3 März 2022

Marco Odermatt kann mehr als nur von der großen Kristallkugel träumen

Marco Odermatt kann mehr als nur von der großen Kristallkugel träumen
Marco Odermatt kann mehr als nur von der großen Kristallkugel träumen

Kvitfjell – Im Kampf um den Gesamtweltcup hat der Schweizer Marco Odermatt die Nase vorn. Er führt zehn Rennen vor Saisonende mit 375 Zählern Vorsprung auf den Norweger Aleksander Aamodt Kilde. Das sind umgerechnet dreidreiviertel Siege. Und just im hohen Norden Europas, in der Heimat Kildes, stehen die nächsten Rennen auf dem Programm. Kilde ist wohl der Letzte, der den jungen Eidgenossen noch abfangen kann. Die Vorteile liegen bei Odermatt, da er in mehreren Disziplinen, so auch im Riesentorlauf vorne mitmischen und auch gewinnen kann. Der Wikinger, 29 Jahre alt, ist in seiner Comebacksaison nur im Speedbereich unterwegs.

Nach den Rennen auf der Olympiastrecke von 1994 gibt es für Kilde nur noch das Saisonfinale in Frankreich. Selbst wenn der Skandinavier alle drei Speedrennen zuhause gewinnt und Odermatt dreimal Fünfter wird, scheint die Messe gelesen zu sein. Der Schweizer könnte die verlorengegangenen Punkte bei den zwei Riesenslaloms im slowenischen Kranjska Gora aufholen. Spannend könnte es höchstens werden, wenn der Widersacher des Swiss-Ski-Athleten auch im Riesentorlauf fahren würde.

Spannend wird der Kampf um die Abfahrtskristallkugel. Gleich ein Dutzend Athleten hat rein rechnerisch Chancen. Sechs sind als Favoriten namentlich anzuführen. Neben Kilde und Odermatt sind dies Beat Feuz, Dominik Paris, Vincent Kriechmayr und Matthias Mayer. Es ist davon auszugehen, dass aufgrund der Leistungsdichte in dieser Disziplin die Entscheidung beim Saisonkehraus in Frankreich fallen wird. Dabei ist jeder Punkt wertvoll, zumal nur die Top-15 beim Abfahrtsfinale in den Genuss von Zählern kommen werden.

Im Super-G sind vier Ski-Asse bereit, die kleine Kristallkugel in die Höhe zu stemmen. Neben Kilde und Odermatt wollen Mayer und Kriechmayer ein Wörtchen mitreden. Eine vorzeitige Entscheidung kann in Norwegen fallen. Wenn Lokalmatador Kilde vor Mayer und Odermatt als Erster abschwingen würde, müsste Weltmeister Kriechmayr seine Hoffnungen .

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quelle: welovesnow.news.raiffeisen.ch

Verwandte Artikel:

LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr
LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 - Vorbericht, Startliste und Liveticker - Startzeit: 18.45 Uhr

Auf der Raubvogelpiste werden an diesem Wochenende zwei Ski-Weltcup-Abfahrten und ein Super-G ausgetragen. Die Speedspezialisten werden in den USA folglich mehr als nur gefordert. Die „Birds of Prey“ gehört neben der „Pista Stelvio“ in Bormio und der „Streif“ in Kitzbühel zu den schwierigsten Strecken im Ski Weltcup. Die Abfahrtsrennen am Freitag (18.45 Uhr MEZ) und… LIVE: 2. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 – Vorbericht, Startliste und Liveticker – Startzeit: 18.45 Uhr weiterlesen

Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."
Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein."

Am kommenden Wochenende starten die Alpinen bei den Weltcups in Beaver Creek und Tremblant. Während für die Männer in den USA von Freitag bis Sonntag zwei Abfahrts- und ein Super-G-Rennen auf dem Programm stehen, kämpfen die Frauen am Samstag und Sonntag bei zwei Riesenslaloms um Weltcup-Punkte. Dieses Wochenende ist es wieder soweit: Die alpine Ski-Weltelite… Thomas Dreßen: „Ich weiß, was ich bis zum Wochenende zu tun habe, um dann schnell zu sein.“ weiterlesen

Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim ersten Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek, das unter sonnigen Wetterbedingungen und Temperaturen um die minus 3 Grad stattfand, zeigte Aleksander Aamodt Kilde aus Norwegen eine herausragende Leistung. Er belegte mit einer Zeit von 1:39.68 Minuten den ersten Platz. Ihm folgte der Franzose Cyprin Sarrazin (+ 0.23) auf dem zweiten und der Deutsche Andreas… Aleksander Aamodt Kilde mit Tagesbestzeit beim 1. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt
Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt

Noch einen Monat bis zum Ski Weltcup der Damen in Lienz in Osttirol. Am 28. und 29. Dezember findet zum 26. Mal ein Riesenslalom und Slalom am Hochstein statt. Die zweite Weltcupstation für die Damen in Österreich glänzt durch kurze Wege, was heuer durch die Aufnahme der Tiroler Gesundheitsuniversität UMIT TIROL am Campus Lienz als… Lienz als Hexenkessel: Spannung vor dem Ski Weltcup steigt weiterlesen

„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)
„Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek (Foto: Dominik Schwaiger / Instagram)

Dominik Schwaiger, der deutsche Ski-Weltcup Abfahrtspezialist, steht vor einer unfreiwilligen Wettkampfpause. Er erlitt beim Training am Copper Mountain eine Knieverletzung, was ihn dazu zwingt, die bevorstehenden Weltcuprennen zu verpassen. Besonders bitter ist dies, da er gerade bei dem anstehenden Event in Beaver Creek zuvor eine seiner drei Top-Ten-Platzierungen erringen konnte. Seine Hoffnungen, in dieser Saison… „Birds of Prey“ ohne Dominik Schwaiger: Knieverletzung verhindert Start in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de