21 Dezember 2018

LIVE: Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2018, Vorbericht, Startliste und Liveticker

LIVE: Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2018, Vorbericht, Startliste und Liveticker
LIVE: Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2018, Vorbericht, Startliste und Liveticker

Die Champions von heute und der Mythos von gestern umhüllen den Weihnachtsslalom auf der 3Tre in Madonna di Campiglio. Es knistert, denn die Spannung ist nicht aufzuhalten. Die vorweihnachtliche Stimmung macht den Slalom von Madonna zu einem der wertvollsten Termine des alpinen Skiweltcups. Der erste Durchgang beginnt um 15.45 Uhr (MEZ), drei Stunden später eröffnet der 30. des ersten Laufs das große Finale.  Die offizielle FIS Startliste für den Finallauf – gleich nach Eintreffen – sowie die Startnummern und den FIS Liveticker finden sie im Menü oben.

Das Panorama ist einzigartig, die „Perle der Dolomiten“ ist vollständig in Tiefschnee gehüllt. Die Optik ist atemberaubend, und die „Canalone Miramonti“ ist bereit, viele Schlachtenbummler zu empfangen. Die Zahl von 17.000 Fans wird voraussichtlich erneut übertroffen.

Marcel Hirscher hat neun der letzten zehn Slalom-Weltcuprennen für sich entschieden und geht auch in Madonna di Campiglio als Topfavorit an den Start. Sowohl Henrik Kristoffersen als auch Andre Myhrer, haben das Zeug, jederzeit Jungvater Hirscher ein Bein zu stellen. Ob der Salzburger den beiden Skandinaviern diesen Gefallen tut, ist aber eine andere Frage.

Auf einen Platz auf dem Podium spekulieren auch die beiden Schweizer Loic Meillard und Daniel Yule, die Franzosen Clement Noel und Alexis Pinturault, sowie die beiden Österreicher Michael Matt und Manuel Feller. Auch DSV Rennläufer Felix Neureuther und der Schweizer Slalom-Olympia-Silbermedaillengewinner Ramon Zenhäusern zeigten in Saalbach-Hinterglemm, dass sie trotz einer Daumenverletzung in der Lage sind, ganz nach vorne zu fahren.

Im erweiterten Favoritenkreis lauern die Franzosen Victor Muffat Jeandet  und Jean-Baptiste Grange, der Österreicher Marco Schwarz, der Schweizer Luca Aerni, der Norweger Sebastian Foss-Solevaag , sowie Manfred Mölgg aus Südtirol, der Schwede Mattias Hargin und Dave Ryding aus Großbritannien.

Im Gesamtweltcup liegt Marcel Hirscher mit 620 Punkten klar vor dem Norweger Henrik Kristoffersen, der bereits einen Rückstand von 268 Punkte auf dem Slalom-Weltcupführenden hat.

Daten und Fakten zum
3. Skiweltcup-Slalom der Herren in Madonna di Campiglio 2018/19

Offizielle FIS-Startliste Slalom in Madonna – 1. Lauf
Offizieller FIS-Liveticker Slalom in Madonna – 1. Lauf
Offizieller FIS Zwischenstand nach dem 1. Lauf
Offizielle FIS-Startliste Slalom in Madonna – Finallauf
Offizieller FIS-Liveticker Slalom in Madonna – Finallauf
Offizieller FIS-Endstand Slalom in Madonna di Campiglio

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

** Alle Daten werden sofort nach Eintreffen aktualisiert

Der 3Tre Nachtslalom auf der Piste „Canalone Miramonti“ war in den letzten vier Ausgaben, nachdem er wieder in das FIS-Weltcup Programm der Herren aufgenommen wurde, ein Zuschauermagnet. Das Rennen auf der „Miramonti“ konnte sich im vergangenem Jahr über 17.000 Zuschauer und dem Besuch von „Special Guest“ Alberto Tomba freuen.

In Madonna di Campiglio bereiten sich alle auf eine unvergessliche Nacht vor. Vielleicht ist es die Faszination der perfekten Champions á la Hirscher und Kristoffersen oder nur die Erinnerung an das Phänomen Alberto Tomba. Zwei Epochen, und trotzdem hat sich Madonna di Campiglio immer mit seiner Tradition und dem Glamour in harmonischer Eintracht und einem perfekten Ensemble präsentiert.

Statistik: 1. Slalom der Herren 2018/19 in Levi

Beim Slalom-Weltcupauftakt in Levi sicherte sich der siebenfache Gesamtweltcupgewinner Marcel Hirscher den Sieg vor seinem größten Konkurrenten, dem Norweger Henrik Kristoffersen. Rang drei sicherte sich der schwedische Slalom Olympiasieger Andre Myhrer.

