26 März 2020

Matteo-Baumgarten-Award 2020 geht an Tanguy Nef

Matteo-Baumgarten-Award 2020 geht an Tanguy Nef (Foto: © Tanguy Nef / Facebook)
Matteo-Baumgarten-Award 2020 geht an Tanguy Nef (Foto: © Tanguy Nef / Facebook)

Genf – Der Schweizer Skirennläufer Tanguy Nef, der sich neben seiner Tätigkeit als Leistungssportler für eine tertiäre Ausbildung entschieden hat, wurde mit dem Matteo-Baumgarten-Preis ausgezeichnet. Dieser Preis wurde von den Eltern von Matteo Baumgarten in die Wege geleitet, um die Erinnerung an ihren Sohn aufrechtzuerhalten und Sportler zu motivieren, sowohl zu studieren als auch an Wettkämpfen teilzunehmen.

Die Auszeichnung wurde schon zum 20. Mal verliehen. Nominiert wurden 24 Athleten aus zwölf Nationen, die die verschiedensten Studien belegen. Dazu zählen die Fächer Informatik, Geisteswissenschaften, Wirtschaft, Bauingenieurwesen, Chemieingenieurwesen und viele andere mehr.

Paola und Giacomo Baumgarten entschieden sich für den 23-jährigen Eidgenossen Tanguy Nef, der nicht nur im Ski Weltcup erfolgreich sein möchte, sondern auch am US-amerikanischen Dartmouth College Informatik und Wirtschaft studiert. Im Ski-Winter 2019/20 überzeugte der Swiss-Ski-Mann mit dem sechsten Platz in Madonna di Campiglio. Beim Rennen in Wengen wurde der Torlaufspezialist sehr guter Achter. Das Publikum freute sich sehr über diese gelungene Vorstellung.

In der Vergangenheit wurden andere Skirennläuferinnen und -läufer gekürt. Es waren dies u. a. die Finnin Tanja Poutiainen, die Slowenin Tina Maze, die Österreicherin Bernadette Schild und Nefs Teamkollegen Ramon Zenhäusern und Marco Odermatt. Sowohl die FIS als auch die Familie Baumgarten bedanken sich bei allen Nominierten und nationalen Skiverbänden, die heuer teilnahmen. Außerdem berichteten Paola und Giacomo Baumgarten, dass der Award auch im kommenden Jahr stattfinden wird.

Der Preis wird in Erinnerung an den italienischen Skirennläufer Matteo Baumgarten verliehen. Er war ein vielversprechendes Talent, kam jedoch bei einem Verkehrsunfall allzu früh und auf tragische Weise ums Leben.

Bericht für skiweltcup.tv: Andreas Raffeiner

Quellen: www.fis-ski.com, www.bluewin.ch

Verwandte Artikel:

Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)
Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison (Foto: © Martina Dubovská / Instagram)

Martina Dubovská, die für die Tschechische Republik startende slowakische Skifahrerin, hat ihre Zusammenarbeit mit dem renommierten Trainer Livio Magoni nach nur einem Jahr beendet. Eine enttäuschende Ski Weltcup Saison, geprägt von mehreren gesundheitlichen Problemen, führte zu dieser Entscheidung. Livio Magoni, ein 60-jähriger Italiener, ist in der Skiwelt bekannt für seine Erfolge. Er führte sowohl Petra… Martina Dubovská trennt sich von Trainer Livio Magoni nach enttäuschender Ski Weltcup Saison weiterlesen

Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern
Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern

Die 30-jährige Norwegerin Maria Therese Tviberg ist wenige Tage nach ihrem Teamkollegen Aleksander Aamodt Kilde wieder auf Schnee zurückgekehrt. Vor sieben Monaten hatte sie sich in Killington erneut schwer am linken Knie verletzt. Nun blickt sie hoffnungsvoll auf ihr Comeback nach dieser langen Verletzungspause. Sie betonte, dass sie sehr zufrieden mit der Rehabilitation sei. Im… Parallel-Weltmeisterin Maria Therese Tviberg steht wieder auf Skiern weiterlesen

Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit
Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit

Mikaela Shiffrin stand im Mittelpunkt der Reha-Monate ihres Verlobten Aleksander Aamodt Kilde, der nach einem schweren Sturz im Ziel-S des Lauberhornrennens hart für sein Comeback kämpfte. Der 31-jährige norwegische Ski Weltcup Rennläufer erlitt eine tiefe Schnittwunde an der Wade und eine ausgekugelte Schulter, was ihn für sieben Wochen in den Rollstuhl zwang. Kilde berichtete von… Mikaela Shiffrin: Die Stütze in Kildes schwerster Zeit weiterlesen

Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025
Sestriere ist bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025

Nach über zwei Jahren kehrt der Frauen-Weltcup nach Sestriere zurück. Auf der „Kandahar G.A. Agnelli“-Piste führten Verantwortliche der Internationalen Skiföderation (FIS), angeführt von Peter Gerdol, eine Inspektion durch. Gemeinsam mit Mitgliedern des Organisationskomitees bereiteten sie die Rückkehr des Weltcups mit Riesenslalom und Slalom am 22. und 23. Februar 2025 vor. Nach der Inspektion in Cortina… Sestriere bereit für den Ski-Weltcup der Frauen 2025 weiterlesen

ÖSV Geschäftsführer Christian Scherer und ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober
ÖSV Geschäftsführer Christian Scherer und ÖSV Präsidentin Roswitha Stadlober

Der österreichische Skiverband (ÖSV) hat eine Klage gegen den Internationalen Ski- und Snowboardverband (FIS) beim Kartellgericht eingereicht. Hintergrund ist die von FIS-Präsident Johan Eliasch angestrebte Zentralisierung der Medienrechte im Wintersport, die ab 2026 umgesetzt werden soll. Die Verantwortlichen des ÖSV, der die Medienrechte bisher selbst vermarktet hat, befürchten durch diese Maßnahme einen erheblichen finanziellen Schaden.… ÖSV klagt gegen die FIS wegen zentraler Vermarktung der Medienrechte weiterlesen

Banner TV-Sport.de