11 Dezember 2021

Manuel Feller stürmt beim Riesentorlauf von Val d’Isere aufs Podium

Manuel Feller freut sich nicht nur auf sein Heimrennen in Sölden
Manuel Feller freut sich nicht nur auf sein Heimrennen in Sölden

Beim Riesentorlauf in Val d’Isere fuhr Manuel Feller auf das Podest. Der Tiroler belegte hinter Marco Odermatt (SUI) und Alexis Pinturault den hervorragenden dritten Platz. Zweitbester Österreicher wurde Stefan Brennsteiner auf Rang 15.

Im ersten Durchgang gelang Feller, der mit Startnummer 16 ins Rennen ging bereits ein starker Lauf. Mit Rang acht brachte sich der 29-Jährige in Lauerstellung für die Entscheidung. Bei schwierigen Pistenbedingungen zeigte Feller dann im zweiten Durchgang eine angriffslustige Fahrt und übernahm damit die Führung, welche bis zu den letzten beiden Läufern hielt. Am Ende musste sich der Fieberbrunner nur dem schweizer Sieger Marco Odermatt und Alexis Pinturault (FRAU) geschlagen geben und fuhr damit zum zweiten Mal in seiner Karriere in einem Riesenslalom auf das Ski Weltcup Podium.

Manuel Feller: „Ich habe versucht von oben bis unten Gas zu geben und zu kämpfen. Dass es jetzt so ausgegangen ist, macht mich natürlich super happy. Neben diesen zwei Größen des Riesentorlaufs zu stehen ist eine große Ehre für mich. So kann es weitergehen.“

Stefan Brennsteiner hatte nach Rang zehn im ersten Lauf eine ähnliche Ausgangsposition wie Feller. Im zweiten Durchgang gelang dem Salzburger jedoch keine optimale Fahrt und somit fiel der 30-Jährige noch um einige Plätze zurück. Im Endklassement musste sich Brennsteiner mit dem 15. Rang begnügen.

Stefan Brennsteiner: „Mit dem heutigen Tag kann ich nicht ganz zufrieden sein. Es war zu wenig Angriff, sowohl im ersten als auch im zweiten Lauf. Ich habe versucht zu attakieren, aber das ist mir heute nicht gelungen. Jetzt blicke ich aber bereits auf das nächste Rennen in Alta Badia.“

Eine starke Leistung zeigte Patrick Feurstein, der den ausgezeichneten 18. Platz und damit sein bestes Weltcupergebnis holen konnte. Mit Raphael Haaser auf dem guten 20. Rang gelang noch einem weiteren ÖSV-Athleten Weltcuppunkte zu holen.

Adrian Pertl hat sich im ersten Durchgang bei einem Einfädler am rechten Knie verletzt. Der Kärntner kann im morgigen Slalom nicht an den Start gehen. Pertl ist direkt nach dem Rennen nach Österreich zurückgereist, um die Verletzung genauer abzuklären.

Daten und Fakten zum Ski Weltcup Auftakt
Riesenslalom der Herren in Val d’Isere

Startliste 1. Durchgang – Start 09.30 Uhr
Liveticker der Herren 1. Durchgang
Zwischenstand nach dem 1. Durchgang
Starliste 2. Durchgang – Start 13.00 Uhr
Liveticker der Herren 2. Durchgang
Endstand Riesenslalom Herren Val d’Isere

Gesamtweltcupstand der Herren 2020/21
Weltcupstand Riesenslalom Herren 2021/22

Nationencup: Herrenwertung
Nationencup: Gesamtwertung

Alle Daten werden umgehend aktualisiert

Morgen steht in Val d’Isere ein Slalom auf dem Programm. Der erste Durchgang beginnt um 9:30 Uhr und die Entscheidung fällt ab 13:00 Uhr. ORF1 überträgt das Rennen live.

Das Programm in Val d’Isère

Sonntag: Slalom (9.30/13.00)

Der Herren Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Der Damen Ski Weltcup Kalender der Saison 2021/22  

Quelle:  www.OESV.at

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de