28 Januar 2021

Auch das 2. Abfahrtstraining der Damen in Garmisch-Partenkirchen 2021 ist abgesagt

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Damen in Garmisch-Partenkirchen 2021 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 11.00 Uhr
Auch das 2. Abfahrtstraining der Damen in Garmisch-Partenkirchen 2021 ist abgesagt

Bereits am frühen Freitagmorgen haben sich das OK-Garmisch und die FIS dafür entschieden auch das 2. Abfahrtstraining auf der Kandahar abzusagen. Anhaltender Regen und schlechte Sicht ließen kein faires und vor allem sicheres Training in Garmisch-Partenkirchen zu.

Da durch die fehlenden Trainingseinheiten am Wochenende keine Abfahrt möglich ist, und aufgrund der Wettervorhersagen, hat man sich bei der FIS, gemeinsam mit dem OK, frühzeitig für eine Programmänderung entschieden. Die Abfahrt wird gestrichen, dafür sollen, so der Wettergott mitspielt, zwei Super-G Rennen im Werdenfelser Land stattfinden. Beide Rennen sollen wie geplant um 11 Uhr gestartet werden. 

Die Piste ist, trotz des Regens, in einem sehr guten Zustand, aber gegen die widrigen Wetterbedingungen ist das OK-Garmisch und die Pisten-Crew machtlos.

 

Der traditionsreiche Olympia- und WM-Austragungsort wartet auch in diesem Jahr wieder mit zwei echten Klassikern auf der Kandahar Rennstrecke auf. Bereits am kommenden Wochenende bestreiten die Ski Weltcup Damen zwei Rennen, einen Abfahrtslauf und einen Super-G, im Werdenfelser Land. Vor der Abfahrt am Samstag stehet, nach der Absage der Trainingseinheit am Donnerstag, am Freitag das einzige Abfahrtstraining auf dem Programm. Dieses soll am Freitag um 11.00 Uhr über die Bühne gehen. Die offizielle FIS Startliste für das 1. Abfahrtstraining am Donnerstag in Garmisch-Partenkirchen, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

Im Vorjahr gewann Viktoria Rebensburg die Damenabfahrt vor heimischer Kulisse in Garmisch-Partenkirchen. Die in der Zwischenzeit leider zurück getretene DSV Athletin verwies die Italienerin Federica Brignone und die Tschechin Ester Ledecká auf die Plätze zwei und drei. Brignones Teamkollegin Sofia Goggia verpasste den Sprung auf das Podest lediglich um 12 Hundertstelsekunden. Als beste Schweizerin reihte sich Corinne Suter auf dem fünften Rang ein.

 

Ski Weltcup Daten und Fakten zur
6. Abfahrt der Damen in Garmisch-Partenkirchen

FIS-Startliste – 1. Training in Garmisch
FIS-Liveticker – 1. Training in Garmisch
FIS-Endstand – 1. Training in Garmisch
FIS-Startliste – 2. Training in Garmisch
FIS-Liveticker -2. Training in Garmisch
FIS-Endstand – 2. Training in Garmisch
FIS-Startliste – Abfahrt Damen in Garmisch
FIS-Liveticker – Abfahrt Damen in Garmisch
FIS-Endstand – Abfahrt Damen in Garmisch

Gesamtweltcupstand der Damen 2020/21
Weltcupstand Abfahrt der Damen 2020/21

Nationencup: Gesamtwertung
Nationencup: Damenwertung

Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Abfahrten der vergangenen Jahre im Werdenfelser Land machten deutlich, dass die Kandahar mit ihren Streckenabschnitten Tröglhang, Himmelreich, Eishang, Hölle und FIS-Schneise zu den spektakulärsten und technisch anspruchsvollsten Abfahrten des Weltcup-Zirkus gehört. Die 2008 durchgeführten Änderungen an Damenstrecke haben die Kandahar noch attraktiver gemacht.

Die Damen fahren hauptsächlich auf der „alten“ Kandahar. Lediglich der Mittelteil auf Höhe des Eishangs wurde neu geschaffen, damit eine separate Streckenführung möglich wurde. Die Damenstrecke ist technisch sehr anspruchsvoll und verspricht erstklassigen Rennsport.

