18 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 09.00 Uhr – Finale 12.00 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Vorbericht - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Riesenslalom der Damen in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Vorbericht - Startzeiten 09.00 Uhr - Finale 12.00 Uhr

Soldeu – Mit dem Riesentorlauf der Damen in Soldeu geht das letzte Rennen der Damen im langen und kräftezehrenden WM-Winter 2022/23 zu Ende. Die kleine Kristallkugel ging bereits im Vorfeld an die US-Amerikanerin Mikaela Shiffrin. Hinter ihr gibt es viele Athletinnen, die um den zweiten Rang kämpfen. Es sind dies die Slowakin Petra Vlhová, die Schweizerin Lara Gut-Behrami und die Italienerinnen Federica Brignone und Marta Bassino. Selbst die Schwedin Sara Hector verfügt über winzige Chancen und will diese natürlich bis zum letzten Moment nutzen. Um 9 Uhr (MEZ) wird die Athletin mit der Startnummer 1 aus dem Starthaus gelassen; pünktlich zur Mittagszeit fällt die Entscheidung. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Riesenslalom-Durchgang der Damen in Soldeu, am Sonntag um 09.00 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie gleich nach der Auslosung in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten (Ski Weltcup Finale)
10. Riesenslalom Damen in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 09.00 Uhr
Liveticker der Damen 1. Durchgang **
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 12.00 Uhr
Liveticker der Damen 2. Durchgang **
FIS-Endstand 1. Riesenslalom Damen

Gesamtweltcupstand der Damen 2022/23
Weltcupstand Riesenslalom Damen 2022/23

Nationencup: Damenwertung 2022/23
Nationencup: Gesamtwertung 2022/23

Alle Daten werden nach Eintreffen aktualisiert

 

Die Französin Tessa Worley, die in der vergangenen Saison die begehrte Trophäe für sich entschieden hat, kann nicht mehr im Kampf um selbige eingreifen. Die routinierte Athletin aus dem Kreise der Grand Nation, die bei den Heim-Skiweltmeisterschaften in Méribel sehr viel Pech hatte, will natürlich im letzten Rennen noch einmal ein gutes Ergebnis erzielen. Die Kanadierin Valérie Grenier, die in Kranjska Gora gewann, hat sich zum Ziel gesetzt, auch auf andorranischem Schnee für Furore zu sorgen. Die Norwegerin Ragnhild Mowinckel ist in drei Disziplinen immer für einen Top-3-Platz zu haben und ist auch beim Saisonkehraus noch sehr motiviert und gleichermaßen ambitioniert unterwegs.

Shiffrins Landsfrau Paula Moltzan hat in der laufenden Saison mehr als nur überrascht und will von der Dominanz ihrer Mannschaftskollegin mehr als nur profitieren und im französisch-spanischen Grenzgebiet ein sehr gutes Resultat einfahren. Die junge Alice Robinson ist manchmal ein wenig zu forsch unterwegs. Trotzdem ist es ein Fehler, wenn man sie nicht mit den besten Zehn ihrer Zunft in einem Atemzug nennt. Die Polin Maryna Gasienica-Daniel hat konstant gute Ergebnisse bereits verbuchen können und es wäre für ihr osteuropäisches Heimatland ein Erfolg, wenn sie auch einmal aufs Treppchen klettert.

Mowinckels Teamkolleginnen Mina Fürst Holtmann und Thea Louise Stjernesund, die Slowenin Ana Bucik, die Eidgenossinnen Andrea Ellenberger sowie Wendy Holdener, Coralie Frasse Sombet von der Equipe Tricolore und die Österreicherin Franziska Gritsch gehören auch zum bunten Teilnehmerfeld in Andorra. Letztgenannte Skirennläuferin, eine Tirolerin, möchte wieder einmal im zweiten Durchgang das Klassement auf den Kopf stellen.

