12 September 2023

Lienz in den Startlöchern: Der Countdown für den FIS Ski Weltcup in Osttirol läuft!

Katharina Liensberger im 1. Slalom-Durchgang 2021 (Copyright: Expa Pictures)
Katharina Liensberger im 1. Slalom-Durchgang 2021 (Copyright: Expa Pictures)

Gestern fiel am Hochstein in Lienz der offizielle Auftakt für die Weltcuprennen der Damen Ende des Jahres. Am 28. und 29. Dezember gastiert der Alpine Skiweltcup mit dem Slalom und Riesentorlauf in Osttirol. Gemeinsam mit der FIS und dem Österreichischen Skiverband, ebenso mit Host Broadcaster ORF, geht es in die entscheidende Phase der finalen Vorbereitungen.

Werner Frömel, Präsident des lokalen OK-Teams, und Rennleiter Stefan Mutschlechner begrüßten mit ihren Abteilungsleitern die Vertreter von FIS und ÖSV – allen voran FIS Chef Race Director Peter Gerdol, Damen-Rennleiter Markus Mayer und ÖSV-Eventbereichsleiter Rupert Steger sowie Maximilian Obergruber. Vor 55 Jahren begann die alpine Skigeschichte Osttirols. Damals wurden erstmals Herren-Weltcuprennen organisiert, es folgte die erste Snowboard-Weltmeisterschaft 1996 und 1997 kam es zur Premiere der Damen-Weltcuprennen in Lienz. Die Weltcuppiste am Hochstein ist nur wenige Gehminuten vom Lienzer Stadtzentrum entfernt, was die Rennen im internationalen Kalender auch für die Fans sehr attraktiv macht. Am 28. und 29. Dezember 2023 finden zum 26. Mal ein Riesentorlauf und Slalom statt. Übrigens, Lienz ist in dieser Saison nach dem Weltcupauftakt in Sölden die zweite rot-weiß-rote Station im Damen-Skiweltcup.

In Gesprächen wurden gestern sämtliche noch offene Punkte für erfolgreiche Weltcuptage besprochen. „Es waren sehr fruchtbare Gespräche und wir hoffen nach dem heißen Sommer natürlich auf einen kalten Winter mit ordentlichen Schneebedingungen. Die Lienzer Bergbahnen haben ihr Beschneidungs-Equipment für mehr Schneesicherheit aufgestockt und gemeinsam mit dem ORF diskutierten wir auch neue Kameraplätze für noch schönere Bilder aus Osttirol„, sagt OK-Präsident Werner Frömel. Auch für TVB-Obmann Franz Theurl ist der Skiweltcup in Lienz von enormer Bedeutung: „Vor allem die mediale Wertschöpfung mit den tollen Bildern aus Osttirol ist sehr wichtig für uns.“

„Aus organisatorischer Sicht haben wir alles im Griff, alle Stabstellenleiter bringen viel Erfahrung mit. Nachdem wir vor zwei Jahren aufgrund der Gesundheitskrise keine Zuschauer im Zielstadion hatten, freuen wir uns heuer wieder auf volle Ränge. Am Freitag, den 28. Dezember, ist in der Lienzer Altstadt ein Event mit Live Bands, der Startnummernauslosung für den Slalom und die Siegerehrung des Riesentorlaufs geplant“, ergänzt Frömel. Aus sportlicher Sicht hofft der ÖSV auf Erfolge wie vor zwei Jahren, als Katharina Liensberger im Slalom mit Rang zwei das erste ÖSV-Podium des Jahres holte. „Und Katharina Truppe folgte knapp dahinter auf dem undankbaren vierten Platz. Wir wünschen uns heuer wieder eine schlagkräftige Truppe“, sagt Rupert Steger vom ÖSV, der die Zusammenarbeit mit dem Osttiroler OK-Team lobte.