Streckendaten Damenstrecke

Start: 1490 m
Ziel: 770 m
Länge: 2.920 Meter
erwartete Laufzeit: ca. 1:40 Minuten

 

Damen Abfahrtsrennen der Saison 2020/21

  1. Abfahrtslauf der Damen in Val d’Iser

Die Schweizerin Corinne Suter hat die erste Abfahrt der Damen in der Saison 2020/21 für sich entschieden. Sie siegte vor der Italienerin Sofia Goggia und der US-Amerikanerin Breezy Johnson. Die Slowenin Ilka Stuhec war schneller Unterwegs als in den Zeittrainings und belegte am Ende Rang vier. Beste Österreicherin wurde Nina Ortlieb auf Position fünf. Auf Position sechs schwang die Tschechin Ester Ledecká ab. Tamara Tippler aus Österreich klassierte sich auf Platz sieben. Die Eidgenossin Lara Gut-Behrami war im Gleitstück gut unterwegs, verlor aber danach sukzessive an Zeit und reihte sich auf Rang acht ein. Über ein gelungenes Comeback kann sich die Norwegerin Ragnhild Mowinckel freuen; sie wurde Neunte. Die besten Zehn wurden von Goggias erfahrener Mannschaftskollegin Elena Curtoni komplettiert.

  1. Abfahrtslauf der Damen in Val d’Iser

Bei der 2. Abfahrt in Val d’Isere freute sich die Italienerin Sofia Goggia über ihren Tagessieg. Die azurblaue Athletin verwies die schweizerische Vortagessiegerin Corinne Suter und die US-Amerikanerin Breezy Johnson auf die Plätze zwei und drei. Die Norwegerin Kajsa Vickhoff Lie ließ die ersten Drei gehörig zittern und schwang, mit der hohen Nummer 30 an den Start gehend, als Vierte ab. Eine sehr gute Vorstellung zeigte die Deutsche Kira Weidle, die auf Position fünf abschwang. Sechste wurde Ramona Siebenhofer  aus Österreich, die im Vergleich zum Vortag stark verbesserte. Ilka Stuhec aus Slowenien und Ester Ledecká aus der Tschechischen Republik teilten sich den siebten Platz. Die besten Zehn wurden von der Eidgenossin Michelle Gisin und der Kanadierin Marie-Michèle Gagnon abgerundet.

  1. Abfahrtslauf der Damen in St. Anton

Auf der Karl-Schranz-Strecke in St. Anton am Arlberg, dem WM-Ort von 2001, siegte die Italienerin Sofia Goggia vor Tamara Tippler aus Österreich. Die US-Amerikanerin Breezy Johnson kletterte wie bei beiden Abfahrten in Val d’Isère als Dritte auf die niedrigste Stufe des Podests. Die Tschechin Ester Ledecká  wurde Vierte. Auf Rang fünf klassierte sich die junge Laura Pirovano, ihres Zeichens eine Landsfrau von der italienischen Triumphatorin Goggia. Ilka Stuhec aus Slowenien belegte den sechsten Platz. Die zweifache Abfahrtsweltmeisterin musste sich ihre Position mit Corinne Suter aus der Schweiz, ihres Zeichens Speedkönigin der vergangenen Saison, teilen. Auch der achte Rang wurde von zwei Athletinnen erreicht. Sowohl die Italienerin Elena Curtoni als auch die Eidgenossin Lara Gut-Behrami schwangen zeitgleich ab. Die besten Zehn wurden von der wiedergenesenen Deutschen Kira Weidle (+1,48) komplettiert.

  1. Abfahrtslauf der Damen in Crans Montana (Freitag)

Bei der ersten Abfahrt im schweizerischen Crans-Montana siegte die Italienerin Sofia Goggia Auf Position zwei schwang die Tschechin Ester Ledecká ab. Auf Rang drei klassierte sich die US-Amerikanerin Breezy Johnson. Eine sehr gute Abfahrtsleitung bot die Slowakin Petra Vlhová, die sich aufgrund ihrer forschen Fahrweise mit dem Erreichen der vierten Position mehr als nur belohnte. Jasmine Flury vom Swiss-Ski-Team und Kira Weidle aus Deutschland teilten sich den fünften Platz. Priska Nufer die mit der Startnummer 29 in Rennen ging, schwang als Siebente ab. Beste ÖSV-Dame klassierte sich Mirjam Puchner auf dem 8. Rang. Die Top-10 wurden von der Italienerin Federica Brignone und der jungen Südtirolerin Nadia Delago komplettiert.

