11 Dezember 2021

Manuel Feller stürmt beim Riesentorlauf von Val d’Isere aufs Podium

Manuel Feller freut sich nicht nur auf sein Heimrennen in Sölden
Manuel Feller freut sich nicht nur auf sein Heimrennen in Sölden

Beim Riesentorlauf in Val d’Isere fuhr Manuel Feller auf das Podest. Der Tiroler belegte hinter Marco Odermatt (SUI) und Alexis Pinturault den hervorragenden dritten Platz. Zweitbester Österreicher wurde Stefan Brennsteiner auf Rang 15.

Im ersten Durchgang gelang Feller, der mit Startnummer 16 ins Rennen ging bereits ein starker Lauf. Mit Rang acht brachte sich der 29-Jährige in Lauerstellung für die Entscheidung. Bei schwierigen Pistenbedingungen zeigte Feller dann im zweiten Durchgang eine angriffslustige Fahrt und übernahm damit die Führung, welche bis zu den letzten beiden Läufern hielt. Am Ende musste sich der Fieberbrunner nur dem schweizer Sieger Marco Odermatt und Alexis Pinturault (FRAU) geschlagen geben und fuhr damit zum zweiten Mal in seiner Karriere in einem Riesenslalom auf das Ski Weltcup Podium.

Manuel Feller: „Ich habe versucht von oben bis unten Gas zu geben und zu kämpfen. Dass es jetzt so ausgegangen ist, macht mich natürlich super happy. Neben diesen zwei Größen des Riesentorlaufs zu stehen ist eine große Ehre für mich. So kann es weitergehen.“

Stefan Brennsteiner hatte nach Rang zehn im ersten Lauf eine ähnliche Ausgangsposition wie Feller. Im zweiten Durchgang gelang dem Salzburger jedoch keine optimale Fahrt und somit fiel der 30-Jährige noch um einige Plätze zurück. Im Endklassement musste sich Brennsteiner mit dem 15. Rang begnügen.

Stefan Brennsteiner: „Mit dem heutigen Tag kann ich nicht ganz zufrieden sein. Es war zu wenig Angriff, sowohl im ersten als auch im zweiten Lauf. Ich habe versucht zu attakieren, aber das ist mir heute nicht gelungen. Jetzt blicke ich aber bereits auf das nächste Rennen in Alta Badia.“

Eine starke Leistung zeigte Patrick Feurstein, der den ausgezeichneten 18. Platz und damit sein bestes Weltcupergebnis holen konnte. Mit Raphael Haaser auf dem guten 20. Rang gelang noch einem weiteren ÖSV-Athleten Weltcuppunkte zu holen.

Adrian Pertl hat sich im ersten Durchgang bei einem Einfädler am rechten Knie verletzt. Der Kärntner kann im morgigen Slalom nicht an den Start gehen. Pertl ist direkt nach dem Rennen nach Österreich zurückgereist, um die Verletzung genauer abzuklären.

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt
Riesenslalom der Herren in Val d’Isere

Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren Val d’Isere

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

Morgen steht in Val d’Isere ein Slalom auf dem Programm. Der erste Durchgang beginnt um 9:30 Uhr und die Entscheidung fällt ab 13:00 Uhr. ORF1 überträgt das Rennen live.

Das Programm in Val d’Isère

Sonntag: Slalom (9.30/13.00)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle:  www.OESV.at

Verwandte Artikel:

Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze
Von Sölden bis Soldeu - Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze

Soldeu – Die alpine Skiweltcupsaison 2022/23 ist mit dem Riesentorlauf der Damen und dem Slalom der Herren am Sonntag zu Ende gegangen. Der lange und kräftezehrende Winter begann in Sölden; das Finale ging in Soldeu zu Ende. Aufgrund einiger Absagen zu Beginn dachte man, dass der Klimawandel die große Kristallkugel holen würde. Doch in Andorra… Von Sölden bis Soldeu – Das war der WM-Winter 2022/23 in aller Kürze weiterlesen

Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23
Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23

Marco Odermatt hat bei seinem letzten Rennen der Saison erneut seine Überlegenheit demonstriert und damit seinen erfolgreichen Winter bestätigt. Beim Riesenslalom in Soldeu (AND) konnte der Skifahrer aus Nidwalden bereits im ersten Lauf seinen Konkurrenten eine Sekunde abnehmen. Im zweiten Lauf baute er seinen Vorsprung weiter aus und gewann mit einem Abstand von 2,11 Sekunden.… Marco Odermatt krönt sich zum Ski Weltcup König der Saison 2022/23 weiterlesen

Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt
Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt

Andorra, 19. März 2023 – Die beste Skirennläuferin der Geschichte, Mikaela Shiffrin, beendete am Sonntag mit einem Sieg im Riesentorlauf beim Weltcupfinale von Grandvalira eine Saison mit vielen neuen Rekorden. Dieser Sieg war ihr 88. Erfolg seit ihrem Weltcup-Debüt vor zwölf Jahren. Am Sonntag zog Shiffrin mit ihrem 138. Podestplatz mit Österreichs ehemaligem Skistar Marcel… Mikaela Shiffrin schreibt weiter Geschichte als beste Skirennläuferin der Welt weiterlesen

Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!
Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela!

Die Tatsache dass Mikaela Shiffrin den Riesenslalom von Soldeu, und somit auch das letzte Rennen der Saison, als Siegerin beendete machte die US-Amerikanerin stolz. „Ich fühle mich einfach großartig. Alle Damen haben im zweiten Durchgang richtig hart gekämpft, da habe ich schlussendlich richtig knapp die Nase vorne gehabt. Nächstes Jahr will ich wiederkommen und genau… Das Ski Weltcup Finale Interview: Aleksander Aamodt Kilde führt FIS Interview mit „seiner“ Mikaela! weiterlesen

Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup
Die Schweiz ist in der Saison 2022/23 wieder die Nummer 1 im Nationencup

Die Schweiz eroberte in der zu Ende gegangenen alpinen Weltcup-Saison ihren Status als beste Ski-Alpin-Nation eindrucksvoll zurück. Im Nationencup distanzierte Swiss-Ski die zweitplatzierte Alpin-Equipe aus Österreich um 2589 Punkte. Am 19. Februar hatte die Schweiz die alpinen Ski-Weltmeisterschaften als Nummer 1 im Medaillenspiegel abgeschlossen. Exakt einen Monat später endete in Soldeu in Andorra nach insgesamt… Marco Odermatt ist mit dem gesamten Schweizer-Team zurück auf dem Weltcup-Thron weiterlesen