30 Januar 2023

Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?

Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?
Wie schnell kann Petra Vlhová das Wochenende von Spindleruv Mlyn verarbeiten?

Spindlemühle – Die slowakische Slalomspezialistin Petra Vlhová erlebte ein hartes Wochenende in Spindleruv Mlyn. Während sie beim ersten Slalom am Samstag nicht unter die besten Drei fuhr, landete sie bei ihrem zweiten Auftritt am Sonntag nicht einmal unter den besten Zehn des Klassements. Als sie im Frühjahr 2016 im schweizerischen St. Moritz nur auf Platz 18 gelistet wurde, erzielte sie das letzte Mal so ein schlechtes Resultat. Begeben wir uns auf eine kleine Spurensuche.

Vlhová möchte das Rennen nicht positiv bewerten. Sowohl gestern als auch heute unterliefen der routinierten 28-Jährige viele Fehler. In beiden Rennen vermasselte sie nach eigenen Angaben beide Durchgänge. Überdies fühlte sie sich nicht wohl, obwohl ihre Fans für eine tolle Atmosphäre sorgten und in Scharen in die Tschechische Republik kamen. Sie wird sich nun zwei Tage daheim ausruhen und ihre Batterien aufladen.

Die Athletin ist stark genug, die schlechten Ergebnisse zu verdauen und hinter sich zu lassen. Sie konzentriert sich auf die bevorstehenden Ski-Weltmeisterschaften und möchte in Frankreich erfolgreich sein. Ferner betonte sie, dass sie wütend sei und diese Vorstellungen in Spindleruv Mlyn eine Weile weh tun werden. So hofft sie, dass sie gut schlafen kann. Morgen sei ein neuer Tag, und nach ihrer mentalen Ausruhphase wird sie wieder eisern trainieren.

Die Slowakin war nicht die einzige Überraschung des zweiten Durchgangs am Sonntag. Ihre gleichaltrige Konkurrentin Mikaela Shiffrin, zur Halbzeit auf Platz eins geführt, schwang am Ende hinter der Deutschen Lena Dürr ab. Traurig war die 85-fache Siegerin eines Weltcuprennens nicht. Sie holte sich zum siebten Mal die Disziplinenwertung im Torlauf. Auch Petra Vlhová, ihres Zeichens Olympiasiegerin von Peking, macht sich keine Sorgen, dass die US-Amerikanerin – es ist nur noch eine Frage der Zeit – ihren 86. Weltcuptriumph feiert.

Bericht für skiweltcup.tv. Andreas Raffeiner

Quelle: sport.aktuality.sk

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen