16 April 2024

Marco Odermatt blickt auf eine Saison der Superlative zurück

Marco Odermatt blickt auf eine Saison der Superlative zurück
Marco Odermatt blickt auf eine Saison der Superlative zurück

Marco Odermatt reflektierte in einem kürzlich geführten Interview im „Sportpanorama“ über die vergangene Ski Weltcup Saison, die er als besonders herausragend empfand. Drei Wochen nach dem Saisonfinale betonte er, dass die vergangene Saison durchweg aus Höhepunkten bestanden habe, was sie für ihn unvergesslich machte. Der 26-jährige Athlet aus Nidwalden hat zwar die Gelegenheit verpasst, den Rekord von Ingemar Stenmark zu brechen, der 14 Siege in Serie im Riesenslalom erzielte, doch nach 12 aufeinanderfolgenden Siegen sieht Odermatt das Positive darin. Er hat sich mit dem Ende seiner Siegesserie abgefunden und freut sich über die Errungenschaften der Saison, einschließlich seines dritten Gesamtweltcup-Siegs in Folge und der Gewinne der kleinen Kristallkugeln im Riesenslalom und erstmals in der Abfahrt.

Die Ski-Karriere ist bekanntermaßen schnelllebig, eine Tatsache, die Odermatt aus nächster Nähe miterlebt hat, insbesondere durch den Unfall seines guten Freundes Marco Kohler am Lauberhorn, der sich das Kreuzband riss. Trotzdem bleibt der Optimismus bestehen, besonders als Pirmin Zurbriggen, der erfolgreichste Schweizer Skifahrer, das Studio betrat und über zukünftige Rekorde diskutiert wurde. Niemand zweifelt daran, dass Odermatt, der bald 27 Jahre alt wird, Zurbriggens Rekord von 40 Weltcupsiegen und vier Gesamtwertungen bald übertreffen könnte, da er bereits 37 Weltcupsiege und drei große Kristallkugeln auf seinem Konto hat.

Nach sieben Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit seinem Konditionstrainer Kurt Kothbauer wird Odermatt neue Wege gehen. Kothbauer gab bekannt, dass er seine Mission erfüllt sieht und Odermatt in konditioneller Hinsicht nichts mehr beibringen kann, da sein Potenzial in diesem Bereich ausgeschöpft sei. Er erinnerte sich daran, wie er Odermatt kennengelernt hatte, als dieser noch zehn Kilo leichter war und bereits damals das Potenzial zum Großen im Skisport zeigte.

In Zukunft wird Alejo Hervas, der ehemalige Trainer von Lara Gut-Behrami, die Betreuung der Männer von Swiss-Ski übernehmen. Diese Änderung ist für Odermatt sowohl herausfordernd als auch vielversprechend, da sie neue Möglichkeiten und Methoden in das Training einführen wird. Odermatt sieht dieser neuen Ära optimistisch entgegen und plant nach einer kurzen Erholungsphase von zwei bis drei Wochen ein erstes Treffen mit Hervas, das hoffentlich nicht allzu anstrengend wird.

Quelle: SRF.ch 

 

 

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

Loïc Meillard und Marco Odermatt
Loïc Meillard und Marco Odermatt im Zielraum des Chuenisbärgli

Loïc Meillard ist seit Jahren eine Konstante im alpinen Ski-Weltcup. Der 28-jährige Schweizer hat mit vier Weltcup-Siegen, zwölf zweiten Plätzen und neun dritten Rängen eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Doch trotz seiner Erfolge bleibt er im Schatten seines außergewöhnlichen Teamkollegen Marco Odermatt. Während Meillard konstant Podestplätze einfährt, zieht Odermatt, ein Jahr jünger, mit 42 Weltcup-Siegen und… Loïc Meillard: Der ewige Zweite mit Weltklasseformat weiterlesen

Kira Weidle-Winkelmann (GER)
Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts

St. Anton am Arlberg – Kira Weidle-Winkelmann bewies beim heutigen Super-G in St. Anton am Arlberg eindrucksvoll, dass sie auf dem Weg zurück zu alter Stärke ist. Nach einem bislang schwierigen Saisonverlauf, der von Verletzungen und gesundheitlichen Problemen geprägt war, erreichte die Starnbergerin mit einem sechsten Platz ein starkes Ergebnis. Obwohl ein kleiner Fehler während… Mit Kira Weidle-Winkelmann geht es wieder aufwärts weiterlesen

Lindsey Vonn lobt Lauren Macuga
Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial

St. Anton am Arlberg – Am gestrigen Samstag sorgte die Schweizerin Malorie Blanc mit ihrem zweiten Platz bei der Damen-Weltcupabfahrt in St. Anton am Arlberg für eine Sensation. Einen Tag später machte die US-Amerikanerin Lauren Macuga im Super-G mit ihrem ersten Weltcupsieg Schlagzeilen. Es war bekannt, dass die Athletin aus Park City großes Potenzial und… Lindsey Vonn lobt Macuga: Ein wilder Hund mit großem Potenzial weiterlesen

Marco Odermatt (SUI)
Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden!

Was für ein spektakuläres Riesenslalom-Event auf dem legendären Chuenisbärgli in Adelboden! Bei strahlendem Sonnenschein, blauem Himmel und einer perfekt präparierten Piste boten die besten Riesentorlauf-Spezialisten der Welt ein beeindruckendes Rennen, bei dem um jede Hundertstelsekunde gekämpft wurde. Die Schweizer Skifans sorgten im Zielraum für eine mitreißende Atmosphäre und empfingen jeden Rennläufer mit frenetischem Applaus und… Marco Odermatt triumphiert auf dem Chuenisbärgli: Der Riesenslalom-König von Adelboden! weiterlesen

Zielbereich Garmisch-Partenkirchen
Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM

Die FIS hat grünes Licht für die Austragung der Damen-Weltcuprennen in Garmisch-Partenkirchen gegeben. Damit kehren die Disziplinen Abfahrt und Super-G nach drei Jahren Pause auf die berühmte Kandahar-Piste zurück. Am Wochenende des 25. und 26. Januar 2025 stehen die letzten Speed-Rennen vor den Weltmeisterschaften in Saalbach auf dem Programm. Am Samstag, den 25. Januar, beginnt… Grünes Licht für Garmisch: Letzte Speed-Rennen der Damen vor der WM weiterlesen

Banner TV-Sport.de