9 März 2019

Marcel Hirscher würde mit Dopingsündern hart ins Gericht gehen

Marcel Hirscher würde mit Dopingsündern hart ins Gericht gehen
Marcel Hirscher würde mit Dopingsündern hart ins Gericht gehen

Kranjska Gora – Der österreichische Skirennläufer Marcel Hirscher hat sich in der gegenwärtigen Blutdoping-Affäre geäußert und gesagt, dass er Athleten, die zu illegalen Mitteln greifen würden, lebenslang sperren würde. So würde der siebenfache Gesamtweltcupsieger mit Betrügern hart ins Gericht gehen.

Mehr noch: Hirscher fühlt sich nicht wohl dabei, wenn er im Fernsehen Athleten sieht, die Weltmeister werden und vorher noch eine Zeit lang wegen Doping und leistungssteigernden Substanzen gesperrt waren. Trotzdem muss man differenzieren, ob man es professionell und vorsätzlich oder aufgrund einer Schlamperei macht. Der einstige Skirennläufer Alain Baxter aus Großbritannien bekam wegen eines Nasensprays eine Sperre.

Fragwürdig seien für Hirscher auch die diverse Handhabung und Gesetzgebung mit der Thematik. In einigen Staaten werden keine Kontrollen durchgeführt; und übrigens wird ungleich gemessen. Die Sportwelt steht vor einem langen Weg, den es hier zu bewältigen gilt. Der Salzburger brach eine Lanze für ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, der stark kritisiert wird. Was da im Langlaufsport vor sich geht, ist sicher nicht leicht für den Tiroler. Aber er hat für den Skiverband und 450 Athletinnen und Athleten viel auf die Beine gestellt.

Man kann auch nicht erzählen, dass zwei Dopingsünder mit dem Verband gleichzusetzen sind. Diese Pauschalisierung und Verallgemeinerung wurmt Hirscher. Schröcksnadel, und das tut dem Salzburger leid, muss geradestehen. Der Skirennläufer glaubt, dass der ÖSV-Boss auch diese Talsohle durchschreitet und das durchstehen wird.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: www.kleinezeitung.at

Verwandte Artikel:

Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet
Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet

Das österreichische Frauen-Skiteam hat bei den Rennen in St. Moritz schwere Rückschläge erlitten. Elisabeth Reisinger stürzte in der Ski Weltcup Abfahrt und zog sich dabei einen Kreuzbandriss im rechten Knie zu. Dies ist bereits der dritte Kreuzbandriss in ihrer Karriere und bedeutet ein vorzeitiges Saisonende für die 27-Jährige. Nur einen Tag zuvor verletzte sich Nina… Kreuzbandriss: Auch für Elisabeth Reisinger ist die Saison 2023/24 beendet weiterlesen

Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein
Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein

Nina Ortlieb, die österreichische Vizeweltmeisterin in der Abfahrt, erlitt während des Einfahrens für den Super-G in St. Moritz einen schweren Sturz, der ihre Skisaison abrupt beendete. Die 27-jährige Vorarlbergerin zog sich dabei einen Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein zu und wurde umgehend per Helikopter ins Sanatorium Dr. Schenk in Schruns geflogen. Dort bestätigten die… Saison-Aus für Nina Ortlieb: Schien- und Wadenbeinbruch im rechten Bein weiterlesen

Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer
Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer

Nina Ortlieb sorgte bereits vor dem Rennen für einen Schockmoment. Beim Einfahren für den Super-G in St. Moritz am heutigen Freitag stürzte die talentierte Vorarlbergerin. Der Unfall war so schwerwiegend, dass Nina Ortlieb mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. Insbesondere beim österreichischen Skiverband ist man in großer Sorge. Die ersten Informationen des ÖSV… Schockmoment: Nina Ortlieb stürzt beim „Einfahren“ schwer weiterlesen

Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere
Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer reist mit einem starken Team nach Val d‘Isere

Das österreichische Skiteam tritt beim Critérium de la Première Neige in Val d’Isere mit einem starken Aufgebot für die technischen Disziplinen an. Unter der Leitung von Herren-Cheftrainer Marko Pfeifer konzentriert sich das Team auf die Riesentorlauf- und Slalomrennen auf der anspruchsvollen Face de Bellevarde. Riesentorlauf (Samstag, 9. Dezember): Startzeiten: 9:30 Uhr und 13:00 Uhr Athleten:… ÖSV Techniker sind bereit für das Critérium de la Première Neige in Val d’Isere weiterlesen

Nicht nur Marco Schwarz, musste drei Stunden in einem defekten Flugzeug in Denver ausharren
Nicht nur Marco Schwarz, musste drei Stunden in einem defekten Flugzeug in Denver ausharren

Die Rückkehr der ÖSV-Skistars aus Beaver Creek nach Österreich entwickelte sich zu einer wahren Odyssee. Ursprünglich durch Wetterkapriolen in Beaver Creek beeinträchtigt, wo alle drei geplanten Ski-Weltcup-Speedrennen des Wochenendes abgesagt werden mussten, standen die Athleten einer weiteren Herausforderung gegenüber: einer verzögerten und strapaziösen Heimreise. Die Sportler, die bereits einen Großteil des Weltcup-Winters mit Warten aufgrund… Von Wetterchaos zu Reisechaos: ÖSV-Team’s Odyssee nach Europa weiterlesen

Banner TV-Sport.de