9 September 2023

Markus Wasmeier feiert seinen 60. Geburtstag – eine Hommage an eine Skilegende

Markus Wasmeier feiert seinen 60. Geburtstag
Markus Wasmeier feiert seinen 60. Geburtstag

Markus Wasmeier, der charismatische Skifahrer aus Schliersee, begeht seinen 60. Geburtstag. Geboren am 9. September 1963, ist er tief in der Skisportwelt verwurzelt und hat sich durch herausragende Leistungen auf den Pisten der Welt einen Namen gemacht.

Wasmeier begann seine beeindruckende Karriere früh. Schon als Zweijähriger stand er auf den Skiern und gewann nur drei Jahre später sein erstes Schülerrennen. Sein enormes Potential führte dazu, dass er mit 14 Jahren in die C-Nationalmannschaft aufgenommen wurde. Obwohl er parallel dazu eine Lehre als Maler und Lackierer absolvierte, war seine Leidenschaft für den Skisport offensichtlich.

In seiner Karriere hat er viele Höhen und Tiefen erlebt. Seine größten Erfolge kamen in den 1980er und 1990er Jahren, als er bei den Olympischen Spielen in Lillehammer 1994 sowohl im Super-G als auch im Riesenslalom Gold holte. Dabei war die Straße zu diesen Goldmedaillen nicht immer einfach. Vor Olympia 1994 hatte Wasmeier einen schweren Unfall, der zu zahlreichen Verletzungen führte. Trotzdem kam er zurück und erzielte beeindruckende Ergebnisse im Ski Weltcup.

Der Oberbayer hat sich nicht nur durch seine sportlichen Leistungen einen Namen gemacht, sondern auch durch sein Engagement abseits der Pisten. Er gründete ein Freilicht-Museum in Schliersee, um die Geschichte des Ski- und Langlaufs zu bewahren und restaurierte historische Bauernhäuser. Zusätzlich hat er sich für wohltätige Zwecke engagiert, darunter die Hilfe für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine und Umweltschutzinitiativen.

Mit drei Söhnen und verheiratet mit Brigitte, einer Südtirolerin, hat Wasmeier auch nach seinem Rücktritt vom professionellen Skifahren viel zu tun. Er wurde als TV-Experte tätig und erhielt zahlreiche Ehrungen für seine Beiträge zum Sport, darunter den Bayerischen Sportpreis und den Bayerischen Verdienstorden.

Mit seinem Optimismus und seiner unverwechselbaren Art bleibt Markus Wasmeier eine inspirierende Persönlichkeit in der Skisportwelt und darüber hinaus.

Wir von skiweltcup.tv wünschen Markus Wasmeier, der anlässlich der zwei Goldmedaillen von dem auflagenstärksten deutschen Boulevardblatt mit den berühmten vier Buchstaben zum „Rasi-Wasi“ deklariert wurde, alles Gute zum runden Geburtstag, weiterhin viel Gesundheit und viel Freude bei all seinem Schaffen und Tun.

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Herren Saison 2023/24

Offizieller FIS Skiweltcup Kalender der Damen Saison 2023/24




Verwandte Artikel:

3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt

Aufgrund der sich verschlechternden Wetterbedingungen in Beaver Creek wurde das dritte Abfahrtstraining auf der „Birds of Prey“-Strecke vom Organisationskomitee in Absprache mit dem FIS-Renndirektor Markus Waldner abgesagt. Nachdem bereits zwei erfolgreiche Trainingsläufe bei idealen Wetterverhältnissen am Dienstag und Mittwoch stattgefunden hatten, bereiten sich nun die 82 Athleten aus 14 Nationen auf die ersten Speed-Events der… 3. Abfahrtstraining der Herren in Beaver Creek 2023 ist abgesagt weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant (Foto: © Tremblant / Pierre-Alexandre Legault)

Nach vierzig Jahren kehrt der Damen-Ski-Weltcup zurück nach Tremblant, Kanada. Erstmals seit 1983 richtet der beliebte Skisportort wieder zwei Weltcup-Rennen aus. Am 2. und 3. Dezember 2023 stehen in der französisch geprägten Provinz Québec zwei Riesenslalom-Wettbewerbe auf dem Programm. Es wird erwartet, dass 15.000 begeisterte Zuschauerinnen und Zuschauer die Veranstaltung vor Ort mitverfolgen werden. Wettervorhersage:… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen der Damen in Tremblant weiterlesen

Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.
Vincent Kriechmayr muss noch die schnellste Linie auf der Birds of Prey finden.

Nach den witterungsbedingten Absagen der Speed-Bewerbe in Zermatt-Cervinia richten sich die Blicke der Ski-Weltcup-Fans nun auf Beaver Creek, USA, wo an diesem Wochenende die ersten Herren-Speedrennen der Saison stattfinden werden. Auf der berühmten „Birds of Prey“-Strecke sind zwei Abfahrten und ein Super-G geplant. Cheftrainer Marko Pfeifer hat das österreichische Team für die Wettkämpfe in Colorado… Beaver Creek: Österreichs Speed-Asse bereit für Herausforderung auf Birds of Prey weiterlesen

Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek
Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek

Beim zweiten Abfahrtstraining in Beaver Creek triumphierte der Franzose Cyprien Sarrazin mit einer Bestzeit von 1:38.09 Minuten. Er verwies den Kanadier James Crawford (+ 0.78) und den Schweizer Niels Hintermann (+ 0.88) auf die Plätze zwei und drei. Der schnellste Österreicher, Daniel Hemetsberger (+ 1.04), sicherte sich den vierten Platz, gefolgt vom norwegischen Topfavoriten Aleksander… Cyprien Sarrazin mit Tagesbestzeit beim 2. Abfahrtstraining in Beaver Creek weiterlesen

Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek
Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek

Die Ski-Weltcup-Rennläufer können sich am Mittwoch, den 29. November 2023, in Beaver Creek auf sonniges, windarmes, aber sehr kaltes Wetter freuen. Die Temperaturen liegen am Fuße der Berge bei etwa -7°C (19°F) und am Gipfel bei etwa -12°C (11°F). Der Wind bleibt mit 1 m/s sehr schwach. Hier ist der Wetterbericht für Beaver Creek für… Wetterbericht für die Ski-Weltcup-Rennen in Beaver Creek weiterlesen

Banner TV-Sport.de