7 Mai 2024

Kristoffersen: Hirschers Comeback ist eine Bereicherung für den Skisport

Kristoffersen: Hirschers Comeback ist eine Bereicherung für den Skisport
Kristoffersen: Hirschers Comeback ist eine Bereicherung für den Skisport

In den 2010er Jahren war das Duell zwischen Marcel Hirscher und Henrik Kristoffersen im Slalom und Riesentorlauf eines der spannendsten im Ski Weltcup. Die Rückkehr des Salzburgers kam für den Norweger überraschend, obwohl er seit 2022 auf Hirschers Van-Deer-Ski steht. Kristoffersen ist überzeugt, dass Hirschers Comeback viele Athleten nervös machen wird, doch für den Sport sei es eine Bereicherung.

Vor zwei Jahren wechselte Kristoffersen, einst einer von Hirschers schärfsten Konkurrenten, zu Hirschers Marke Van Deer und wurde schnell zum Aushängeschild. Die Zusammenarbeit zeigte bereits im Januar 2023 Früchte, als Kristoffersen seinem neuen Ausrüster die ersten beiden Weltcup-Siege einbrachte. Bei der Weltmeisterschaft in Meribel wurde er auf Hirschers Ski sogar Slalom-Weltmeister.

Obwohl die beiden eng zusammenarbeiteten, wusste Kristoffersen nicht von Hirschers Comeback-Plänen. Hirscher hatte ihn am Abend vor der Veröffentlichung informiert, dass etwas Neues in der Zeitung erscheinen würde, was Kristoffersen zunächst für eine Unternehmensveränderung hielt. Als Hirscher ihm dann von seinem Comeback erzählte, war der Norweger doch überrascht.

Kristoffersen begrüßt die Rückkehr des achtfachen Weltcup-Gesamtsiegers und sieht darin auch eine Chance für den gemeinsamen Ausrüster. Er ist sich sicher, dass die Fans Hirscher schon beim Skiweltcup-Auftakt in Sölden mit einer Startnummer zwischen 40 und 50 sehen werden. Mit seiner Qualität, so glaubt er, wird Hirscher problemlos in die Top 30 fahren können.

Bei gemeinsamen Trainings und Tests hat Kristoffersen in den letzten Jahren bemerkt, dass Hirscher in seinen fünf Jahren Skipause nichts von seinem Können eingebüßt hat. Er sagt, dass Hirscher im Slalom-Training nicht langsam sei und nichts verlernt habe. Auch eine baldige Rückkehr seines „Chefs“ in die Top Drei schließt er nicht aus. Er wäre nicht überrascht, wenn Hirscher bald wieder Rennen gewinnt oder zumindest auf dem Podest steht.

Obwohl Kristoffersen sich in der Vergangenheit manchmal über Hirschers Dominanz geärgert hatte, haben sie immer eine freundschaftliche Beziehung gepflegt. Kristoffersen bezeichnet Hirscher als einen großartigen Menschen und Freund. Beide haben ein gemeinsames Ziel: die noch junge Skimarke Van Deer im Skizirkus zu etablieren.

Nach einer schwierigen letzten Saison, in der Kristoffersen ohne Sieg blieb, sieht er die kommende Saison als eine Art Comeback. Verletzungen und Abstimmungsprobleme zwischen Athlet und Ausrüstung beeinträchtigten seine Leistung. Doch mit Blick auf die kommende Weltmeisterschaft in Saalbach zeigt sich der Norweger optimistisch und hungrig auf mehr Siege.

Angesprochen auf die Idee eines Nationenwechsels, ähnlich wie es Lucas Braathen und Marcel Hirscher bereits getan haben, ist Kristoffersen vorsichtig. Obwohl er aufgrund zahlreicher Konflikte mit dem norwegischen Verband als Einzelkämpfer unterwegs ist, hat er den Gedanken bereits erwogen. Ein Wechsel zu einer anderen Nation, insbesondere zu Österreich, ist für ihn aufgrund seiner norwegischen Eltern schwierig, aber nicht ausgeschlossen. Schließlich lebt er seit Jahren in Salzburg und empfindet Österreich als Heimat.

Quelle: ORF.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marco Odermatt (SUI)
LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen - Startliste und Liveticker - Startzeit 12:30 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, steht das absolute Highlight der 95. Internationalen Lauberhornrennen an: die legendäre Abfahrt auf der längsten Strecke des alpinen Skiweltcups. Start ist um 12:45 Uhr, und die besten Speed-Spezialisten der Welt kämpfen um den prestigeträchtigen Sieg. Die offizielle FIS Startliste für die Lauberhorn-Abfahrt 2025 der Herren in Wengen, am Samstag… LIVE: Abfahrt der Herren am Lauberhorn in Wengen – Startliste und Liveticker – Neue Startzeit 12:45 Uhr weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia

Cortina d’Ampezzo – Ideale Wetter- und Pistenverhältnisse – so wurden die schnellen Damen zur heutigen Weltcupabfahrt in Cortina d’Ampezzo empfangen. Faire und sichere Bedingungen sind nämlich Garanten für ein Skispektakel der besonderen Art wie jenem in den belluneischen Dolomiten. Auf der „Olimpia delle Tofane“, die ihren Start auf 2.320 und das Ziel auf 1.560 Metern… Die Abfahrtskönigin von Cortina d’Ampezzo des Jahres 2025 heißt Sofia Goggia weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo - Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr

Am Samstag, dem 18. Januar 2025, versammelt sich die Ski Weltcup Elite des Damen-Skisports in Cortina d’Ampezzo, um auf der renommierten „Olimpia delle Tofane“ um Weltcup-Punkte in der Abfahrt zu kämpfen. Eingebettet in die traumhafte Kulisse der Dolomiten, mit dem imposanten Panorama der Drei Zinnen, bietet die Strecke nicht nur sportliche Herausforderungen, sondern auch einen… LIVE: Abfahrt der Damen in Cortina d’Ampezzo – Startliste und Liveticker – Startzeit: 11.00 Uhr weiterlesen

Cortina d'Ampezzo (ITA)
Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone

Die Damen-Abfahrt in Cortina d’Ampezzo verspricht ein spektakuläres Rennen mit potenziellen Rekorden, spannenden Favoritinnen und aufstrebenden Talenten. Die legendäre Strecke der „Olimpia delle Tofane“ ist bereit, die besten Skifahrerinnen der Welt herauszufordern, während Fans gespannt auf beeindruckende Leistungen und historische Momente blicken. Sofia Goggia: Die Königin von Cortina Sofia Goggia aus Italien hat in Cortina… Cortina erwartet ein Duell der Gigantinnen: Goggia vs. Brignone weiterlesen

Sofia Goggia (ITA)
Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining

Strahlender Sonnenschein, Temperaturen von -5 °C und perfekte Schneeverhältnisse boten den Damen beim zweiten Abfahrtstraining auf der legendären „Olimpia delle Tofane“ beste Bedingungen. Unter einem wolkenlosen Himmel lieferten die Favoritinnen beeindruckende Leistungen ab, und die Spitzenplätze wurden von den erwarteten Top-Athletinnen dominiert. An der Spitze stand erneut die Italienerin Sofia Goggia, die mit einer Zeit… Cortina d‘Ampezzo im Griff: Sofia Goggia dominiert das 2. Abfahrtstraining weiterlesen

Banner TV-Sport.de