Katharina Liensberger aus Vorarlberg blickt auf keinen guten Winter zurück und hofft, dass dieser bald ein Ende findet. Stephanie Brunner und Julia Scheib vom ÖSV-Aufgebot möchten genauso wie die US-Lady Nina O’Brien und Hectors Mannschaftskollegin Estelle Alphand beim allerletzten Riesenslalom im alpinen Skiweltcupwinter 2022/23 immer die besten 15 fahren. Sie wissen, dass schon ein 16. Platz zu wenig ist, wenn es beim Finale um Weltcupzähler geht.

2012 wurde der letzte Weltcup-Riesenslalom in Soldeu ausgetragen. Zu jener Zeit gewann die Französin Tessa Worley vor der Slowenin Tina Maze und der Deutschen Maria Höfl-Riesch.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol
Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol

Bozen, 31. Mai 2023 – Er ist nicht nur aufgrund seines skifahrerischen Könnens das Idol zahlreicher Südtiroler Ski-Kids: Lucas Braathen begeistert seine jungen Fans auch wegen seiner unkonventionellen, lockeren Art im Ski Weltcup. Vor kurzem war der 23-jährige Norweger in Südtirol zu Gast. Im Rahmen des EnergiapuraChildren& Kids Series Award Days in St. Vigil in… Ski-Champion Lucas Braathen: Ein offenes Interview in Südtirol weiterlesen

Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup
Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup

Der dreifache Olympiasieger Matthias Mayer wird in den Ski Weltcup zurückkehren, allerdings nicht als aktiver Athlet. Laut Informationen der Kleine-Zeitung.at wird Mayer ab Herbst als Berater und Mentor des Speed-Teams fungieren. Für den ÖSV ist dies eine sehr erfreuliche Entscheidung, auch wenn keine Wiederaufnahme seiner aktiven Karriere geplant ist. Stattdessen wird der bald 33-jährige Kärntner… Neues Kapitel für Matthias Mayer: Vom Olympiasieger zum Mentor im Ski Weltcup weiterlesen

Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an
Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an

Die slowakische Ski-Weltcup-Rennläuferin Martina Dubovská, die für die tschechische Republik an den Start geht, hat bereits mit dem Sommertraining begonnen. Die 31-Jährige ist motiviert und hat sich dafür eine neue Unterstützung für die kommende Ski-Weltcup-Saison an ihre Seite geholt. Dabei handelt es sich um den Italiener Livio Magoni, den ehemaligen Trainer von Katharina Liensberger und… Martina Dubovská kündigt Zusammenarbeit mit Livio Magoni an weiterlesen

ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung
ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung

Das ÖSV-Damen-Speed-Team begibt sich in die Sommer-Vorbereitung. Im „Reiters Reserve Supreme“-Hotel in Bad Tatzmannsdorf versammelt sich die Speed-Gruppe der ÖSV-Damen für ihren ersten gemeinsamen Konditionstrainingskurs unter der Leitung ihres neuen Cheftrainers, Roland Assinger. Ungeachtet der sommerlichen Temperaturen richten die Athletinnen ihren Fokus fest auf den kommenden Ski-Weltcup-Winter und arbeiten entschlossen an ihrer Formverbesserung. Im flachen… ÖSV-Damen-Speed-Team startet in die Sommervorbereitung weiterlesen

Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier
Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier

Die langjährigen Teamkolleginnen von Cornelia Hütter, Nicole Schmidhofer, Ramona Siebenhofer (beide Rücktritt) und Tamara Tippler, die ihr erstes Kind erwartet, fehlen beim Sommertrainings-Auftakt der ÖSV Damen in Bad Tatzmannsdorf. Ihre Abwesenheit wird besonders von Hütter bemerkt, die als eine der Führungspersönlichkeiten im ÖSV-Speed-Team gilt. Sie erkennt die große Lücke, die diese beiden Athletinnen hinterlassen haben,… Conny Hütter hat in der kommenden Saison Super-G Kristall im Visier weiterlesen