7 Mai 2024

Hustenanfälle bremsten Olympiasiegerin Ester Ledecká aus

Hustenanfälle bremsten Olympiasiegerin Ester Ledecká aus. (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)
Hustenanfälle bremsten Olympiasiegerin Ester Ledecká aus. (Foto: Erich Spiess / Red Bull Content Pool)

Die dreifache Olympiasiegerin Ester Ledecká hat eine anstrengende Saison hinter sich, die jedoch positiv endete. Die 29-jährige Athletin hatte lange mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen, am Ende der Saison fand sie jedoch zu ihrer Form zurück und siegte im Super-G-Finale in Saalbach.

Ledecká erzählt dass der Saisonstart schwierig war, was sie nach der verpassten Ski Weltcup Saison 2022/23 auch erwartet hatte. Jedoch habe sie eine Viruserkrankung, die sie zunächst für eine Erkältung gehalten hatte, zusätzlich ausgebremst.

Aufgrund ihrer gesundheitlichen Probleme beendete sie einige Rennen außerhalb der Top Ten oder nahm gar nicht teil. Bis Mitte Februar litt sie an starkem Husten, doch dann schlugen die zweiten Antibiotika an und sie konnte mit ihrem Team wieder auf den richtigen Weg zurückkehren. Ab Crans Montana konnte sie mehr trainieren, ohne bei jeder Fahrt außer Atem zu geraten.

Gegen Ende der Saison fand Ledecká wieder zu ihrer Form zurück. Im März wurde sie Dritte im Super-G in Kvitfjell und gewann das letzte Weltcup-Rennen in Saalbach. In der Gesamtwertung belegte sie mit 374 Punkten den 23. Platz. Weitere Triumphe erzielte sie im Snowboardfahren und gewann alle drei parallelen Slalomrennen, an denen sie teilnahm.

Sie war mit ihren Kästle-Skiern zufrieden, mit denen sie aufgrund einer früheren Verletzung ihre erste vollständige Saison absolvierte. Ledecká lobte ihre schnellen Skier und bedankte sich bei den Testfahrern, die in ihrer Abwesenheit die Skier getestet hatten. Sie bedauerte jedoch, dass die Saison nicht länger war und sagte, sie hätte gerne ein paar weitere Monate daran gehängt. Sie kritisierte den Rennkalender, der ihrer Meinung nach verlängert werden sollte, da es an vielen Orten noch viel Schnee gibt.

Größere Veränderungen im Trainerstab plant sie nicht. Ihre Trainer Tomáš Bank, Franz Gamper und der Snowboard-Coach Justin Reiter bleiben an ihrer Seite. Letzterer wird sie bis zu den nächsten Olympischen Spielen begleiten, obwohl geplant war, dass er nach der nächsten Saison aufhören sollte.

Ledecká erwähnte, dass sie in dieser Saison zwei Physiotherapeuten hatte und nun wahrscheinlich nur noch einen haben wird, der aber sehr talentiert sei. Sie freute sich darüber, dass die nächsten Weltmeisterschaften im Skifahren und Snowboarden zeitlich auseinander liegen.

Ledecká hat langsam mit der Vorbereitung auf die nächste Saison begonnen und war bereits bei einigen anderen Veranstaltungen. Sie erhielt auch von dem spanischen Königspaar die Trophäe der Europäischen Union. Sie sagte, dass sie eigentlich noch an weiteren FIS-Rennen teilnehmen wollte, aber ihre Trainer rieten ihr, eine Pause einzulegen. Nach einem Event in Courchevel und der Preisverleihung in Madrid verbrachte sie die restliche Zeit in den Bergen, um Skier und Snowboards zu testen und sich auf die Saison vorzubereiten.

Die nächsten Tage wird sie in Tschechien verbringen und die Weltmeisterschaft im Eishockey besuchen. Sie freut sich darauf, einige Spiele live zu sehen und hofft, dass ihr Team das Turnier gewinnt.

Quelle: sport.aktualne.cz 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de