herausforderungen der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 wieder beginnen. Ihre Reise nach Argentinien war in… Petra Vlhová lädt die Akkus für eine anstrengende Ski-Weltcup-Saison weiterlesen

Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel
Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel

Der Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 wartet nach der FIS-Herbstkonferenz in Zürich mit drei Änderungen auf. Ein zentrales Element ist die Einführung von drei zusätzlichen Abfahrten an renommierten Orten: Crans-Montana für die Frauen und Kitzbühel sowie Chamonix für die Männer. Nachdem das Team-Kombinationsrennen gestrichen wurde, wird im Kanton Wallis offiziell ein weiteres Abfahrtsrennen ausgetragen. Kurz nach Abschluss des… Änderungen im Ski-Weltcup-Kalender 2023/24: Skifans freuen sich auf zwei Abfahrten in Kitzbühel weiterlesen

Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)
Skiweltcup und mehr: Gröden stellt Weichen für die Zukunft (Foto: © Saslong Classic Club / Elvis)

St. Christina, 3. Oktober 2023 – Das Hilton Zürich Airport Hotel war in der vergangenen Woche erneut Schauplatz der alljährlichen FIS Herbstmeetings. Ein besonders aktiver Teilnehmer war der Saslong Classic Club, welcher sich nicht nur gemeinsam mit den anderen Ski-Weltcupveranstaltern auf die Saison 2023/24 einstimmte, sondern auch die Kandidatur für die Alpinen Skiweltmeisterschaften 2029 präsentierte.… Grödens Kandidatur: Auf dem Weg zur Alpinen Ski-WM 2029 weiterlesen