„Es waren sehr gute und aufschlussreiche Gespräche mit dem ÖSV und der FIS„, sagt Mutschlechner vom ausführenden Verein des Skiclub Lienz. Das bestätigt auch FIS Renndirektor Peter Gerdol: „Die Inspektion in Lienz war perfekt vorbereitet. Wir konnten mit allen Verantwortlichen die wichtigen Punkte ansprechen und ich bin mir sicher, wir sind alle bereit für die nächste große Veranstaltung in Osttirol.“

Pressemitteilung: www.skiworldcup-lienz.at
Pressekontakt:
MR PR – Martin Roseneder

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)
Marcel Hirscher und Conny Hütter am Red Bull Ring in Spielberg (Foto: © Michael Jurtin / Red Bull Ring)

Während des DTM-Events am Red Bull Ring in Spielberg haben sich Marcel Hirscher, Conny Hütter und Katharina Liensberger als dynamisches Renn-Trio präsentiert. An Bord eines 640 PS starken Audi zeigte Hirscher, bekannt als ehemaliger Ski-Champion und Rekord-Gesamtweltcupsieger, seine Fahrkünste. Die begeisterte Liensberger verkündete nach dem Erlebnis ihre Absicht, beim nächsten Mal nicht nur als Beifahrerin… Rasantes Trio: Hirscher, Hütter und Liensberger drehen Runden auf dem Red Bull Ring weiterlesen

Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team
Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team

Der Start der neuen Ski-Saison in Sölden am 28. Oktober verspricht spannende Entwicklungen, insbesondere im Riesenslalom der Damen, einer Disziplin, die den Schweizerinnen in der Vergangenheit Sorgen bereitet hat. Dennoch blickt die Schweiz optimistisch auf die bevorstehende Ski-Weltcup-Saison. Das vergangene Jahr war für das Schweizer Riesenslalomteam herausfordernd. Obwohl Lara Gut-Behrami beachtliche Leistungen zeigte und die… Positive Aussichten für den Damenriesenslalom im Schweizer Ski-Team weiterlesen

Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)
Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke (Foto: © Stefan Luitz / Instagram)

Der deutsche Ski-Rennfahrer Stefan Luitz, bekannt für seine herausragenden Leistungen im Riesenslalom, hat im Verlauf seiner Karriere beeindruckende zehn Podiumsplatzierungen im Ski-Weltcup erreicht. Seinen bisher einzigen Sieg feierte er in der Saison vor 2019/20, damals noch mit Rossignol-Skis (Beaver Creek, Riesenslalom, 02.12.2018). In den darauffolgenden Saisons schien er jedoch etwas an Schwung verloren zu haben.… Stefan Luitz: Mit neuem Material und Team zurück zu alter Stärke weiterlesen

Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport
Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport

Peter Schröcksnadel äußert ernsthafte Bedenken hinsichtlich eines jüngsten Konflikts zwischen Red Bull und der FIS über die Helmlackierung von Marco Odermatt. Die FIS, unter der Führung von Präsident Johan Eliasch, hat Bedenken gegen das Helmdesign von Odermatt, da es die vorgegebene Werbefläche von 50 Quadratzentimetern überschreitet. Schröcksnadel warnt, dass, wenn Red Bull gezwungen wird, seine… Konflikt um Helmdesign: Schröcksnadels Warnung für den Skisport weiterlesen

Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor
Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor

Clément Noël und das französische Technikteam der „Bleus“ befinden sich derzeit in intensiver Vorbereitung auf die kommende Skisaison in Cerro Castor nahe Ushuaia, Argentinien. Seit Monatsbeginn trainiert das Team unter winterlichen Bedingungen in Südamerika. Kevin Page, der neu ernannte Leiter der Slalom- und Riesenslalomfahrer, zeigt sich zufrieden mit den Voraussetzungen vor Ort und betont die… Im Fokus: Clément Noël und die „Blauen“ bereiten sich auf den Ski-Weltcup vor weiterlesen