25 Mai 2024

Manuel Feller: Kritische Sicht auf den österreichischen Skisport

Manuel Feller: Kritische Sicht auf den österreichischen Skisport
Manuel Feller: Kritische Sicht auf den österreichischen Skisport

Manuel Feller, der bekannte Tiroler Ski Weltcup Rennläufer, und Gewinner der kleinen Slalom Kristallkugel in der Saison 2023/24, äußerte sich in einem Interview mit der „Presse“ kritisch über die aktuelle Situation des österreichischen Skisports. Feller erklärte, dass Österreich zwar ein großer und renommierter Verband sei, jedoch an Flexibilität eingebüßt habe, im Gegensatz zu kleineren Teams. Er hob hervor, dass viele Nationen von österreichischem Know-how profitieren, indem sie österreichische Trainer, Serviceleute und Skimarken nutzen und sogar in Österreich trainieren.

Feller betonte, dass sich die Österreicher nicht beschweren sollten, wenn andere Nationen erfolgreicher seien. Der Heimvorteil, den Österreich einst hatte, sei längst verloren gegangen. Trotz der nach wie vor guten Bedingungen in Österreich hätten andere Nationen inzwischen bessere Mittel und Möglichkeiten entwickelt.

Zwischen den Zeilen ließ sich auch eine Kritik an den Strukturen des heimischen Verbandes und an der hohen Erwartungshaltung der österreichischen Fans erkennen. Feller, bekannt für seine offenen und manchmal kontroversen Meinungen, erklärte, dass er oft Gegenwind im Netz erfahre, insbesondere in Zeiten ausbleibender Erfolge, die er aufgrund von Rückenproblemen in den vergangenen Saisonen erlebte.

In der Vergangenheit hatte Feller auf seinem Instagram-Account sogar einen eigenen Song seinen Kritikern gewidmet und ihnen im dazugehörigen Video den Mittelfinger gezeigt. Seine Ehrlichkeit und Direktheit kommen bei vielen Fans gut an, auch wenn seine kritischen Ansichten zur schwindenden Vormachtstellung im Weltcup manche österreichischen Anhänger schmerzen dürften.

Bezüglich des Comebacks von Marcel Hirscher unter niederländischer Flagge und der Rückkehr des Norwegers Lucas Braathen für Brasilien meinte Feller, dass jede Aufmerksamkeit für den Skisport positiv sei. Er fände es eine spannende Geschichte, wenn nun auch Niederländer oder Brasilianer Interesse am Skisport zeigen würden.

Zum Duell mit Hirscher äußerte sich Feller gelassen. Ihm sei es am wichtigsten, sich auf seine eigene Leistung zu konzentrieren. Wenn er am Wettkampftag seine beste Leistung abruft, sei es egal, wer seine Konkurrenten seien. Er betonte, dass Hirscher zwar der beste Skifahrer aller Zeiten gewesen sei, aber nun vor neuen Herausforderungen stehe.

Quellen: Presse.com & Heute.at 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2024/25

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2024/25




Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen
Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen

Das Land Niederösterreich hat beschlossen, den traditionsreichen Ski-Weltcup am Semmering mit Investitionen in Höhe von 154.179 Euro zu unterstützen. Diese Maßnahme ist notwendig, um die Anforderungen des internationalen Skiverbandes (FIS) an die Rennstrecke und die Infrastruktur zu erfüllen. Johanna Mikl-Leitner, die Landeshauptfrau von Niederösterreich, betonte die Bedeutung des Ski-Weltcups für die Region. Sie erklärte, dass… Ski-Weltcup am Semmering gesichert: Land Niederösterreich unterstützt mit Investitionen weiterlesen

Banner TV-Sport.de