9 April 2024

Lena Wechner kürt sich zur österreichischen Abfahrtsstaatsmeisterin

Lena Wechner kürt sich zur österreichischen Abfahrtsstaatsmeisterin
Lena Wechner kürt sich zur österreichischen Abfahrtsstaatsmeisterin

Bei den österreichischen Abfahrtsstaatsmeisterschaften auf der Reiteralm hat Lena Wechner aus Tirol erneut ihr Können unter Beweis gestellt und sich den Titel gesichert. Mit einem Vorsprung von 0,10 Sekunden distanzierte sie Ricarda Haaser, die Silber gewann, und Emily Schöpf, die mit einem Rückstand von 0,28 Sekunden Bronze holte. Die Bedingungen waren anspruchsvoll, mit Temperaturen über 14 Grad Celsius am Start, doch das hinderte die Athletinnen nicht daran, herausragende Leistungen zu zeigen.

Wechner, die schon bei ihrem ersten Training auf der Reiteralm glänzte, konnte ihre Erfahrung aus dem Ski Weltcup, wo sie in dieser Saison sechsmal punktete und beim Super-G in Val d’Isere den 18. Platz erreichte, optimal nutzen. Auch Haaser und Schöpf zeigten starke Leistungen, doch letztendlich hatte Wechner die Nase vorn.

Offizieller FIS Endstand: Österreichische Abfahrtsmeisterschaft der Damen

Auf dem vierten Platz zeigte sich Christina Ager (+ 0.48) aus Österreich mit einer soliden Leistung, gefolgt von Michaela Heider (+ 0.56), die den fünften Platz für sich beanspruchte. Nur knapp dahinter landete Magdalena Egger (+ 0.58) auf der sechsten Position, während Nadine Fest (+ 0.67) sich den siebten Platz sicherte.

Sabrina Maier (+ 1.36) erreichte den achten Platz und zeigte damit, dass sie in der Welt des alpinen Skisports eine ernstzunehmende Konkurrentin ist. Nicole Eibl (+ 1.40) folgte ihr auf dem neunten Rang, dicht gefolgt von Carmen Spielberger (+ 1.42), die den zehnten Platz belegte. Diese Leistungen verdeutlichen die Tiefe des Talents und den Ehrgeiz der Athletinnen im österreichischen Skisport.

Ab dem elften Platz, beginnend mit Sophie Fischer (+ 1.56), über die geteilten zwölften Plätze von Florentina Schnittler und Anna Schilcher (beide + 1.86), bis hin zu Pia Hauzenberger (+ 2.07) auf dem vierzehnten und Magdalena Ranalter (+ 2.08) auf dem fünfzehnten Platz, zeigt sich die enge Konkurrenz. Eva Schachner (+ 2.11), Julia Bauer (+ 2.50), Emilia Herzogsel (+ 2.55), Valentina Rings-Wanner (+ 2.64) und Emma Amann (+ 2.92) vervollständigen die Top 20 und unterstreichen die Qualität und den Wettbewerbsgeist der österreichischen Skifahrerinnen.

Nicht am Start war Cornelia Hütter, die auf einen Start verzichtete. Die Mitfavoritinnen Mirjam Puchner und Ariane Rädler, kamen beide nicht in die Wertung.

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Stefan Rogentin (SUI)
Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining

Wengen – Am heutigen Dienstag wurde das erste Training für die bevorstehende Lauberhornabfahrt ausgetragen. Während die Schweizer Athleten insgesamt eher gelassen ans Werk gingen, sorgte ein Vorfall von Stefan Rogentin für eine Schrecksekunde. Der Bündner Rogentin eröffnete das Training mit der Startnummer 1 und zeigte zunächst eine starke Leistung. Mit seiner aggressiven Fahrweise konnte er… Glück im Unglück für Stefan Rogentin beim ersten Wengen-Abfahrtstraining weiterlesen

Katharina Liensberger (AUT)
Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau - Finale live ab 20.45 Uhr

Die Stimmung beim Nachtslalom der Damen in Flachau könnte nicht besser sein! Unter klarem Himmel und bei eisigen Temperaturen von minus 6 °C präsentierte sich die „Hermann Maier Weltcupstrecke“ in perfektem Zustand. Die heimische Favoritin Katharina Liensberger (56.78 Sekunden) lieferte eine Glanzleistung ab und setzte sich an die Spitze. Hinter der Österreicherin rangieren die Schweizerin… Katharina Liensberger übernimmt Zwischenführung beim Nachtslalom von Flachau – Finale live ab 20.45 Uhr weiterlesen

Cameron Alexander (CAN)
Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei

Mit dem ersten Abfahrtstraining der Herren am Dienstag in Wengen fiel der Startschuss für die 95. Internationalen Lauberhornrennen. Unter strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt präsentierte sich die längste Ski-Weltcup-Abfahrt der Welt in perfektem Zustand. Die bestens präparierte, harte Piste bot den Speed-Spezialisten ideale Bedingungen – ein Hochgenuss für die Athleten… Cameron Alexander mit Bestzeit beim 1. Abfahrtstraining am Lauberhorn – aber nicht fehlerfrei weiterlesen

Nachtslalom in Flachau (AUT)
LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau - Startliste und Liveticker - Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr

Am Dienstagabend steht Flachau erneut im Mittelpunkt des internationalen Skiweltcups. Der Nachtslalom der Damen auf der Hermann-Maier-Weltcupstrecke gilt als eines der Highlights der Saison und verspricht hochkarätige Duelle auf einer technisch anspruchsvollen Piste. Unter Flutlicht kämpfen die besten Slalomläuferinnen der Welt um den begehrten Sieg und wichtige Weltcuppunkte. Die offizielle FIS Startliste für den 1.… LIVE: Nachtslalom der Damen in Flachau – Startliste und Liveticker – Startzeiten: 17.45 Uhr und 20.45 Uhr weiterlesen

Lucas Braathen (BRA)
Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen

Lucas Pinheiro Braathen wird oft als lockerer und stets gut gelaunter Athlet wahrgenommen, doch sein Coach Mike Pircher beschreibt ihn als ehrgeizigen und fokussierten Kämpfer. Der 24-jährige Brasilianer mit norwegischen Wurzeln bewies dies zuletzt beim Slalom in Adelboden, wo er sich in einem packenden Duell knapp geschlagen geben musste. Mit nur zwei Hundertstelsekunden Rückstand landete… Lucas Braathen: Zwischen Sunnyboy und Siegeswillen weiterlesen

Banner TV-Sport.de