7 Juni 2019

Laut FIS-Wettkampfordnung soll Sauerstoff auch in Zukunft verboten bleiben.

CAS-Entscheidung: Stefan Luitz erhält aberkannten Sieg wieder zurück
Nach einer CAS-Entscheidung erhielt Stefan Luitz den aberkannten Sieg wieder zurück

Bolsterlang – Schenkt man Medienberichten Glauben, so will die FIS aus der Causa Luitz lernen und die Regularien ändern. Die Verwendung von Sauerstoff wird in der Wettkampfordnung und nicht in den Anti-Doping-Regeln angeführt werden. Das heißt: Der Gebrauch ist weiterhin verboten.

Im letzten Dezember musste der Deutsche Stefan Luitz leidvoll erfahren, was es heißt, während den zwei Durchgängen Flaschensauerstoff eingeatmet zu haben. Der Sieg von Beaver Creek wurde ihm auf dem grünen Tisch erkannt; der Erfolg wurde von Marcel Hirscher aus Österreich zugesprochen. Der in Lausanne tätige Internationale Sportgerichtshof CAS hob die Entscheidung im Frühling 2019 auf.

Das Groteske daran ist, dass beispielsweise die FIS die Inhalation von Sauerstoff ausdrücklich verbiete und die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) selbiges erlaube. Wie bereits der deutsche Skiverband klar stellte, hat es sich bei der Causa Luitz um keinen Dopingfall gehandelt. Selbst die FIS sah in dem „Vergehen“ nur einen Verstoß gegen die Regeln.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.kleinezeitung.at

Verwandte Artikel:

Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)
Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten (Foto: © Saslong Classic Club)

Im Rahmen des 54. Kongresses des Internationalen Ski- und Snowboardverbandes FIS in Zürich wurden am Donnerstag unter anderem die Wettkampfkalender der Saison 2023/24 abgesegnet. Dabei gab es für Gröden keine Überraschungen – der gewohnte Termin am letzten Wochenende vor Weihnachten wurde erwartungsgemäß bestätigt. Der Weltcupkalender Ski Alpin der Herren sieht somit einmal mehr die beiden… Ski Weltcup Kalender 2023/24: Gröden bestätigt seine Speedrennen vor Weihnachten weiterlesen

Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant
Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant

Johan Eliasch, der Präsident des Internationalen Skiverbandes (FIS), hat eine Neuheit für die Wintersportwelt angekündigt: Die FIS Games. Das offizielle Projekt wurde am Vorabend des 54. Kongresses in Zürich bekannt gegeben und die erste Ausgabe dieser Veranstaltung ist für das Jahr 2028 geplant. Die FIS Games versammeln 16 Disziplinen, die von der FIS verwaltet werden,… Neue Ära im Skisport: Die ersten FIS Games sind für 2028 geplant weiterlesen

Ski Austria und FIS: Suchen nach gemeinsamen Lösungen im Ski Weltcup
Ski Austria und FIS: Suchen nach gemeinsamen Lösungen im Ski Weltcup

Ein andauernder Konflikt schwelt zwischen dem Internationalen Skiverband (FIS), dem österreichischen Skiverband Ski Austria, sowie den Verbänden aus Deutschland, der Schweiz und Kroatien. Die Spannungen mit dem Präsidenten des FIS, Johan Eliasch, sind noch nicht befriedigend gelöst. Dennoch wird dieser Konflikt auf dem bevorstehenden Kongress nicht im Fokus stehen, vor allem aufgrund des Online-Formats der… Ski Austria und FIS: Suchen nach gemeinsamen Lösungen im Ski Weltcup weiterlesen

Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite
Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite

In Vorbereitung auf die kommende Saison haben die österreichischen Skirennläufer nicht nur ihre Kader neu geordnet, sondern auch ihre Trainingsgruppen. Besonders hervorzuheben ist die Riesenslalom-„Eliteeinheit“ unter der Leitung des ehemaligen Hirscher-Trainers Mike Pircher. Erfahrene Athleten wie Macro Schwarz, Manuel Feller, Stefan Brennsteiner, Roland Leitinger, Joshua Sturm, Patrick Feurstein und Fabio Gstrein teilen sich nun das… Auf den Spuren von Marcel Hirscher: Mike Pircher trainiert Österreichs Riesenslalom-Elite weiterlesen

Aushängeschild Lena Dürr führt DSV in die Ski Weltcup Saison 2023/24
Aushängeschild Lena Dürr führt DSV in die Ski Weltcup Saison 2023/24

Im Rahmen der DSV-Trainerklausuren wurden die Mitglieder der DSV-Nationalmannschaften fixiert. Die Frauen-Weltcup-Gruppe umfasst Lena Dürr, Kira Weidle, Fabiana Dorigo, Andrea Filser, Jessica Hilzinger, Katrin Hirtl-Stanggassinger, Elina Lipp, Roni Remme und Emma Aicher. Das Männer-Team besteht aus Romed Baumann, Sebastian Holzmann, Andreas Sander, Alexander Schmid, Linus Strasser, Thomas Dressen, Josef Ferstl, Anton Grammel, Fabian Gratz, Fabian… Aushängeschild Lena Dürr führt DSV in die Ski Weltcup Saison 2023/24 weiterlesen