19 Februar 2020

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker

LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker
LIVE: 1. Abfahrtstraining der Damen in Crans-Montana 2020, Vorbericht, Startliste und Liveticker

Für die Ski Weltcup Damen stehen an diesem Wochenende zwei Abfahrten, und eine Alpine Kombination im schweizerischen Crans-Montana auf dem Programm. Dabei wird am Freitag der in Rosa Khutor/Sotschi abgesagte Abfahrtslauf nachgetragen. Die „traditionelle“ Damenabfahrt findet am Samstag statt, eine Alpine Kombination beendet am Sonntag das Ski Weltcup Wochenende in Crans-Montana. Bereits am Donnerstag bestreiten die Speed-Damen ihr einziges Abfahrtstraining auf der Piste Mont-Lachaux. Die Trainingseinheit wird um 10.00 Uhr gestartet, dies wurde bei der Mannschaftsführersitzung am Mittwochabend bestätigt. Die offizielle FIS Startliste für das 1. Abfahrtstraining am Donnerstag in Crans Montana, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

 

Daten und Fakten zum
7. Abfahrtslauf der Damen in Crans-Montana

FIS-Startliste – 1. Training Crans-Montana
FIS-Liveticker – 1. Training Crans-Montana
FIS-Endstand – 1. Training Crans-Montana
FIS-Startliste – 1. Abfahrt Damen Crans-Montana
FIS-Liveticker – 1. Abfahrt Damen Crans-Montana
FIS-Endstand  1. Abfahrt Damen Crans-Montana

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Piste Mont-Lachaux präsentiert sich wie schon bei der WM 1987 als überaus selektiv und anspruchsvoll. Es ist eine Strecke voller technischer Finessen, mit Sprüngen, Kompressionen, hängenden Kurven und Wellen. Die rund 270 m lange Waldtraverse (Traverse de Clavan) wurde von 15 auf 35 Meter verbreitert. Dank zwei erbauter Tunnels können die Zuschauer, aber auch Langläufer und Spaziergänger auf dem Weg Vermala – Les Marolires sowohl die Piste Mont-Lachaux als auch die Piste Nationale oberhalb des Zielschusses traversieren.

Der ehemalige Damen FIS-Renndirektor Atle Skaardal, bezeichnete die „Mont-Lachaux“ bereits vor Jahren als eine der technisch anspruchsvollsten und sogar schönsten Pisten im Frauen-Weltcup.

 

Der Stand im Abfahrts- und Gesamtweltcup

In der Abfahrts-Disziplinenwertung liegt die Schweizerin Corinne Suter mit 317 Punkten vorne. Die abwesende US-Lady Mikaela Shiffrin hat 256 Punkte gesammelt und reiht sich knapp vor Ester Ledecká , die drei Punkte zurückliegt, auf dem zweiten Range ein. Federica Brignone lauert mit 234 Zählern auf dem vierten Platz.

In der Gesamtweltcup-Wertung liegt Brignone noch 113 Punkte hinter der US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin (1225 Weltcuppunkte). Aber auch Petra Vlhova rückt dem Führungsduo immer näher. Auf Shiffrin fehlen der Slowakin noch 154 Weltcuppunkte.

 

Die WM Berwerbung 2025

Natürlich wird man beim Veranstalter auch versuchen ein gutes Bild im Zeichen der WM-Bewerbung abzugeben. Die 48. alpine Ski-WM wird Ende Mai 2020 beim FIS-Kongress im thailändischen Pattaya vergeben. Saalbach-Hinterglemm und Garmisch-Partenkirchen sind neben Crans-Montana die weiteren Kandidaten. Die Salzburger kandidieren zum zweiten Mal. Für die Austragung der WM 2023 unterlagen sie letztes Jahr der französischen Bewerbung Courchevel-Méribel. Wie Crans-Montana, wo 1987 ein grandioses Skifest mit überwältigenden Schweizer Erfolgen stattfand,war auch Saalbach-Hinterglemm schon einmal WM-Organisator (1991). Die letzten alpinen Weltmeisterschaften in Österreich fanden 2013 in Schladming statt. Garmisch-Partenkirchen hatte die Ehre die WM 1978 und 2011 auszutragen.

Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen

Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt
Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt

Die österreichische Ski-Weltcup-Rennläuferin Tamara Tippler verkündete am Mittwoch, dass sie das größte Glück ihres Lebens erfahren hat: Die Geburt ihrer Tochter Mia. Während die Freude über das neugeborene Kind immens ist, plant Tippler, ihrer Passion, dem Skisport, treu zu bleiben. Auch wenn die 32-jährige Steirerin derzeit eine Pause einlegt, um sich ihrer neuen Rolle als… Ski-Ass Tamara Tippler gibt die Geburt ihrer Tochter Mia bekannt weiterlesen