19 November 2022

Lena Dürr übernimmt Zwischenführung beim Slalom Weltcupauftakt in Levi – Finale live ab 13.00 Uhr

Lena Dürr übernimmt Zwischenführung beim Slalom Weltcupauftakt in Levi - Finale live ab 13.00 Uhr
Lena Dürr übernimmt Zwischenführung beim Slalom Weltcupauftakt in Levi - Finale live ab 13.00 Uhr

Levi – Die Damen können es kaum mehr erwarten. Heute ertönt der Startschuss zum ersten Saisonrennen im Skiweltcupwinter 2022/23. So spät sind sie zuletzt vor 28 Jahren in einen Winter gestartet. Nach dem ersten Durchgang des ersten Slaloms führt die Deutsche Lena Dürr in einer Zeit von 54,48 Sekunden. Hinter der mit der Nummer 1 ins Rennen gegangenen DSV-Athletin schwingt die Schwedin Anna Swenn Larsson (+0,45) auf Platz zwei ab. Die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (+0,55) hat den dritten Halbzeitrang inne. Die offizielle FIS-Startliste für den 2. Slalom Durchgang (Finale – Start 13.00 Uhr) der Damen in Levi, sowie den FIS-Liveticker finden Sie, gleich nach Eintreffen, in unserem Daten-Menü! Hier können Sie auch den aktuellen Liveticker des 1. Durchgangs verfolgen.

 

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt 2022/23
Slalom der Damen in Levi (Samstag, 19.11.2022)

FIS-Startliste 1. Durchgang – Start 10.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 1. Durchgang
FIS Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
FIS-Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
FIS-Liveticker der Damen 2. Durchgang
FIS-Endstand Slalom der Damen in Levi

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Slalom der Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Lena Dürr: „Es macht mir immer Spaß hier zu fahren. Ich genieße es immer, und es war besonders schön, dass ich mit Startnummer 1 eröffnen durfte. Die Piste ist wie immer ein Traum. Ich war selber überrascht, dass es so gut funktioniert hat. Jetzt bin ich gespannt auf den zweiten Durchgang. Ob ich starke Nerven habe, werden wir im Finale sehen.“

Mikaela Shiffrin: „Ich hab mich heute sehr gut gefühlt. Vielleicht hatte ich etwas zu viel Respekt im Steilhang, aber das Gefühl ist gut. Bisschen mehr Risiko im zweiten Lauf, dann sollte ein gutes Ergebnis möglich sein.“

Petra Vlhova: „Natürlich hätte ich im ersten Durchgang schneller sein können. Jetzt müssen wir im Videostudium schauen, woran es gelegen hat. Aber es gibt noch einen zweiten Durchgang, in dem ich richtig attackieren muss. Der erste Durchgang in einer neuen Saison ist immer etwas schwierig für mich.“

Katharina Liensberger: „Natürlich ist das nicht das was man sich wünscht. Wir werden das gut analysieren, den ersten Lauf muss ich abhaken und mich auf den zweiten Durchgang konzentrieren.“

 

Die slowakische Olympiasiegerin Petra Vlhová (+0,57) befindet sich auf dem vierten Platz und wird im Finale attackieren. Die Slowenin Ana Bucik und die Schweizerin Wendy Holdener (+ je 0,61) teilen sich den fünften Rang. Sehr gut präsentiert sich die Kroatin Zrinka Ljutic (+0,77), die mit der Startnummer 28 als Siebte klassiert ist und die Besten ärgert. Ähnliches kann man von Hanna Aronsson Elfmann (+1,06) sagen. Die Angehörige des Drei-Kronen-Teams fährt mit der hohen Nummer 36 auf Platz acht.

Ihre Landsfrau Sara Hector (+1,08) lauert auf Position neun. Die Angehörige des Drei-Kronen-Teams ist auf die Hundertstelsekunde gleich schnell unterwegs wie die mit der Nummer 25 fahrende und durch eine forsche Fahrt auffallende Britin Charlie Guest. Als beste Österreicherin schwingt Chiara Mair (+1,55) auf Position 13; die Tirolerin teilt sich diesen Rang mit zwei Gegnerinnen.

Gar nicht nach Wunsch verläuft der erste Lauf für die beiden ÖSV-Damen Katharina Liensberger (+1,65) und Katharina Truppe (+1,66). Das Duo ist fast gleich schnell unterwegs und befindet sich auf den Plätzen 16 und 18. Sie müssen aufgrund des großen Rückstandes im zweiten Durchgang ordentlich Gas geben, wenn sie einen enttäuschenden Saisonauftakt verhindern möchten. Ihre Mannschaftskollegin Katharina Huber (+1,90) belegt den 20. Rang. Auch sie kann im Finallauf mehr zeigen und sich demzufolge etwas verbessern. Die Swiss-Ski-Athletin Michelle Gisin ist bereits ausgeschieden. Die Allrounderin möchte es morgen besser machen.

Sollte Dürr, im Vorjahr Dritte, ihre gute Fahrt im Finale wiederholen und gewinnen, wäre sie nach Maria Höfl-Riesch die zweite Deutsche, die in Levi einen Slalom erfolgreich beenden würde. Auch würde sie die älteste Frau sein, die für das schwarz-rot-goldene Team einen Weltcupsieg erzielen würde.

Dies ist der aktuelle Zwischenstand nach 40 Rennläuferinnen. Die restlichen Damen, die noch am Start stehen, können Sie in unserem Liveticker verfolgen. Sollte sich innerhalb der Top-15 noch etwas verändern, werden wir dies natürlich nachtragen.

Zwischenbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




 

Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)
Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück (Foto: © Doriane Escané / Facebook)

Nach einer schweren Verletzungsphase haben Clarisse Brèche, Romane Miradoli und Doriane Escané das Skifahren in Zermatt wieder aufgenommen. Es war eine schwierige Zeit für diese talentierten Skirennläuferinnen, die am Ende des letzten Winters eine Kreuzbandverletzung erlitten. Miradoli zog sich ihre Verletzung während eines Weltcup-Rennens in Kvitfjell zu. Andererseits stürzten Brèche und Escané in einem Europacup-Wettbewerb… Französische Ski-Weltcup-Damen melden sich nach Verletzungspause zurück weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen