19 März 2023

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Soldeu – Vorberichte, Startliste und Liveticker – Startzeiten 10.30 Uhr – Finale 13.30 Uhr

LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 10.30 Uhr - Finale 13.30 Uhr
LIVE: Ski Weltcup Slalom der Herren in Soldeu - Vorberichte, Startliste und Liveticker - Startzeiten 10.30 Uhr - Finale 13.30 Uhr

Soldeu – Die Herren bestreiten mit dem Slalom von Soldeu das letzte Rennen in der WM-Saison 2022/23. Wie im letzten Jahr gab es spannende Rennen. In der Disziplinenwertung können mit den beiden Norwegern Lucas Braathen und Henrik Kristoffersen und den Schweizern Daniel Yule und Ramon Zenhäusern gleich vier Athleten noch die kleine Kristallkugel gewinnen. Um 10.30 Uhr (MEZ) verlässt der erste Athlet das Starthaus; drei Stunden steht der zweite Durchgang auf dem Programm. Die offizielle FIS Startliste für den 1. Slalom-Durchgang der Herren in Soldeu, am Sonntag um 10.30 Uhr, sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie in unserem Daten-Menü.

 

Daten und Fakten zum (Ski Weltcup Finale)
10. Slalom der Herren in Soldeu

Startliste 1. Durchgang – Start 10.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.30 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Slalom Herren in Soldeu

Gesamtweltcupstand der Herren 2022/23
Weltcupstand Slalom Herren 2022/23

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

Dem Tiroler Manuel Feller haben seine Rückenprobleme oftmals um die Früchte des Erfolgs gebracht. Sein Ziel beim letzten Saisonrennen ist es, endlich wieder zwei gute Durchgänge ins Ziel zu bringen. Der Schweizer Loic Meillard hat im Laufe der Saison viele Punkte gesammelt und will sein Konto mit einer guten Platzierung in Andorra weiter aufstocken. Der Deutsche Linus Straßer hat mehrere Male gezeigt, dass er ein Kandidat für das Podest ist. Auch wenn der Franzose Clément Noël, seines Zeichens Olympiasieger, keine Chance mehr auf Kristall hat, will er mit einem ordentlichen Ergebnis seine Saison beenden.

Der junge Wikinger Alexander Steen Olsen, der aufgrund der Disqualifikation eines Konkurrenten in Palisade Tahoe zum Handkuss kam, ist ein hochtalentierter Skirennläufer, der auch bei regulären Bedingungen aus dem Vollen schöpfen möchte. Steen Olsens Landsmann Timon Haugan ist ein erfahrener Mann, der auch im letzten Weltcuptorlauf dieses Winters erhobenen Hauptes den Zielraum verlassen will. Aus italienischer Sicht will der ehrgeizige Tommaso Sala auftrumpfen; so konnte er bereits mehrere Male sein Können unter Beweis stellen.

Aus Österreich sind Fabio Gstrein, Marco Schwarz und Adrian Pertl im Einsatz. Die drei angeführten Herren wissen genauso wie Alexis Pinturault, worauf es ankommt, wenn man erfolgshungrig, aggressiv und dem nötigen Biss unterwegs ist. Ein einstelliges Resultat ist als Zielsetzung eines jeden der vier genannten Athleten keineswegs als Utopie anzusehen.

Dave Ryding aus Großbritannien, Albert Popov aus Bulgarien, der Kroate Samuel Kolega, der Eidgenosse Marc Rochat, der erfahrene Stefano Gross von der Squadra Azzurra und der Grieche AJ Ginnis runden ein buntes Teilnehmerfeld ab. Letzterer befindet sich in Höchstform. Nachdem er bei den alpinen Ski-Welttitelkämpfen in Courchevel mit dem Gewinn der Silbermedaille für Furore sorgte und im Schneegestöber um seinen ersten Weltcupsieg gebracht wurde, will er im Pyrenäen-Zwergstaat erneut zeigen, was in ihm steckt.

Vorbericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2022/23  




Verwandte Artikel:

Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)
Katharina Liensberger entspannt sich auf der malerischen Insel Sardinien (Foto: Katharina Liensberger / Instagram)

Nach einem intensiven Trainingsblock in Chile setzte Aleksander Aamodt Kilde seine Reise fort und landete in Mailand. Der Norweger, der in den letzten zwei Saisons beeindruckend die Kristallkugeln im Abfahrtslauf gewonnen hat, nutzte seine Zeit in Mailand, um seine Beziehung zur Modemarke BOSS zu pflegen und nahm aktiv an der Mailänder Modewoche teil. Interessanterweise verbrachte… Ski-Stars on Tour: Kilde in Mailand, Shiffrin in New York und Liensberger auf Sardinien weiterlesen

Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor
Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor

Marco Odermatt steht vor einer neuen Ski-Weltcup-Saison, in der er erneut als Favorit im Fokus steht. Der 25-jährige Odermatt beeindruckte in der letzten Saison mit zwei kleinen Kristallkugeln, zwei Weltmeistertiteln und einem Gesamtweltcup-Sieg und bereitet sich nun auf die Saison 2023/24 vor, die am 29. Oktober startet. Nach seinen beeindruckenden Erfolgen des Vorjahres ist es… Marco Odermatt: Der Ski-Weltcup-Dominator bereitet sich auf die neue Saison vor weiterlesen

Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G
Dominik Paris trainierte neben der Abfahrt in verschiedenen Disziplinen, einschließlich Riesenslalom und Super-G

Die ersten Männermannschaften des italienischen Skiteams haben ihre Trainingsphase auf den südamerikanischen Pisten abgeschlossen und begeben sich nun zurück in ihre Heimat. Nachdem Riesenslalom- und Slalomfahrer bereits in Italien eingetroffen sind, beenden derzeit die Speed-Spezialisten ihre Vorbereitungen. In Ushuaia, Argentinien, profitierten die Teams von winterlichen Bedingungen, die sogar kälter waren als in den Vorjahren. Diese… Italienische Skiteams kehren nach intensiven Trainingseinheiten in Südamerika zurück weiterlesen

500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)
500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor (Foto: © SkiAustria)

Der Countdown zu den FIS Alpine Ski Weltmeisterschaften 2025 in Saalbach läuft. Mit 500 Tagen bis zum großen Event, das vom 4. bis 16. Februar 2025 stattfinden wird, wächst die Vorfreude. Die weltbesten Skifahrer werden in dieser Zeit das Glemmtal besuchen und am renommierten Zwölferkogel in elf Bewerben um Medaillen konkurrieren. Vertreter des Internationalen Ski… 500 Tage Countdown: Saalbach bereitet sich auf Ski-Weltmeisterschaften 2025 vor weiterlesen

Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)
Loïc Meillard (Silber Riesenslalom) und Marco Odermatt (Gold Abfahrt, Gold Riesenslalom)

Im Vorfeld der neuen Skisaison, die in etwa einem Monat auf dem Rettenbachferner in Sölden beginnt, wirft Sport.ch einen Blick auf das schweizerische Männer-Riesenslalomteam. In der vergangenen Saison, die kaum zu überbieten war, erlangten die schweizerischen Riesenslalomfahrer zwölf Podestplätze in nur zehn Weltcuprennen. Die Leistung von Marco Odermatt war dabei besonders beeindruckend, da er sieben… Die Gold- und Silber-Helden: Odermatt und Meillard setzen neue Maßstäbe! weiterlesen