4 Februar 2023

Linus Straßer: „Am Ende war es eine solide Leistung, und ich bin wieder vorne dabei.“

Linus Straßer: „Am Ende war es eine solide Leistung, und ich bin wieder vorne dabei.“
Linus Straßer: „Am Ende war es eine solide Leistung, und ich bin wieder vorne dabei.“

Linus Straßer hat beim letzten Slalom vor der Ski-WM 2023 in Chamonix eine solide Leistung gezeigt. Der Münchner belegte auf der Piste „La Verte des Houches“ einen guten sechsten Platz.

Der Sieg ging an den Schweizer Ramon Zenhäusern, während AJ Ginnis für den Überraschungserfolg des Tages sorgte. Ginnis machte im zweiten Lauf 21 Plätze gut und wurde somit der erste griechische Athlet, der jemals auf dem Podium eines Weltcup-Rennens stand. Zenhäuserns Landsmann Daniel Yule belegte den dritten Platz.

Clement Noel, der französische Olympiasieger und Halbzeitführer, scheiterte bei seinem Heimrennen, ebenso wie Henrik Kristoffersen aus Norwegen und Loic Meillard aus der Schweiz.

Linus Straßer: „Es war hier in Chamonix wunderschön und wir hatten hervorragende Bedingungen. Der Hang ist relativ einfach, man muss von oben bis unten immer Gas geben. Mir war es wichtig, nach meinem „Einfädler“ in Schladming wieder meine Sicherheit zurückzugewinnen um von einer guten Position im Finale angreifen zu können. Ich denke, der erste Durchgang war ganz in Ordnung. Im zweiten Lauf wollte ich noch einen draufsetzen, aber ich habe bereits oben einen Fehler gemacht. Am Ende war es jedoch eine solide Leistung, und ich war wieder vorne vorbei. Jetzt freue ich mich auf ein paar Tage zu Hause, dann geht es zur Ski-WM 2023 in Courchevel.“

Linus Straßers Mannschaftskollege Alexander Schmid überraschte mit einer starken Leistung im ersten Durchgang und belegte Platz 10. Leider scheiterte er im zweiten Lauf kurz vor dem Ziel. David Ketterer sammelte mit Platz 22 Weltcup-Punkte, während Fabian Himmelsbach und Sebastian Holzmann es nicht ins Finale der besten 30 geschafft haben.

David Ketterer: „Unser Ziel war es, dass wir ins Finale kommen. Der erste Lauf war sehr gut, ich hatte mir für den zweiten Durchgang jedoch noch mehr vorgenommen. Insbesondere, wenn es in der Ergebnisliste so eng zugeht und viel möglich ist. Der Finallauf war sehr schwer gesetzt, mit vielen schwierigen Stellen. Leider habe ich einige Stellen nicht so erwischt, wie ich es mir vorgestellt habe. Die ersten Punkte in dieser Saison stimmen mich natürlich positiv. Beim nächsten Mal muss ich im Finale einfach noch mehr Gas geben und keine Fehler machen.“

 

Daten und Fakten zum (04.02.2023)
8. Slalom der Herren in Chamonix

Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Chamonix

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Slalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

 

Das Programm der Ski-WM 2023 in Courchevel/Méribel 

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden
Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden

Nach einer intensiven Vorbereitung in Argentinien ist die slowakische Skifahrerin Petra Vlhová bestens gerüstet für den bevorstehenden Ski-Weltcup-Winter. Laut ihrem Trainer Mauro Pini zeigt sich Petra in einer Form, die an die Zeit erinnert, in der sie sich auf ihre Goldmedaillen-Saison bei den Olympischen Winterspielen 2022 in Peking vorbereitete. Trotz der anfänglichen Pläne, einen Teil… Petra Vlhová ist bereit für das Ski-Weltcup-Opening in Sölden weiterlesen

Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag
Neben dem Slalom am Sonntag, freut man sich in Chamonix auf zwei Abfahrten am Freitag und Samstag

Chamonix bereitet sich darauf vor, in der Ski-Weltcup-Saison 2023/24 zwei Abfahrten am Kandahar-Wochenende auszurichten. Die Veranstaltung, die vom 2. bis 4. Februar stattfindet, wird nun aus zwei Abfahrten und einem Slalomrennen bestehen, alle auf der berühmten Piste Verte des Houches. Der Beschluss wurde beim Herbsttreffen in Zürich gefasst. Frankreich hatte sein Interesse bekundet, als die… Ski Weltcup 2023/24: Chamonix freut sich auf zwei Abfahrten und einen Slalom weiterlesen

Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich
Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich

Vom 27. bis 29. September 2023 fanden in Zürich (Schweiz) die Treffen des FIS-Komitees statt. Wie gewohnt endete die intensive Woche der Treffen mit wichtigen Interessensvertretern am Freitag mit dem Unter-Komitee für den Alpinen Weltcup. Hier wurden spezifische Punkte und Vorschläge für die kommenden Saisons alpiner Veranstaltungen diskutiert. Saison 2023/2024 In der Saison 2023-24 gibt… Wichtige Infos vom FIS-Herbsttreffen in Zürich weiterlesen

Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden
Crans-Montana muss sich in dieser Saison vom Teamwettbewerb verabschieden

Zürich erlebte beim FIS-Herbsttreffen eine Überraschung, als die FIS ankündigte, den Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 zu streichen. Trotz anfänglicher Pläne für Rennen in Kitzbühel und Crans-Montana, die besonders Interesse an einem dritten Frauenwettkampf zeigten, wird es in der kommenden Saison kein solches Premiere-Rennen geben. Zahlreiche Athleten hatten Bedenken bezüglich des geplanten Wettbewerbsformats, vor allem… Teamwettbewerb aus dem Ski-Weltcup-Kalender 2023/24 gestrichen! weiterlesen

FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.
FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort.

Die Beziehung zwischen dem internationalen Ski-Verband FIS und der von Marcel Hirscher gegründeten Ski-Marke Van Deer bleibt weiterhin angespannt. Die Spannungen, die in der letzten Saison ihren Höhepunkt erreichten, setzen sich auch in der bevorstehenden Weltcup-Saison fort. Im Mittelpunkt der Kontroverse steht das Markenzeichen der Ski-Marke. Nachdem Red Bull als Hauptsponsor und 50%-Anteilseigner von Hirschers… FIS gegen Hirscher: Die Logo-Kontroverse setzt sich in der neuen Ski-Weltcup-Saison fort. weiterlesen