Statistik: 2. Slalom der Herren 2018/19 in Saalbach-Hinterglemm

Der siebenfache Gesamtweltcupsieger Marcel Hirscher hat sich beim Slalom von Saalbach-Hinterglemm eindrucksvoll zurückgemeldet. Im Salzburger Land feierte der Doppel Olympiasieger seinen 29. Slalom-Weltcupsieg in einer Gesamtzeit von 1:54.98 Minuten vor dem Schweizer Loic Meillard (2.), der sich im Finallauf um zehn Plätze verbessern konnte, sowie seinem ewigen norwegischen Konkurrenten Henrik Kristoffersen (3.). Die beiden Österreicher Manuel Feller (4.) und Michael Matt (5.), sowie der zeitgleiche Daniel Yule (5.) aus der Schweiz, reihten sich auf den Plätzen vier und fünf ein.

Blick zurück: Der Slalom der Herren in Madonna di Campiglio Saison 2017/18

In der letzten Saison konnte Marcel Hirscher, wenn auch knapp, den Nachttorlauf in Madonna di Campiglio für sich entschieden. In einem wahren Hundertstelkrimi verwies er den erstaunlich gut fahrenden Schweizer Luca Aerni und seinen Dauerrivalen Henrik Kristoffersen auf die Plätze zwei und drei. Für eine klein Überraschung sorgte Aernis Landsmann Daniel Yule der sich auf Rang vier einreihen konnte. Am Ende fehlten ihm nur sieben Hundertstelsekunden auf Hirscher. Manuel Feller aus Österreich wurde Fünfter.

Verwandte Artikel:

Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause
Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause

Marco Schwarz hofft, Anfang August sein Comeback auf der Piste zu feiern. Nach einem Kreuzbandriss im Dezember letzten Jahres, bei der Ski Weltcup Abfahrt in Bormio, arbeitet der Kärntner intensiv an seiner Rückkehr. Momentan stehen von Montag bis Freitag Krafttraining und nachmittags Ausdauereinheiten auf dem Programm. Die Rehabilitation, die er bis vor zwei Wochen täglich… Marco Schwarz plant Comeback in Sölden und tendiert zur Speed-Pause weiterlesen

Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)
Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions (Foto: © Joerg Mitter / Red Bull Content Pool)

Marcel Hirscher arbeitet hart an seinem Comeback in den Ski Weltcup, nachdem er 2019 seine Karriere beendet hatte. Der achtfache Gesamtweltcup-Sieger, der künftig für die Niederlande an den Start gehen wird, zeigt sich in den sozialen Medien hochmotiviert und fit. Der 35-jährige Österreicher, dessen Mutter aus den Niederlanden stammt, hat sich entschlossen, für das Geburtsland… Marcel Hirscher: Das Comeback eines Ski-Champions weiterlesen

Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme
Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme

Der kanadische Ski-Dachverband Alpine Canada hat eine neue Strategie vorgestellt, die den Fokus auf die Förderung junger Talente legt. Dabei wird die Unterstützung für technische Disziplinen im Ski Weltcup aufgegeben, um sich auf Speed-Disziplinen zu konzentrieren. Dies bedeutet, dass es künftig kein Technikteam mehr für den Skiweltcup geben wird. Stattdessen sollen junge Athleten auf Nor-Am-… Kanadas Ski-Team setzt auf Speed: Techniker in der Klemme weiterlesen

Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall
Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall

Henrik Kristoffersen, der nach seiner schwächsten Ski Weltcup Saison auf der Piste nun auch in der Küche kein Glück hatte, erlitt bei einem Unfall Verbrennungen. Der 29-jährige Skirennläufer berichtete der norwegischen Zeitung VG, dass er für seinen zehn Monate alten Sohn Emil Brei zubereitete und dabei verletzt wurde. Nachdem er das Essen im Mixer püriert… Kristoffersen warnt vor Küchenunfällen: Verletzungen nach Mixer-Unfall weiterlesen

Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)
Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm (Foto: © saalbach.com, Andreas Putz)

In knapp 250 Tagen beginnt die alpine Ski-WM in Saalbach-Hinterglemm, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Der Ortsteil Hinterglemm gleicht aktuell einer großen Baustelle, da viele Hotels renoviert werden und die Fußgängerzone neu gestaltet wird. Am Berg kündigen massive Kräne den Neubau der Zwölfer-Nordbahn an, die für die WM 1991 errichtet wurde und nun erneuert… Große Vorfreude auf die Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm weiterlesen

Banner TV-Sport.de