  1. Abfahrtslauf der Damen in Crans Montana (Samstag)

Sofia Goggia war in Crans Montana nicht zu bremsen. Die Olympiasiegerin von 2018 gewann auch die Abfahrt von Crans Montana am Samstag, dieses Mal vor der eidgenössische Vorjahressiegerin Lara Gut-Behrami und ihrer Teamkollegin Elena Curtoni. Die Italienerin Laura Pirovano freute sich über den vierten Platz. Die eigentlich auf Platz drei abonnierte  US-Amerikanerin Breezy Johnson musste sich mit dem fünften Rang anfreunden. Als zweitbeste Schweizerin klassierte sich Jasmina Suter auf Position sechs. Die Slowakin Petra Vlhová zeigte abermals ihre fahrerische Klasse und war mit Platz 7 mehr als nur zufrieden. Nicht nach Wunsch lief es für die Swiss-Ski-Athletin Corinne Suter, die Achte wurde und wertvolle Punkte im Kampf um die kleine Kristallkugel einbüßte. Viertbeste azurblaue Athletin wurde Federica Brignone sie reihte sich auf Position neun ein. Die besten Zehn wurden von der Eidgenossin Michelle Gisin komplettiert.

 

Blick zurück in die Saison 2019/20
Abfahrtsrennen der Damen in Garmisch-Partenkirchen

Viktoria Rebensburg gewann die Damenabfahrt vor heimischer Kulisse in Garmisch-Partenkirchen. Die Athletin des SC Kreuth verwies die Italienerin Federica Brignone und die Tschechin Ester Ledecká auf die Plätze zwei und drei. Brignones Teamkollegin Sofia Goggia landete als Vierte knapp hinter einem Podestrang. Die in der Disziplinenwertung führende Schweizerin Corinne Suter beendete das Rennen auf Platz fünf. Die Slowenin Ilka Stuhec schwang als Sechste ab. Die Eidgenossin Joana Hählen beendete die heutige Abfahrt auf Position sieben. Die Technikspezialistin Petra Vlhová zeigte eine starke Fahrt und wurde vor der Italienerin Francesca Marsaglia und der besten ÖSV-Dame Elisabeth Reisinger Achte.

Verwandte Artikel:

Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt
Der Ski Weltcup Slalom der Herren in Val d'Isère ist abgesagt

Die Serie von Absagen im alpinen Skiweltcup setzt sich unvermindert fort. Nach den bereits abgesagten Rennen in Sölden, Zermatt und Beaver Creek, musste heute auch der für Val d’Isère angesetzte Herren-Slalom (Men’s SL) abgesagt werden. Diese Entscheidung wurde bereits früh am Morgen um 8:15 Uhr gefällt. Das Organisationskomitee in Val d’Isère hatte bereits am Samstagabend… Slalom der Herren in Val d’Isère abgesagt: Serie von Rennabsagen im Skiweltcup setzt sich fort weiterlesen

Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen
Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen

In St. Moritz kam es heute zu einer bedauerlichen, aber notwendigen Entscheidung: Der für den Tag geplante Super-G der Damen wurde abgesagt. Trotz intensiver Bemühungen des Lokalen Organisationskomitees (LOC) und Swiss-Ski über Nacht, die Piste rennfertig zu machen, führten drastische Veränderungen der Pistenbedingungen zu diesem Schritt. Die Jury betonte, dass die Sicherheit der Athletinnen bei… Rennabsage in St. Moritz aufgrund schlechter Pistenbedingungen weiterlesen

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen
Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen

Im Damen-Ski-Weltcup herrschte Verwirrung um das Fehlen der US-Speed-Spezialistin Breezy Johnson in St. Moritz. Die 27-jährige Athletin war unerwartet nicht bei den Speed-Rennen anwesend, was zu vielen Spekulationen führte. Anfangs gab es keine offizielle Erklärung für ihre Abwesenheit, was die Gerüchteküche anheizte. Später am Abend bestätigte sich, dass Johnson möglicherweise Probleme mit der amerikanischen Anti-Doping-Agentur… Verwirrung im Ski-Weltcup: Breezy Johnson spricht über USADA-Ermittlungen weiterlesen

Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung
Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung

Bei der Abfahrt auf der Corviglia-Piste sorgte die junge Emma Aicher vom DSV für Aufsehen. Mit einer mutigen und angriffslustigen Fahrt reihte sie sich unter die besten Fahrerinnen ein und verpasste das Podium als Sechste nur knapp um 26 Hundertstelsekunden. Nach dem Rennen beschrieb Aicher ihre Fahrt, die sie auf den sechsten Platz brachte, als… Emma Aicher glänzt bei Abfahrt auf Corviglia-Piste mit Spitzenleistung weiterlesen

Banner TV-Sport.de